Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... den Causalbegriff als ursprünglich, als ewige Wahrheit , als »selbst-evident« im Denken liegend. Nach FERGUSON ist bei jeder wahrgenommenen Veränderung ... ... Betreffs M. DE BIRAN, RENOUVIER, MANSEL u. a. vgl. unten. Bevor wir die an die KANTsche Auffassung der ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... nach Macht besteht bei den Menschen (Leviath. XI). Nach LOCKE ist der Wille ein Tun der Seele , ... ... c. S. 79 ff.). Als ein Entscheidungsvermögen bestimmt den Willen REID: »Every man is conscious of a power to determine, in things ... ... Psychol. I, 397). Der Wille umfaßt »alles Bevorzugen, Ablehnen, Bejahen und Verneinen, Lieben und Hassen ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

... in Deum, deficere penitus a se ac reverti in ideam, quam habuit immutabiliter ac aeternaliter in Deo« (bei STÖCKL ... ... II, 3; II, 5). – GEULINCX unterscheidet: »amor affectionis, amor benevolentiae, amor concupiscentiae, amor oboedientiae« (Eth. I, 1, p. 13 ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

... Die absolute Dauer oder Ewigkeit heißt »aevum« (l.c. 50, 6, 9, bei ARISTOTELES aiôn = ... ... Dauer als »attributum, sub quo rerum creatarum existentiam, prout in sua actualitate perseverant, concipimus« (Cog. met. I, 5), als »indefinita existendi continuatio ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

... act whereby a relation is asserted between two concepts in consequence of the previous assertion of the same relation between each of these two concepts and a ... ... . S. 264. vgl. LACHELIER, Ètude sur la théor. du syllog., Rév. philos. 1876. RABIER, Log. p ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... , welcher erklärt »animi virtutes praecipuas esse benevolos voluntatis motus« (Philos. moral. I, C. 3, ... ... »No act of any being, to whom moral good and evil are imputable, that interferes with any true proposition, or denies any thing ... ... Tätigkeit oder Eigenschaft , welche in dem unbeteiligten Zuschauer Beifall erweckt, »whatever mental action or quality gives to ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Glaube

Glaube [Eisler-1904]

... firm, steady conception of an object, than what the imagination alone is ever able to attain. – Belief consist in the manner of their ... ... ein Gefühl eigener Art verbunden ist, »worin der Zwang der Evidenz und die Befriedigung eines Anspruches sich vermischen« (Lehrb. ...

Lexikoneintrag zu »Glaube«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 391-395.
Irrtum

Irrtum [Eisler-1904]

Irrtum ( pseudos , error) ist die Verwechselung des Falschen ... ... 'est-à-dire qui les dénature et les change, sans que nous nous en apercevions« (l.c. IV, P. 17). Vgl. KRUG, Handb. d. ...

Lexikoneintrag zu »Irrtum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 532-535.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

... ein Denkprincip. »The necessity of a cause of whatever events arise an essential principal, a primary perception of the understanding« ... ... requisite to the effect« (Log. II, p. 19). »Every event is uniformly preceeded by some other event ... ... needs and cherished by constant experience of events depending on other events« (l. c. p. ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

Begriff ( logos, horos, ennoia, conceptus, notio, terminus, ... ... eines Objects ihre Bedeutung hat. Die Apperception (s. d.) bevorzugt bestimmte Elemente der »repräsentativen« Vorstellung und macht sie zu herrschenden ( ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Methode

Methode [Eisler-1904]

... clare et distincte rationi meae pateret, ut nullo modo in dubium possem revocare.« – »Alterum, ut difficultates, quas essem examinaturus, in tot ... ... opérations de notre esprit, que nous avons indiquée... par le terme de concevoir , qui signifie disposer ou arranger ce que ...

Lexikoneintrag zu »Methode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665-668.
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

... : »Commiseratio est species tristitiae, amori mixtae aut benevolentiae erga illos, quos aliquid mali pati videmus, quo cos indignos iudicamus« ... ... als »tristitia concomitante idea mali, quod alteri, quem nobis similem esse imaginamur, evenit« (Eth. III, prop. XXII, schol.; l.c. ... ... observations, if it should not be thought sufficiently evident of itself« (Theory of moral sentim. 7 , ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.
Meinung

Meinung [Eisler-1904]

Meinung ( doxa , opinio): eine Art des Fürwahrhaltens , subjectives ... ... als wahr anzunehmen; aber weder setzt das Meinen einen besondern Grund subjectiver Bevorzugung noch ein solches Gewicht objectiver Gründe voraus, daß kein Zweifel zurückbliebe. ...

Lexikoneintrag zu »Meinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651-652.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

... communem illam notionem, quod nihili nulla sunt attributa nullaeve proprietates aut qualitates.« Die Substanz erschließen wir aus ihren Attributen . ... ... : »substantia enim ut quae est materia subiecta accidentibus et mutationibus, sola ratiocinatione evincitur, nec tamen concipitur aut ideam ullam nobis exhibet« (Obiect. ... ... l'objet comme une chose existante à part et revêtue de certaines qualités qui en sont inséparables, qui ne ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Religion

Religion [Eisler-1904]

... Moralphilos. S. 205). Die Evidenz der religiösen Grundwahrheiten betont TH. OSWALD (An appeal to common sense ... ... Religion CHARRON in Beziehung. Die Sache der Religion ist es, »d'élever Dieu au plus haut de tout son effort et baisser ... ... 'abattre comme perdu et pais lui fournir des moyens de se relever« (De la sag. II, 5 ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Synthese

Synthese [Eisler-1904]

Synthese ( synthesis , Zusammenstellung): Verbindung , Verknüpfung , Vereinigung ... ... ihr von den durch die Association bereit liegenden Vorstellungs - und Gefühlsbestandteilen einzelne bevorzugt und andere zurückgedrängt werden, während zugleich die Motive dieser Auslese im allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Synthese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 473-476.
Klarheit

Klarheit [Eisler-1904]

... Urteils in der Verständlichkeit (s. d.) und (ev. in der) Evidenz (s. d.) desselben Ein klarer ... ... the mind has such a fall and evident perception, as it does receive from an outward object operating ... ... jedem Momente ist »die unmittelbar gegenwärtige in unserer Auffassung bevorzugt«. »Ähnlich sind nun auch in dem simultanen Zusammenhang des ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553-556.
Gewissen

Gewissen [Eisler-1904]

... Gewissen : vgl. MENDELSSOHN, Üb. d. Evid. S. 133. TRENDELENBURG, Naturrecht S. 5 ff. (G. = ... ... ergebenden Schwierigkeiten, Störungen oder Schwankungen, welche als vergangene und gegenwärtige angezeigt oder als bevorstehende und mögliche verhütet werden sollen«). vgl. HOFMANN, Die Lehre vom Gewissen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 873.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

... ordine ad intellectum repraesentatis: et ideo tales perceptiones cognitionem ab experientia vaga vocare consuevi« (Eth. II, prop. XL, schol. II). Der neuere ... ... (Elem. phil.c. 25, 2). »Memoria multarum rerum experientia dicitur« (Leviath. I, p. 9). Gegen die Lehre von den ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.
Allgemein

Allgemein [Eisler-1904]

... sententia est, et facile cum auctore suo evanuit« (I, p. 266). Nach ABAELARD bestehen die Universalien nur ... ... ), JAMES MILL (Anal.c. 15). HERBART erblickt im Allgemeinen nur eine »Abbreviatur, zur Bequemlichkeit, ohne irgend eine eigene Bedeutung « (Met. Il, ...

Lexikoneintrag zu »Allgemein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22-27.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon