Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vernunftähnliches

Vernunftähnliches [Eisler-1904]

Vernunftähnliches (»analogon rationis«) R. Instinct , Tierpsychologie . Nach MAASS ist es »das Vermögen , ein Urteil aus anderen zu folgern, ohne einen Begriff davon zu haben, wie es aus denselben folge« (Üb. d. Einbild. S. 18).

Lexikoneintrag zu »Vernunftähnliches«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 641.
Ästhetische Ideen

Ästhetische Ideen [Eisler-1904]

Ästhetische Ideen gibt es nach HERBART fünf; sie entspringen aus unwillkürlichen Geschmacksurteilen . Vgl. Idee .

Lexikoneintrag zu »Ästhetische Ideen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 96.
Milesische Schule

Milesische Schule [Eisler-1904]

Milesische Schule : Zu ihr gehören THALES, ANAXIMANDER, ANAXIMENES, alle aus Milet.

Lexikoneintrag zu »Milesische Schule«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671.
Omne vivum ex ovo

Omne vivum ex ovo [Eisler-1904]

Omne vivum ex ovo : Alles Lebendige entwickelt sich aus dem Ei (HARVEY).

Lexikoneintrag zu »Omne vivum ex ovo«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 53.
Energiegleichungen

Energiegleichungen [Eisler-1904]

Energiegleichungen sind nach WUNDT ein Ausdruck für Abhängigkeitsbeziehungen der Naturerscheinungen ... ... irgend einer als Bedingung betrachteten Energieform die aus deren Umwandlung hervorgegangenen Energien als Wirkungen gegenübergestellt werden«, 2) als ... ... »zwei aufeinander bezogene, aber durch beliebige zwischenliegende Umwandlungen geschiedene Energiegrößen E1 und E2 herausgehoben und in dem. ...

Lexikoneintrag zu »Energiegleichungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 269.
Chemie, psychische

Chemie, psychische [Eisler-1904]

Chemie, psychische : Ausdruck für das Entstehen neuer geistiger Gebilde und Werte aus der Synthese von Bewußtseinselementen . Der Ausdruck zuerst bei J. ST. MILL, dann besonders bei HÖFFDING (Psychol. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Chemie, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Begriffswahrheiten

Begriffswahrheiten [Eisler-1904]

Begriffswahrheiten nennt BOLZANO Wahrheiten , »die bloß aus reinen Begriffen bestehen, ohne irgend eine Anschauung zu enthalten« (Wiss. II, § 133).

Lexikoneintrag zu »Begriffswahrheiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Naturwissenschaften

Naturwissenschaften [Eisler-1904]

... im Raume . Von der äußeren Wahrnehmung (s. d.) ausgehend und mit Hülfe der ... ... einige Idealisten (s. d.) in den Naturwissenschaften nur einen Ausschnitt aus der allgemeinen Lehre vom Sein ( Sein = Bewußt- ... ... quantitativ auffaßbare Bestimmungen unserer äußeren Wahrnehmungen als der Natur außer uns zukommend« (Tagesans. ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaften«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 721-724.
Intellectuelle Welt

Intellectuelle Welt [Eisler-1904]

Intellectuelle Welt : kosmos noeros , geht nach JAMBLICHUS aus der intelligiblen (s. d.) Welt hervor, als Inbegriff der geistigen Kräfte . Nach PROKLUS gliedert sich die intellectuelle Welt nach der Siebenzahl (in sieben Hebdomaden; Theol. Plat. IV). ...

Lexikoneintrag zu »Intellectuelle Welt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 523.
Oppositionsschlüsse

Oppositionsschlüsse [Eisler-1904]

Oppositionsschlüsse sind unmittelbare Schlüsse, welche aus der Wahrheit eines Urteils die Falschheit des contradictorisch entgegengesetzten und umgekehrt folgern. Vgl. J. EBERT, Vernunftlehre S. 95. HAGEMANN, Log. u. Noet. 5 , S. 51. SCHUPPE, Log. S. 50 ...

Lexikoneintrag zu »Oppositionsschlüsse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58.
Begriffsoperationen

Begriffsoperationen [Eisler-1904]

Begriffsoperationen sind, nach WUNDT, »diejenigen Veränderungen , die mit gegebenen Begriffen vorgenommen werden können, um aus ihnen neue Begriffe zu bilden, nämlich logische Determination , Summation und Negation « (Log. I, 222).

Lexikoneintrag zu »Begriffsoperationen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Vernunftwissenschaft

Vernunftwissenschaft [Eisler-1904]

Vernunftwissenschaft ist nach KIESEWETTER »eine systematische Erkenntnis , deren Grundsätze aus der objectiven Vernunft geschöpft sind« (Gr. d. Log. § 8).

Lexikoneintrag zu »Vernunftwissenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 641.
Hypothetische Urteile

Hypothetische Urteile [Eisler-1904]

... Materie der hypothetischen Urteile besteht aus zwei Urteilen , die miteinander als Grund und Folge ... ... sondern nur die Consequenz , die Abfolge des Nachsatzes aus dem Vordersatz behauptet« (Syst. d. Log. S. 139). ... ... besteht das hypothetische Urteil »in einer kategorischen Behauptung , aber infolge einer vorausgesetzten Bedingung « (Log. u. ...

Lexikoneintrag zu »Hypothetische Urteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 445-446.
Spannungsempfindungen

Spannungsempfindungen [Eisler-1904]

Spannungsempfindungen werden von KÜLPE (Gr. d. Psychol. S. 147), MÜNSTERBERG u. a. die aus dem Zusammenwirken von Muskeln und Sehnen entspringenden Empfindungen genannt. Vgl. Muskelsinn , Bewegungsempfindungen .

Lexikoneintrag zu »Spannungsempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 412.
Ontologisches Argument

Ontologisches Argument [Eisler-1904]

... also enthalten, was und wieviel er wolle, so müssen wir doch aus ihm herausgehen, um diesem die Existenz zu erteilen. Bei Gegenständen der ... ... seinem Begriffe verschieden ist. Gott aber soll ausdrücklich das sein, das nur als existierend gedacht werden kann, wo ...

Lexikoneintrag zu »Ontologisches Argument«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 54-57.
Transcendente Factoren

Transcendente Factoren [Eisler-1904]

... Erkenntnis zu sein, während sie doch aus Gründen der Begreiflichkeit der Erfahrungsinhalte denkend gesetzt werden müssen (s. ... ... zweier zusammenwirkender Ursachen oder gleichsam das Product zweier Factoren, nämlich der Außenwelt und unserer Subjectivität. Das Product ist uns gegeben, die Erkenntnisfactoren ...

Lexikoneintrag zu »Transcendente Factoren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.
Psychologischer Beweis

Psychologischer Beweis [Eisler-1904]

Psychologischer Beweis (aus dem Ich, der Seele des Menschen ) für das Dasein Gottes s. Gottesbeweise (DESCARTES u. a.). Vgl. HAGEMANN, Met. 2 , S. 155 f.

Lexikoneintrag zu »Psychologischer Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 164.
Psychologische Methoden

Psychologische Methoden [Eisler-1904]

... die reine Beobachtung in der individuellen Psychologie im exacten Sinne ausgeschlossen. »Sie wäre nur denkbar, wenn es ähnliche beharrende und von unserer ... ... Experiment stellt die innere Wahrnehmung , durch die Art und Zahl der Beobachtungesauslösungen, unter Controlle (l. c. S. 24 ff.. ...

Lexikoneintrag zu »Psychologische Methoden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 163-164.
Analogien der Erfahrung

Analogien der Erfahrung [Eisler-1904]

... ihr, nach allgemeinen Gesetzen « (Prol. § 26). Sie sind Folgesätze aus den Kategorien (s. d.). Ihr allgemeiner Grundsatz lautet: »Alle ... ... der Gegenstand existiert.« 2) »Alles, was geschieht, setzt etwas voraus, worauf es nach einer Regel folgt.« 3) ...

Lexikoneintrag zu »Analogien der Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32.
Associationspsychologie

Associationspsychologie [Eisler-1904]

Associationspsychologie ( Associationismus ) heißt jene psychologische Richtung, welche die Association ... ... seelischen Verbindungen betrachtet und die alles Denken , alle höheren geistigen Vorgänge aus bloßen Associationen ableiten will. Sie tritt bald physiologisch (psychophysisch), bald ...

Lexikoneintrag zu »Associationspsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 84-85.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon