Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Metaphysischer Trieb

Metaphysischer Trieb [Eisler-1904]

Metaphysischer Trieb ist der in dem Einheitsstreben des Geistes begründete Trieb nach Ergänzung und Deutung der Erfahrung zum Zwecke einer Weltanschauung . Nach SCHOPENHAUER entsteht mit der Besinnung und Verwunderung (s. d.) über sein Dasein beim ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysischer Trieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665.
Elemente des Bewußtseins

Elemente des Bewußtseins [Eisler-1904]

... Erleben eine Einheit , ein concretes Ganzes bildet, aber Momente , Seiten, Teile aufweist, die sich in der ... ... jener Elemente , sondern in ihren Verbindungen zu zusammengesetzten psychischen Gebilden begründet« (l.c. S. 36). » Specifische Beschaffenheit und ...

Lexikoneintrag zu »Elemente des Bewußtseins«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 249-250.
Apperceptionspsychologie

Apperceptionspsychologie [Eisler-1904]

Apperceptionspsychologie ist jene von WUNDT begründete psychologische Richtung, welche, im Gegensatze zur reinen Associationspsychologie (s. d.) eine den Vorstellungsverlauf hemmende, dirigierende, ordnende, gliedernde, vereinheitlichende Tätigkeit der Apperception (s. d.) in umfassender Weise berücksichtigt. Die Association ...

Lexikoneintrag zu »Apperceptionspsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 63-64.
Ästhetik, transcendentale

Ästhetik, transcendentale [Eisler-1904]

... . r. V. S. 49). Sie bildet den ersten Teil der Vernunftkritik . Sie beantwortet die Frage : ... ... .) der Anschauungsformen , Raum und Zeit (s. d.). Sie bildet mit der transcendentalen Logik (s. d.) zusammen die »transcendentale ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik, transcendentale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 95.
A principio ad principiatum

A principio ad principiatum [Eisler-1904]

A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A principio ad principiatum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... ist« (l.c. S. 193). HERBART unterscheidet fünf »ästhetische« (s. d.) und praktische Ideen, die aus » ... ... dem jedes wirkliche Wollen seine Beurteilung nach absolutem Wert oder Unwert findet« (Gr. d. allgem. Eth. S. 211 ff ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... nec concipi possint; et denique quod omnia a Deo fuerint praedeterminata« (l.c. I, append.; vgl. De Deo I ... ... (l.c. S. 40). R. FLUDD unterscheidet in Gott die Macht (»Finsternis«) und ... ... sich Gott selbst und setzt sich damit selbst, unterscheidet sich von sich und verbindet in sich die drei Personen zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

... sein eigener Zweck, d.h. es bildet, schlechthin um zu bilden, und bildet so, schlechthin um so zu ... ... ist »eine logisch notwendige Determination « (l. c. S. 476). Die Finalität ist »die ... ... lehrt SIGWART insofern, als er auch den constitutiven mit dem regulativen Zweckbegriff verbindet. Bei der causalen Betrachtung geht man von der ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Natur

Natur [Eisler-1904]

... Bestimmungsgrundes des Willens, enthält, die nachgebildete (natura ectypa) nennen« (l.c. S. 52 f.). – ... ... und in ihrem Nichtsein nur Widerschein des Alls sind, ist die reflectierte oder abgebildete Welt (natura naturata), das All aber, als die ... ... ist die Einheit des Unendlichen und Endlichen im vollendet Endlichen « (Vorles. üb. d ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Zufall

Zufall [Eisler-1904]

... . Urt.). Nach SCHELLING ist das erste Seiende, als nicht determiniert, zugleich »das erste Zufällige (Urzufall)« (WW. I 10 ... ... -zeitliche Coincidenz von Tatsachen , zwischen denen kein Verhältnis der Causalität stattfindet«, ist der relative Zufall (l. c. S. 22. vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838-841.
Materie

Materie [Eisler-1904]

... materiae variatio, sive omnium eius formarum diversitas, pendet a motu« (l.c. II, 23). Auch SPINOZA bestimmt die ... ... ). – Nach CHR. WOLF ist Materie »illud, quod determinantur in ente composito« (Ontolog. § 948). ... ... infinité de corps particuliers, dans lesquels nous remarquons des déterminations communes et des déterminations propres. Nous déduisons de celles-là, par la ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

... Gesetzen des Vorstellens gemäß gebildet sind« (Log. § 219). Nach ABICHT ist die rechte Wahrheit die ... ... welches in einem Urteile zwischen den vorgestellten Objecten gedacht wird, stattfindet, ist das Urteil wahr« (Log. § 193). Ähnlich BECK: ... ... vernehmenden Erkenntniskraft zeigt.... Die mittelbare Wahrheit hingegen ist die Einstimmigkeit und Begründetheit aller Vorstellungen des denkenden Geistes ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... für die ganze Reihe von Individuen, in der jenes nur das letzte Glied bildet« (Psych. Il, § 332, S. 193 f.). Das Apriorische ... ... muß ganz und ohne Rest in den Kriticismus hineingebildet werden« (An d. Wende des Jahrh. S. 264). ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Relation (1)

Relation (1) [Eisler-1904]

... S. 22). Ideale und reale Beziehungen unterscheidet B. ERDMANN, nach welchem die Beziehung eine »Art des ... ... une relation. Aucun objet de pensée ne peut être déterminé que par rapport a d'autres objets de pensée« (Nouv. Monadol. ... ... lediglich wahrnehmend, constatierend, registrierend« (Kategorienlehre, S. 181). Die »die Beziehung determinierende Beschaffenheit des Gegebenen« ist die »Grundlage der Beziehung ...

Lexikoneintrag zu »Relation (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 248-251.
Apperception

Apperception [Eisler-1904]

... in meinem Bewußtsein ist. Die Apperception unterscheidet sich von der »verworrenen« Vorstellung durch ihre Klarheit ... ... (Kr. d. r. V. S. 121) unterscheidet er die »transcendentale Apperception« (s. d.) als reine, constante, ... ... reconnaître comme cause productrice en se distinguant de l'effet sensible que son action détermine« (Oeuvr. inéd. I, 9, III, 346). ...

Lexikoneintrag zu »Apperception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 58-61.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Eisler-1904]

... von dem Dinge ausgesagt, »quae determinatur ad existendum et operandum certa ac determinata ratione« (Eth. I, def ... ... Ursachen und Wirkungen verbindet, einzig in der Nötigung des Geistes , von den einen auf die ... ... und endlich gegen die skeptische (s. d.) Leugnung aller Denknotwendigkeit wendet sich KANTs Lehre vom a priori (s. d.) des Erkennens ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735-745.
Individuation

Individuation [Eisler-1904]

... ein Universales , das zum Individuum erst determiniert. WILHELM VON OCCAM betont: »Quaelibet res singularis se ipsa est singularis, ... ... 35), LEIBNIZ (De princ. indiv. § 4). SPINOZA hingegen betrachtet die Determination (s. d.), die individuelle Bestimmtheit als » Negation «, Einschränkung des Allgemeinen (»omnis determinatio est negatio«). Die Betrachtung des Alls als Summe von ...

Lexikoneintrag zu »Individuation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 505-506.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... nicht zu existieren scheint. welche Täuschung jedoch verschwindet, wenn die Zukunft zur Gegenwart geworden ist« (ib.). » ... ... est la loi du temps.« »L'intervalle de temps entre deux instants déterminées est la durée « (Nouv. Monadol. p. 8). Die ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Trieb

Trieb [Eisler-1904]

... in der Natur des Menschen begründete bleibende Disposition zu einem der Art, nicht dem Objecte ... ... Instinct (l. c. S. 109). Das Triebleben bildet die Grundlage der Gefühle (l. c. S. 109). Es ... ... Ausdruck gewisser Spannungen und Bedürfnisse, welche, in dem Individuum ursprünglich gegründet, spontan sich regen und nun ...

Lexikoneintrag zu »Trieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 521-525.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

... III, ch. 3, § 15), die in der Vernunft begründete, ewige Bedingung des Daseins eines Dinges (l. c. ... ... ). »Quae in ente sibi mutuo non repugnant, nec tamen per se invicem determinantur, essentialia apppellantur atque essentiam entis constituunt« (Ontolog ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon