Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwindel

Schwindel [Eisler-1904]

Schwindel (vertigo) ist ein psychischer Zustand , der durch verschiedene ... ... Dreh-)Schwindels wird oft dem »statischen Sinne « (s. d.) zugeschrieben. WUNDT bemerkt: »Die Schwindelerscheinungen, die infolge schneller Drehungen des Kopfes eintreten, entspringen höchst wahrscheinlich ...

Lexikoneintrag zu »Schwindel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... ( Social . Evolut., 1895). BASTIAT bemerkt: »Besoins, efforts, satisfactions, voilà le fond général de ... ... Mitgeschöpfen (WW. 1869 ff., I, 157, 162). LEWES bemerkt: »The Intellect and the Conscience are social functions. and their ... ... f. Nationalök. 1896) u. a. – Gegen die materalistische Geschichtsphilosophie bemerkt P. BARTH: »Es ist ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... 87, 1). DURAND VON ST. POURÇAIN bemerkt: »Cognitio non fit per realem assimilationem in natura... sed fit per ... ... erleichtern« (An der Wende d. Jahrh. S. 24). K. LANGE bemerkt: »Das oberste Gesetz alles menschlichen Tuns, Denkens , Fühlens ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... , dicuntur sensationes« (Diluc. § 246). CRUSIUS bemerkt: »Wir nehmen in uns Gedanken wahr. In einigen derselben sind ... ... nicht die Abbilder derselben sind« (Gr. d. Psychol. § 13). FECHNER bemerkt, die einfache Empfindung sei an zusammengesetzte physische Vorgänge gebunden ... ... Immanenzphilosophie (s. d.). SCHUPPE z.B. bemerkt: »Sind die Empfindungen nicht als subjectiver Zustand ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

... bei LIPPS (Grundt. d. Seel. S. 30, 356). Auch NIETZSCHE bemerkt: »Das Nervensystem hat ein viel ausgedehnteres Reich : die Bewußtseinswelt ... ... unterscheiden« (Vern. Ged. von Gott ... I, § 729). SULZER bemerkt: »Die Philosophen verstehen durch das Wort Bewußtsein diejenige ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146-153.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

Gedächtnis ist die Fähigkeit zu gedenken, d.h. psychische ... ... « (Syst. de la nat. I, ch. 8, p. 113). CONDILLAC bemerkt: »Quand une idée se retrace à la statue (s. d.), ce ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 345-350.
Organismus

Organismus [Eisler-1904]

Organismus ist ein einheitliches, teleologisch (s. d.) bestimmtes und sich ... ... geleitet wird« ( Leib u. Seele S. 64 f.). M. CARRIERE bemerkt: »Das ist das Wesen des Organismus, daß ihm seine Form ...

Lexikoneintrag zu »Organismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 62-65.
Individuum

Individuum [Eisler-1904]

Individuum (das Unteilbare, gr. atomon ): Einzelwesen, Einzelnes. ... ... EUCKEN, Kampf u. ein. geist. Lebensinh. S. 278 f.). So bemerkt WUNDT: Ȇberall wird der einzelne getragen von dem Gesamtgeiste , an dem ...

Lexikoneintrag zu »Individuum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 506-508.
Optimismus

Optimismus [Eisler-1904]

Optimismus (von optimus, Bester) bedeutet: 1) die Ansicht , ... ... , LOTZEs, FECHNERs, WUNDTs, ÖLZELT-NEVINs (Kosmodicee) u. a. E. DÜHRING bemerkt: »Die erforderliche Zutrauensfähigkeit hängt von der Gutartigkeit des Gemüts ab. nur ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58-60.
Projection

Projection [Eisler-1904]

... 1. vgl. Empfindung : PROTAGORAS). SPINOZA bemerkt: »Si humanum corpus affectum est modo, qui naturam corporis alicuius externi ... ... S. 58). Ähnlich JODL (Lehrb. d. Psychol. S. 553), welcher bemerkt: »Jeder sichtbare leuchtende Punkt der Außenwelt hat seinen entsprechenden Bildpunkt auf ...

Lexikoneintrag zu »Projection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 143-144.
Synteresis

Synteresis [Eisler-1904]

Synteresis ( syntêrêsis, syndêrêsis ) nennen die Scholastiker den Kern des ... ... dicitur syntêrêsis : unde oritur conscientia« (Lex. philos. p. 248). MICRAELIUS bemerkt: » Synteresis est, cum primis principiis moralibus cognitis progredimur ad mediorum electionem. ...

Lexikoneintrag zu »Synteresis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 472-473.
Impression

Impression [Eisler-1904]

... der Wahrnehmung (s. d.). GOCLEN bemerkt: »Impressio speciei, seu imaginis, sive in sensu, sive in intellectu, ... ... auf das Gehirn sprechen HOBBES (Leviath. I, 3) und DESCARTES. SPINOZA bemerkt: »Corpus humanum multas pati potest mutationes, et nihilo minus retinere obiectorum ...

Lexikoneintrag zu »Impression«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 501-502.
Überlegung

Überlegung [Eisler-1904]

Überlegung ( symbouleusis , deliberatio, reflexio, s. d.) ist die ... ... jugements« (Élém. d'idéolog. I, ch. 6, p. 81). BENEKE bemerkt: »Wird... das Erstrebte zugleich als in einer mehr oder weniger bestimmt gedachten ...

Lexikoneintrag zu »Überlegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 539.
Erlebnisse

Erlebnisse [Eisler-1904]

Erlebnisse sind alle psychischen Vorgänge , durch welche einem Subject ... ... psychischen Individuums constituieren « (Log. Unt. II, 326). H. CORNELIUS bemerkt: » Unmittelbar gegeben... sind uns... nur unsere Erlebnisse , die zeitlich ...

Lexikoneintrag zu »Erlebnisse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 303.
Suppositum

Suppositum [Eisler-1904]

Suppositum (das Vorausgesetzte, Angenommene, Zugrundegelegte) ist bei den Scholastikern ... ... substantia prima singularis« (MICRAELIUS, Lex. philos. p. 1043). – CRUSIUS bemerkt: »Wenn das Individuum eine Substanz ist, so heißt dasselbe, wieferne ...

Lexikoneintrag zu »Suppositum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 466-467.
Dogmatiker

Dogmatiker [Eisler-1904]

Dogmatiker heißen ursprünglich diejenigen Philosophen, welche Positives behaupten, im ... ... z.B. bei IRENAEUS vor (Adv. Haer. II, 14, 2). PASCAL, bemerkt: »L'unique fort des dogmatistes (gegenüber den pyrrhoniens)...« (Pens. IV ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230.
Association

Association [Eisler-1904]

Association ( Vergesellschaftung ), psychologische = Verbindung von Bewußtseinselementen bei ... ... wenn eine aus der Reihe... reproduciert wird« (l.c. I, 437). CZOLBE bemerkt, daß der Contrast als Associationsprincip wegen der in ihm liegenden Ähnlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

... Sinnesqualitäten betont DESCARTES, ferner LOCKE, welcher bemerkt, bei anderer Organisation der Sinne würde uns die Welt ... ... gibt sich das Ding selbst kund (vgl. Zend-Av.). A. LANGE bemerkt: »Je mehr sich das Ding an sich zu einer bloßen ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Veränderung

Veränderung [Eisler-1904]

... wir nicht wahr (ib.). LOTZE bemerkt: »Wollte man... annehmen, die Qualität a ginge über in eine ... ... Ähnlichkeit oder des Gegensatzes angeben läßt. Dies ist schon von Aristoteles bemerkt worden: Qualitäten sind unveränderlich und können deswegen nicht Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616-621.
Möglichkeit

Möglichkeit [Eisler-1904]

Möglichkeit ( dynamis , possibilitas, potentia) ist: 1) die ... ... Erkenntnis « zu begründen, ist Aufgabe der Vernunftkritik (s. Kritik ). FRIES bemerkt: »Wenn wir... die Gesetze für eine Begebenheit im allgemeinen (durch ...

Lexikoneintrag zu »Möglichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 679-683.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon