Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Russland (Frauen)

Russland (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Russland (Frauen) . Jahrhunderte vergingen, eh' in den Wäldern und ... ... Härten von Seiten ihrer Gatten, Brüder oder Väter ausgesetzt, und erst Peter der Große that den ersten Schritt zur Emancipation der so frevelhaft Gefesselten. Er lud die ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 19-20.
Orest und Pylades

Orest und Pylades [DamenConvLex-1834]

Orest und Pylades . Orest war Agamemnons und der Klytämnestra Sohn, ... ... Aegisthos, an derselben Stelle, wo dessen Verrath einst Agamemnon tödtete. Aber die furchtbare That des Muttermordes weihte den Thäter den Eumeniden , die ihn zürnend auf ruheloser ...

Lexikoneintrag zu »Orest und Pylades«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 32-33.
Robert der Teufel

Robert der Teufel [DamenConvLex-1834]

Robert der Teufel . Hubert, der Herzog der Normandie , – ... ... bedrohten, erhielt R. unmittelbar durch des Himmels Gnade ein Roß und Waffen, that Wunder der Tapferkeit, und heirathete später, von der Buße freigesprochen, die Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Robert der Teufel«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 425-426.
Frankreich (Moden)

Frankreich (Moden) [DamenConvLex-1834]

... gefolgt. Reizlos und dem Putze herzlich gram, that sie ebenfalls das Ihrige, das Verhüllen zu befördern, wie die Montespan und ... ... eingeleitet wurde. Das Griechische unter den Damen erreichte ebenfalls seine Endschaft, man that ein Wenig Falten dazu und nochmals ein Wenig. Man verlängerte die Taille ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 210-221.
Raphael, der Maler

Raphael, der Maler [DamenConvLex-1834]

Raphael, der Maler , Sanzio von Urbino . Unsterblicher Name! Gekannt ... ... anzündeten. Was geschehen konnte, das Uebel wieder gut zu machen, das that der endlich eintretene Friede, aber um den alten Glanz vollkommen herzustellen,) hätte es ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, der Maler«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 351-354.
Strauss und Lanner

Strauss und Lanner [DamenConvLex-1834]

Strauss und Lanner . Die Sonne ging im Februar des ... ... uns lächelnd den Becher credenzt; den »Lockwalzer,« welcher den Namen mit der That führt; den »Isabellenwalzer,« »Kometwalzer,« »Pariserwalzer,« »die Schwimmer ...

Lexikoneintrag zu »Strauss und Lanner«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 445-448.
Steffens, Heinrich

Steffens, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Steffens, Heinrich , Henrich . Die majestätische Winternacht Skandinaviens mit ... ... ihm wuchsen inmitten des contrastirenden Wechsels der Erscheinungen. Nachdem er also die Welt der That und Bewegung und sein eigenes, helles Selbst geschildert, stieg er auch in ...

Lexikoneintrag zu »Steffens, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 397-399.
Messalina, Valeria

Messalina, Valeria [DamenConvLex-1834]

Messalina, Valeria , römische Kaiserin, berühmt durch ihre Ausschweifungen und Laster, ... ... Nemesis . Gesättigt durch das Uebermaß ihrer Frevel, fand sie in einer neuen unerhörten That das Mittel, ihre erlöschende Einbildungskraft von neuem zu entzünden. Der Consul Silius ...

Lexikoneintrag zu »Messalina, Valeria«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 198-200.
Eudoxia Feodorowna

Eudoxia Feodorowna [DamenConvLex-1834]

Eudoxia Feodorowna . Diese in der Geschichte durch ihr Unglück ausgezeichnete ... ... einem Kloster den kaiserlichen Purpur mit dem Schleier zu vertauschen. Anfangs that diese ungestörte Stille ihrer von den herbsten Gemüthsbewegungen untergrabenen Gesundheit wohl, und ihr ...

Lexikoneintrag zu »Eudoxia Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 24-26.
Auguste Friederike

Auguste Friederike [DamenConvLex-1834]

Auguste Friederike , Prinzessin von Hessen - Homburg , nachher vermählte Erbgroßherzogin ... ... Louise, Prinzessin von Sachsen Weimar) zu ersetzen, was sie verloren, und sie that es auf eine Weise, die ihr die zärtlichste Anhänglichkeit dieser Kinder und die ...

Lexikoneintrag zu »Auguste Friederike«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 372-374.
Guiche, Gräfin von

Guiche, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Guiche, Gräfin von , Diana , Gräfin von, mit dem Beinamen ... ... glühender Liebe für sie entbrannte. Edel und ritterlich in Allem, was er that und dachte, strebte er durch Waffenthaten sich der Neigung seiner Angebeteten werth zu ...

Lexikoneintrag zu »Guiche, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 72-73.
Catalani, Angelica

Catalani, Angelica [DamenConvLex-1834]

Catalani, Angelica . Lange Zeit prangte diese Sängerin als Stern erster Größe ... ... setzte hohe Preise, die man gern und willig zahlte, um sich einen in der That seltenen Genuß zu verschaffen. So kam es, daß sie ein Vermögen von ...

Lexikoneintrag zu »Catalani, Angelica«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 297-298.
Paris (Mythologie)

Paris (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Paris (Mythologie) , Sohn des Priamos und der Hekuba ; ... ... Helena's Willen verlassen hatte, hätte ihn zu heilen vermocht, aber die allzutief Gekränkte that es nicht, und Paris starb, worauf Oenone sich aus Schmerz ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 108-109.
Maria von Puzzuoli

Maria von Puzzuoli [DamenConvLex-1834]

Maria von Puzzuoli , eine Heldin, deren Petrarka wiederholt in seinen unsterblichen ... ... dieselbe ohne sichtbare Anstrengung 180 Ellen weit zu der geöffneten Thüre hinaus; dasselbe that sie mit einem centnerschweren Stein. An Großmuth soll sie alle damals lebenden Helden ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Puzzuoli«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 66-67.
Rosamunde Clifford

Rosamunde Clifford [DamenConvLex-1834]

Rosamunde Clifford , eine junge, äußerst schöne englische Dame und Geliebte ... ... Rosamundens Unbekanntschaft mit ihrer Schuld gereinigt wird, und so wenig Widerspruch die Möglichkeit der That in Eleonorens schlimmem Charakter findet, so leugnen doch glaubwürdige Geschichtschreiber sie gänzlich ...

Lexikoneintrag zu »Rosamunde Clifford«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 476.
Frankreich (Frauen)

Frankreich (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Frauen) . Paris ist das Herz Frankreichs ; ... ... bemerkt; denn die Unverheiratheten sind oft frei mit dem Munde, aber zurückhaltend mit der That; sie werden auch außer den Gesellschaften höchst eingezogen gehalten und erlangen erst ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 190-196.
Bora, Katharina von

Bora, Katharina von [DamenConvLex-1834]

Bora, Katharina von , Katharina von, Luthers Ehegattin, wurde von ... ... ich würde mich freuen, »wenn Ihr Beide mit einander verheirathet würdet,« so that er doch keinen Schritt, sich ihr wieder zu nähern, und man mußte die ...

Lexikoneintrag zu »Bora, Katharina von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 133-137.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten ... ... Thron bestieg, volljährig; aber diese Volljährigkeit, die mehr der Form als der That nach bestand, ließ eben deßhalb nur um so mehr das Bedürfniß fühlen, das ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Laroche, Sophie von

Laroche, Sophie von [DamenConvLex-1834]

Laroche, Sophie von , geborne Guttermann, die Tochter eines Arztes ... ... Auf ewig von dem geschieden, der sie geliebt und ihren Geist bereichert hatte, that sie das Gelübde , was er ihr gelehrt, in die verschwiegenste Tiefe ihres ...

Lexikoneintrag zu »Laroche, Sophie von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 283-285.
Artner, Therese von

Artner, Therese von [DamenConvLex-1834]

Artner, Therese von , Therese von, Tochter eines östreich'schen Generals, ... ... zarten und schwungvollen Gedichte erschienen zerstreut in Taschenbüchern . Ihr Trauerspiel: die That , erster Theil von Müllner's Schuld, machte, ohne großen dramatischen Werth zu ...

Lexikoneintrag zu »Artner, Therese von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 314-315.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon