Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hass

Hass [DamenConvLex-1834]

Hass , die leidenschaftliche Abneigung gegen Etwas, welche den Geist der Verfolgung in sich trägt. Er unterscheidet sich von Neid und Verachtung. Neid ist der mißgünstige Blick , Verachtung gänzliche Geringschätzung einer Person oder Sache. B–l.

Lexikoneintrag zu »Hass«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 183.
Bilderstürmer

Bilderstürmer [DamenConvLex-1834]

Bilderstürmer In den ersten Jahrhunderten der Ausbreitung des Christenthums hatten die Bekenner desselben manche harte Verfolgung zu bestehen, und Viele beharrten selbst unter den Qualvollsten Martern bei dem neuen Glauben , ja, sie besiegelten die Wahrheit desselben durch ihren Tod. Dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Bilderstürmer«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 67-68.
Karoline Mathilde, Königin von Dänemark

Karoline Mathilde, Königin von Dänemark [DamenConvLex-1834]

... , fiel als ein Opfer der härtesten Verfolgung, der boshaftesten Kabale . Kaum hatten ihr die Tage des Glückes und ... ... Klagen hinreißen, die, so gerecht sie auch waren, dem Haß und der Verfolgung der alten Königinnen nur neue Nahrung gaben. Dieß fiel in jene Zeit, ...

Lexikoneintrag zu »Karoline Mathilde, Königin von Dänemark«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 70-73.
Ketzer

Ketzer [DamenConvLex-1834]

Ketzer . Mit diesem Worte bezeichnet man einen Menschen, welcher in seinen ... ... Italien . Auch in der protestantischen Kirche wußte sich dieser Geist der Verfolgung und der Herrschsucht in Glaubensangelegenheiten zuweilen Eingang zu verschaffen. Denn die in Brandenburg ...

Lexikoneintrag zu »Ketzer«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 120-122.
Chyryn

Chyryn [DamenConvLex-1834]

Chyryn ist der Name einer persischen Sklavin, deren Geschichte von ... ... an der Seite ihres Gemahls. Nach dessen Tode brachen Haß, Neid und Verfolgung über sie herein; sie duldete Alles; als aber Perwyz's Sohn und Nachfolger ...

Lexikoneintrag zu »Chyryn«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 403-404.
Aegide

Aegide [DamenConvLex-1834]

Aegide , Aegis, das Schild der Pallas oder Minerva mit ... ... lassen, und bezeichnet unter Aegide ein schützendes Schild, überhaupt sichern Schutz und Schirm gegen Verfolgung und drohende Gefahr, so die Aegide des Friedens, welche gegen den Krieg schirmt ...

Lexikoneintrag zu »Aegide«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 70.
Heilige

Heilige [DamenConvLex-1834]

Heilige , christlich katholische. Der Begriff sittlicher Reinheit und geistiger Erhabenheit über ... ... näher – stehen. Denn ihr Glaube hatte sich bewährt im Feuer der Verfolgung und ihre Tugend in den Flammen der Anfechtung. Da nun nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 211-212.
Zigeuner

Zigeuner [DamenConvLex-1834]

Zigeuner . Die Abstammung und Lebensweise dieses merkwürdigen Nomadenvolkes haben die Aufmerksamkeit ... ... Von Religion ist keine Rede, doch heucheln sie an Orten, wo sie deßhalb Verfolgung fürchten, die religiösen Gebräuch des Landes; namentlich lassen sie gern ihre Kinder ...

Lexikoneintrag zu »Zigeuner«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 487-489.
Muhammed

Muhammed [DamenConvLex-1834]

Muhammed . Großen Völkerfamilien, bei denen sich in einem gewissen Momente die ... ... seine Lehre, gewann Anhänger und trat als Reformator auf. Abwechselnd fand er Schutz und Verfolgung; mit dem Schwerte in der Hand predigte er den Islam , seine ...

Lexikoneintrag zu »Muhammed«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 307-309.
Inquisition

Inquisition [DamenConvLex-1834]

... Namens Nuñez, pries in seinen Predigten die Verfolgung der Israeliten als ein verdienstliches Werk. In Folge dieser intoleranten Aufreizung ... ... Königin Isabella und dem Cardinal Gonzalez de Mendoza (14771 besonders ein Gegenstand der Verfolgung der Inquisition, weil man ihnen Schuld gab, heimlich nach den Gesetzen ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Inquisition«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 423-425.
Hottentotten

Hottentotten [DamenConvLex-1834]

Hottentotten , eine Anzahl armseliger Völkerstämme im südlichen Afrika , welche die ... ... gehen läßt, aber rachsüchtig, wenn man sie reizt, schmutzig und kühn in der Verfolgung ihrer Beute, treiben sie sich als Hirten und Jäger in der Wildniß umher. ...

Lexikoneintrag zu »Hottentotten«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 339-340.
Gerhard, Livia

Gerhard, Livia [DamenConvLex-1834]

Gerhard, Livia , gegenwärtig Mitglied des königstädtischen Theaters in Berlin ... ... Verdienst dem Talent der Dem. Gerhard jene erfreuliche Richtung gegeben zu haben, deren Verfolgung ihr hohes Ziel kaum verfehlen kann. Ihre Julia im »Romeo,« Rosine ...

Lexikoneintrag zu »Gerhard, Livia«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 397-398.
Io (Mythologie)

Io (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Io (Mythologie) , die reizende Tochter des Inachus, welche Zeus liebte ... ... Zeus um Errettung rief. Zeus bat nun selbst seine zürnende Gemahlin dringend, von ihrer Verfolgung abzulassen, und Here gewährte. Io bekam ihre schöne menschliche Gestalt wieder, und ...

Lexikoneintrag zu »Io (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429-430.
Macdonald, Flora

Macdonald, Flora [DamenConvLex-1834]

Macdonald, Flora . Oft gelang es Frauen , da rettend einzuschreiten, ... ... Richtung, nach welcher der Prinz geflohen war, nicht zu verrathen und ihn so vor Verfolgung zu schützen. – Zuletzt wurde sie dem Admiral Smith ausgeliefert, der ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald, Flora«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 463-465.
Hogarth, William

Hogarth, William [DamenConvLex-1834]

Hogarth, William , eines der seltensten Talente der bildenden Kunst ... ... namentlich in einigen politischen Blättern aus und dieselben zogen dem Künstler vielfache Feindschaft und Verfolgung zu; dennoch bleiben seine Verdienste eben so unbestritten, als außerordentlich. Jedes Blatt, ...

Lexikoneintrag zu »Hogarth, William«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 302-303.
Auferstehung Jesu

Auferstehung Jesu [DamenConvLex-1834]

Auferstehung Jesu Jesu. Oftmals hatte Jesus darauf hingedeutet, daß er zwar ... ... in ihnen den Muth zu predigen Christum, den Auferstandenen, und unter Gefahr und Verfolgung zu verkündigen das Evangelium . – Der Glaube an die Auferstehung des ...

Lexikoneintrag zu »Auferstehung Jesu«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 357-358.
Paulus, der Apostel

Paulus, der Apostel [DamenConvLex-1834]

Paulus, der Apostel , der berühmteste und verdienstvolleste unter den Aposteln ... ... Seinen Unterhalt erwarb er sich durch Tapezierarbeit und wurde als Anhänger der Pharisäer zur Verfolgung der Christengemeinde gebraucht. Als er einst in dieser Absicht nach Damaskus reiste, ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, der Apostel«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 132-133.
Abaillard und Heloise

Abaillard und Heloise [DamenConvLex-1834]

Abaillard und Heloise . Wenn man in Paris durch die Cité ... ... gesellte sich noch der Haß der Mönche und die von der höhern Priesterschaft ausgehende Verfolgung wegen seiner Lehrsätze. Im 63. Jahre (1142) erlag er seinen mannichfachen ...

Lexikoneintrag zu »Abaillard und Heloise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5-8.
Here, Juno (Mythologie)

Here, Juno (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Here, Juno (Mythologie) , römisch Juno . Die Gemahlin ... ... Nymphen und Erdentöchtern stachelten ihre Eifersucht , und unzählig sind die Mythen von ihrer Verfolgung derer, die in Zeus Armen glücklich gewesen waren. Aus ihrer Kälte selbst ...

Lexikoneintrag zu »Here, Juno (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 256-257.
Bayard, Pierre du Terrail

Bayard, Pierre du Terrail [DamenConvLex-1834]

Bayard, Pierre du Terrail , Herr von, der Ritter ohne Furcht ... ... nur Waffen und Roß zurückstellte, sondern auch die Freiheit gab, als er bei der Verfolgung der Feinde in Mailand gefangen wurde. In Apulien schlug er den Don ...

Lexikoneintrag zu »Bayard, Pierre du Terrail«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 471-473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon