Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahrnehmung (2)

Wahrnehmung (2) [Eisler-1904]

... Wissen sei, betont gegen Kant zuerst G. E. SCHULZE. Er bemerkt: »Von den äußern Sinnen ist in den neuern Zeiten der ... ... keineswegs immer mit ihnen auftretender Act« (l. c. S. IX). HUSSERL bemerkt: »Die Evidenz der auf Anschauung beruhenden Urteile ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (2)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 701-707.
Cogito, ergo sum

Cogito, ergo sum [Eisler-1904]

... in den Upanishads findet sich die Bemerkung: »Das Selbst ist die Basis (âçraya) für die Tätigkeit ... ... in uns vorgeht, sind wir auch überzeugt, daß etwas außer uns vorgeht« (Bemerk. S. 129). SCHELLING: »Die Meinung des Cartesius ist also, ...

Lexikoneintrag zu »Cogito, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181-183.
Ich

Ich [Eisler-1904]

... . d. Selbstbew. S. 11). – DROBISCH bemerkt: »Die Continuität der Reihe der einzelnen zeitlich unterschiedenen empirischen Iche ist ... ... in dem Apparat, sie zu benutzen« (l.c. S. 410). CLIFFORD bemerkt: »Das Gefühl der Persönlichkeit ist... ein gewisses ... ... d. Selbstbew. S. 26). W. JAMES bemerkt: »In its widest possible sense... a man's ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Tod

Tod [Eisler-1904]

Tod ist das Aufhören des bestimmten individuellen Lebens , die Auflösung ... ... sind wir nicht (Tusc. disp. I. Cato maior 18, 66). MARC AUREL bemerkt: thanatos anapaula aisthêtikês antitypias (In se ips. VI, 28) Nach ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 505-506.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... 488 f.). Ähnlich G. SCHILLING, welcher bemerkt: »Um die Bedingungen der Vorstellung des Räumlichen aufzufinden, erinnere ... ... Wo nennen wir Raum« (Verst. u. Erfahr. I, 91). BIUNDE bemerkt: »Wenn wir allen Stoff nach der sinnlichen Anschauung fallen lassen ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... Bewußtseinsinhalt, Vorstellung , Begriff u. dgl. üblich. Descartes bemerkt: »Ostendo me nomen ideae sumere pro omni eo, quod immediate a ... ... l'esprit, quand il aperçoit quelque objet« (Rech. II, 1). FÉNÉLON bemerkt: »Tout ce qui est vérité universelle et abstraite est une idée« ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

... «, »satzige Wesenheit ist Seinheit« (ib.). – W. ROSENKRANTZ bemerkt: »Alles Wandelbare setzt ein Unwandelbares voraus, welches das Wesen ... ... fremde Sein von seinen Gedanken (l. c. S. 242). PLANCK bemerkt: »Indem... das Denken schon rein von ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Gott

Gott [Eisler-1904]

Gott ( theos deus) ist ein Name für das höchste ... ... 460). Gott ist »la personne parfaite« (l.c. p. 401) Nach EMERSON ist Gott die » Überseele «. Naturalistisch oder atheistisch sind die religionsphilosophischen Auffassungen ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Wert

Wert [Eisler-1904]

Wert ist das Correlat, der Niederschlag, die Setzung des ... ... Beziehung steht« ( Gott u. d. Nat. S. 604). M. CARRIERE bemerkt: »Alles, was wir erfahren und tun, empfinden oder vollführen, bestimmt unser ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Atom

Atom [Eisler-1904]

... (punktuellen) Atome (ausgedehnte) Corpuskeln (s. d.) an. DESCARTES bemerkt hierbei: »Cognoscimus etiam fieri non posse, ut aliquae atomi... existant. ... ... und Geschehens « (Phil. u. Erk. I, 1, 245). RENOUVIER bemerkt: »L'atome semble... n'être qu' une conception ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ... ... Vernunft (ib.). Die Sinneswerkzeuge sind Objectivationen des Willens. F. A. LANGE bemerkt: »Unsere Sinnesapparate sind Abstractions -Apparate : sie zeigen uns irgend eine ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Form

Form [Eisler-1904]

... Von enyla eidê spricht JAMBLICH. BOËTHIUS bemerkt: »A formis, quae sunt sine materia, veniunt formae, quae sunt ... ... Form »eine bleibende, unveränderliche Begrenzung« (-Psychol. S. 165 f.). TRENDELENBURG bemerkt: »Das Verfahren oder die Handlungsweise der Erzeugung ergibt das, was im ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Leib

Leib [Eisler-1904]

Leib heißt der Körper in seiner Zugehörigkeit zur Seele ( ... ... sehen im Leibe einen »Kerker« der Seele (s. d.). CICERO bemerkt: »Corpus quidem quasi vas est aut aliquod animi receptaculum« (Tusc. disput. ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Böse

Böse [Eisler-1904]

Böse ist das Gegenteil des Guten (s. d.), der Gegensatz ... ... Böse ein »innaturale«, »incausale« (De div. nat. IV, 16). Letzterer bemerkt: »Non ergo in natura humana plantatum est malum, sed in perverso et ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Wort

Wort [Eisler-1904]

... nat. log. I, 10). HOBBES bemerkt über den Gebrauch der Wörter: »Vocabula... sapientium quidem calculi sunt quibus ... ... der Gedanken « (Vern. Ged. I, § 291 ff.). – GOETHE bemerkt: »Jedes ausgesprochene Wort erregt den Gegensinn« (Sprüche in Prosa). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Wort«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807-809.
Witz

Witz [Eisler-1904]

Witz (ingenium) ist eine Art des Scharfsinnes (s. d ... ... , 64 ff.. vgl. FEDER, Log. u. Met. S. 39). KANT bemerkt: »Der Witz ist entweder der vergleichende (ingentum comparans), oder der ...

Lexikoneintrag zu »Witz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 805-806.
Teil

Teil [Eisler-1904]

Teil ist ein Relationsbegriff, der sein Correlat im Begriff des ... ... den letzteren jedes wieder ein Ganzes (Sent. II, 3, 4). – DESCARTES bemerkt: »Je prends pour une seule partie... tout ce qui est joint ensemble, ...

Lexikoneintrag zu »Teil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 485.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... et non sagittae« (Sum. th. I, 103, 1 ad 3). SUAREZ bemerkt: »Effectus causae efficientis, ut per se ab illa fieri possit, intrinsece postulat ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... Wesenheit , die instinctiv-vernünftig wirkt (Acrotism. contra Peripat. 1586). LAURENT. VALLA bemerkt: »Idem est natura, quod Deus, aut fere idem« (De volupt. ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

Liebe ( philia, erôs, agapê , amor) ist die innige ... ... sich an einer andern Glückseligkeit zu vergnügen« (WW. I 2, 48). VAUVENARGUES bemerkt: »L'amour est une complaisance dans l'objet aimé« (Introd. à ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon