Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erze

Erze [DamenConvLex-1834]

Erze . Eine Gattung von Mineralien, welche Metalle enthalten, die nicht gediegen sind. Gold , Silber , Platina, Quecksilber , Osmium, Iridium, Palladium , Rhodium, kurz diejenigen Metalle , welche aus ihren Oxyden (Kalken) sich durch bloße Erhitzung wieder ...

Lexikoneintrag zu »Erze«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 487-488.
Gold

Gold [DamenConvLex-1834]

Gold , das edelste Metall, bei den Alchymisten die Sonne genannt ... ... verwendet, und als Münzen geprägt. An innerm Gehalt wird es allein von der Platina übertroffen, die man auch weißes Gold nennt, es ist härter als Blei ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 457-458.
Ural

Ural [DamenConvLex-1834]

Ural . Dieses russische Gebirge , auf einer großen Strecke die Grenzscheid ... ... der werchoturische und jekaterinburgische U. genannt wird, reich an Gold , Platina, Kupfer und Eisen . Seine höchste Spitze (doch nur 6400 F. ...

Lexikoneintrag zu »Ural«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 277.
Münzen

Münzen [DamenConvLex-1834]

Münzen , ausgeprägte Metallstücke von einem gewissen Werthe zur Ausgleichung des täglichen ... ... der Türkei und Spanien ) eckige, man verwendet Gold , Silber , Platina, Kupfer u. a. Metalle dazu (in Rußland auch Leder ...

Lexikoneintrag zu »Münzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 319-320.
Havannah

Havannah [DamenConvLex-1834]

Havannah , die Hauptstadt von Cuba (s. d.), der ... ... Land nach allen Richtungen hin durchziehen, liefern Gold , Silber , Quecksilber , Platina, Kupfer , Blei , Zinn , verschiedene Sorten Edelsteine . Havannah' ...

Lexikoneintrag zu »Havannah«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 198-200.
Brennglas

Brennglas [DamenConvLex-1834]

Brennglas , ein auf einer, oder auf beiden Seiten erhaben geschliffenes Glas , welches die Sonnenstrahlen nach den Gesetzen der Brechung in einem Punkt vereinigt ... ... ist Tschirnhausen bekannt; in neuerer Zeit ist Paris im Besitz eines Brennglases, das Platina schmelzt und Diamanten verkohlt.

Lexikoneintrag zu »Brennglas«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 183.
Südamerika

Südamerika [DamenConvLex-1834]

Südamerika , der südliche Haupttheil der neuen Welt, ein gewaltiges, 326, ... ... eigenthümlicher Producte, wie die merkwürdige Chinarinde, der Drachenblutbaum, der Paraguaythee, das Fernambukholz, Platina etc., sowie seine ungemeine Fruchtbarkeit überhaupt, würde dieß schöne Südland zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 470-471.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in ... ... Wälder der Anden die heilsame Chinarinde, die Berge aber Gold , Platina und Edelsteine . Zahllose Heerden wilder Stiere und Pferde bevölkern die Ebenen , ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Cochinchina

Cochinchina [DamenConvLex-1834]

Cochinchina , Provinz des anamesischen Kaiserthums in Hinterindien, ist ein schmales Küstenland ... ... erscheinen. An Mineralien findet man Eisen , (vieles gediegen) Gold , Waschsilber, Platina, Salz, Marmor , Alabaster , Rubinen , Smaragde , Topase ...

Lexikoneintrag zu »Cochinchina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 439-442.
Mineralogie

Mineralogie [DamenConvLex-1834]

Mineralogie ist die Lehre von den Mineralien oder Fossilien , ... ... Erdharz-, Graphit- und Demantgeschlechtern. 4) Metalle (s. d.), wie Platina, Gold , Silber etc. Außerdem gehören noch die Petrefacten , Versteinerungen ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 222-224.
Dichtigkeit

Dichtigkeit [DamenConvLex-1834]

Dichtigkeit . Ein jeder Körper, sei es Holz , Metall oder ... ... Regenwasser, folglich ist das Letztere achthundert Mal dichter als die Luft , Platina ist 21 Mal schwerer als Wasser , folglich ist es 21 Mal dichter ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 174-175.
Andes (Geographie)

Andes (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andes (Geographie) , das größte, erhabenste Gebirge der Erde ... ... von Brasilien , – wenn gleich im Flußsande gefunden – als die Platina und die Goldmassen in Mexiko – verdanken ihr Entstehen den mächtigen, Jahrtausende alten ...

Lexikoneintrag zu »Andes (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 206-207.
Russland (Geographie)

Russland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... europ. und asiat. R's, der Platina- und Diamantengarten der alten Welt, der Ural , in die mittelasiatischen ... ... , Carneole , Amethyste , vornehmlich das meiste Gold , Platina und jetzt am Ural selbst Diamanten , ein unerschöpflicher Reichthum an ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 7-14.
Estremadura (Geographie)

Estremadura (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Estremadura (Geographie) , 1) Landschaft in Spanien von 675 Quadrat ... ... , Oel, Kastanien, Wein , span Pfeffer , Flachs. Die Silber -, Platina- und Bleigruben sind reichhaltig, aber schlecht benutzt. Die Hauptstadt ist Badajoz . ...

Lexikoneintrag zu »Estremadura (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 19-20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14