Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ungarn

Ungarn [DamenConvLex-1834]

Ungarn . Es ist ein seltsames Weib , die Donau ... ... endlich Oestreich den ruhigen Besitz von ganz Ungarn. Mit dem Laufe der Donau verglichen wir U's Geschichte ; ... ... noch ganz in der Kindheit liegt. – Die Einwohner sind theils eigentliche Ungarn, Magyaren , theils ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 258-264.
Anna von Ungarn

Anna von Ungarn [DamenConvLex-1834]

Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 224-225.
Maria, Königin von Ungarn

Maria, Königin von Ungarn [DamenConvLex-1834]

Maria, Königin von Ungarn , Tochter des Erzherzog 's Philipp von Oestreich und Johanna's ... ... geb. 1503 in Brüssel , wurde mit Ludwig II., König von Ungarn , dem tapfern, jugendlichen Sohne des jagellonischen Wladislaw, vermählt, und das Band ...

Lexikoneintrag zu »Maria, Königin von Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 71.
Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich

Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von ... ... Nieder- Oestreich , Wien und Ungarn lassen wollten. Vergebens versuchte es Georg II. von England die ... ... ihre bedrängte Lage schilderte, und sich und ihren Sohn dem Schutze der Ungarn anvertraute. Ihre Jugend, ...

Lexikoneintrag zu »Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 99-106.
Meth

Meth [DamenConvLex-1834]

... entwickelt wird. In Polen , Rußland, Ungarn , Schweden und Norwegen wird der Meth häufig gebraut, ... ... den Honiggeschmack und gleicht leichtem Weine an Lieblichkeit und Stärke . Aus Ungarn , wo er am besten zubereitet wird, führt man große Quantitäten nach ...

Lexikoneintrag zu »Meth«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 204-205.
Zinn

Zinn [DamenConvLex-1834]

Zinn . Dieses im sächsischen Erzgebirge und in andern Gegenden Deutschlands , in England , Schweden , Böhmen , Ungarn etc. vorkommende, silberweiße, leichtschmelzende Metall, wird meist verbunden mit Kupfer , ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 492.
Donau

Donau [DamenConvLex-1834]

... Würtemberg , Baiern , Oestreich , Ungarn und die Wallachei nimmt sie zahlreiche Flüsse auf, wird bei Ulm ... ... einen Raum von mehr als 400 Meilen schnell und reißend, bildet in Ungarn mehrere große Inseln (z. B. die Insel Schütt) und ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 199-200.
Kroatien

Kroatien [DamenConvLex-1834]

Kroatien , unter den drei Königreichen der ungarischen Staaten das dritte (s. Ungarn ) mit 643 Quadrat M. und 1,100,000 Ew., ein Gebirgsland mit weiten, herrlichen und fruchtbaren Thälern , wiewohl im Süden , wo die Gebirge höher, die ...

Lexikoneintrag zu »Kroatien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 218-219.
Zinnober

Zinnober [DamenConvLex-1834]

Zinnober , wird entweder schon gebildet oder verbunden mit Quecksilber gefunden und zwar am besten in Spanien , außerdem aber auch in Böhmen , Ungarn , China etc. Der schönste künstliche Zinnober wird in Holland bereitet. ...

Lexikoneintrag zu »Zinnober«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 492.
Magnaten

Magnaten [DamenConvLex-1834]

Magnaten , der Bedeutung nach die Großen. Früher in Polen und noch jetzt in Ungarn führt derjenige vornehme Adel diesen Titel, welcher das Recht hat, Theil am Reichstage zu nehmen.

Lexikoneintrag zu »Magnaten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 478.
Magyaren

Magyaren [DamenConvLex-1834]

Magyaren , siehe Ungarn .

Lexikoneintrag zu »Magyaren«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 485.
Pressburg

Pressburg [DamenConvLex-1834]

Pressburg (ungar. Posony ), königl. Freistadt in Ungarn , Hauptort der gleichnamigen Gespannschaft, malerisch am linken Ufer der Donau gelegen, hat mehr als 40,000 Ew., meistens Deutsche, ist nach Pesth die schönste Stadt des Königreichs und der Sitz der Reichstage ...

Lexikoneintrag zu »Pressburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 283.
Karpathen

Karpathen [DamenConvLex-1834]

Karpathen , eines der schönsten Gebirge von Ost- Europa , das ... ... Donau in einem Halbmond bis fast an die Mündung derselben hinzieht und Gallizien von Ungarn trennt. Reich an Gold , Silber , Salz, Steinkohlen , ist ...

Lexikoneintrag zu »Karpathen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 81.
Meerseburg

Meerseburg [DamenConvLex-1834]

Meerseburg , eine der ältesten Städte Deutschlands , jetzt zu Preußen gehörend, in jener Ebene erbaut, wo Kaiser Heinrich I. 933 die Ungarn schlug, liegt an der Saale , ist Sitz der Regierung. hat 9000 ...

Lexikoneintrag zu »Meerseburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 197-198.
Siebenbürgen

Siebenbürgen [DamenConvLex-1834]

... gutem Ackerlande. – Es zerfällt nach seinen Bewohnern in das Land der Ungarn , der Szekler und der Deutschen , hier Sachsen ... ... Krieger, gehe er auch hinter dem Pfluge her. Die Frauen der Ungarn wie der Sachsen zeichnen sich durch angenehme Formen ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 243.
Weigl, Joseph

Weigl, Joseph [DamenConvLex-1834]

Weigl, Joseph , der Componist der wohl Jedem bekannten Schweizerfamilie, geb. am 28. März 1766 zu Eisenstadt in Ungarn , ein Schüler von Albrechtsberger und Salieri, und durch die Munificenz Kaiser Joseph's in seinen Studien unterstützt, schrieb, 15 Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Weigl, Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 403-404.
Adelheitsquelle

Adelheitsquelle [DamenConvLex-1834]

Adelheitsquelle , die, in dem Dorfe Heilbrunn, 8 Meilen von ... ... München , ist schon im Alterthume bekannt gewesen. Nach Chroniken haben die Ungarn die Quelle im Jahre 955 zerstört; im Jahre 1059 ließen die ...

Lexikoneintrag zu »Adelheitsquelle«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 56-57.
Bernauerin, Agnes

Bernauerin, Agnes [DamenConvLex-1834]

Bernauerin, Agnes . Es war in der Zeit nach dem Tode des ... ... , als in ganz Europa Zwietracht und Spaltung herrschte, die Türken brachen nach Ungarn herein, in Deutschland wütheten die Hussitenkämpfe, die Kirche hatte zwei ...

Lexikoneintrag zu »Bernauerin, Agnes«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 19-23.
Opal (Mineralien)

Opal (Mineralien) [DamenConvLex-1834]

Opal (Mineralien) , ein Edelstein, der in Ungarn , Schottland , Südamerika , Indien etc. gefunden wird und wegen seines Farbenspiels beliebt ist. Der sogenannte edle Opal ist milchweiß, spielt, wenn er rund geschliffen wird, in alle Regenbogenfarben, ist ...

Lexikoneintrag zu »Opal (Mineralien)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 18.
Agnes v. Oestreich

Agnes v. Oestreich [DamenConvLex-1834]

... Gemahlin, wurde nach seinem Tode, von den Ungarn gefangen genommen, und übel gehalten, von ihrem Vater aber, Kaiser Albert I., der ein Heer nach Ungarn schickte, und Preßburg belagerte, wieder befreiet. Als derselbe darauf ... ... Mauern beschließend, nachdem sie ihren ganzen, aus Ungarn mitgebrachten Schatz der Ausstattung desselben gewidmet hatte. ...

Lexikoneintrag zu »Agnes v. Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon