Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nichts

Nichts [Eisler-1904]

... des Seins (absolutes Nichts). »Aus nichts wird nichts«: Grundsatz der Causalität (s. d.). Die » ... ... B). – Das Nichts, aus dem nach der Lehre der Heiligen Schrift Gott die Welt geschaffen ... ... sind die Einzeldinge nichts. – Nach CAMPANELLA besteht jedes endliche Wesen aus Sein und Nichtsein; Gott ist Überseiendes, ...

Lexikoneintrag zu »Nichts«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 730-731.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... Neig., 1769, S. 69 (G. aus Vorstellungen abgeleitet. ähnlich EBERHARD, JAKOB, Erfahr. § 186 ff). ABICHT, ... ... ff.. J. J. WAGNER, Syst. d. Idealph. S. 81. KRAUSE, Urb. d. Menschh. 3 , S. 49 f.. Vorles. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 872-873.
Anzahl

Anzahl [Eisler-1904]

... Unendlichkeit aus. Nur das Unfertige in der Zahlenhäufung kann auf eine Unendlichkeit hinauslaufen; denn nur zu dem noch nicht Geendeten, also nicht Vollendeten, ... ... s. d.) best. Anzahl« eine »contradictio in adiecto«, es setzt schon voraus, was es beweisen soll; die unendliche Reihe der Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Anzahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53-54.
Essäer

Essäer [Eisler-1904]

Essäer ( Essaioi bei PHILO) oder Essener Essênoi bei ... ... Jahrh. v. Chr. schon bekannt. Mönchische Lebensweise, Askese , Sittenreinheit zeichnete sie aus (ZELLER, Phil. d. Griech. III 3 , 2, 278 ff.). ...

Lexikoneintrag zu »Essäer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311.
Modern

Modern [Eisler-1904]

Modern : zeitgemäß, dem actuellen Empfinden und Denken gemäß, ... ... M. MESSER bemerkt: »Je mehr sich etwas vom Alten, Gewohnten unterscheidet, nicht aus Willkür , sondern als Product einer Entwicklung oder als Anfang einer ...

Lexikoneintrag zu »Modern«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Lachen

Lachen [Eisler-1904]

... Lachen ist eine (in der Regel unwillkürliche) Ausdrucksbewegung vermittelst der Atmungsorgane, eine stoßweise Ausatmung, die an einen Affect oder körperlichen Reiz sich knüpft. Vgl. CH. DARWIN, Der Ausdruck d. Gemütsbewegungen ; HECKER, Physiol. u. Psychol. d. Lachens ...

Lexikoneintrag zu »Lachen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580.
Ahnung

Ahnung [Eisler-1904]

Ahnung (Ahndung): unbestimmtes Fürwahrhalten , Vorherwissen. Nach FRIES = »die Überzeugung nur aus Gefühlen ohne bestimmten Begriff «, aus welcher der religiöse Glaube entspringt (Syst. d. Log. S. 423 ...

Lexikoneintrag zu »Ahnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Ensoph

Ensoph [Eisler-1904]

Ensoph : nach der Lehre der Kabbalâ das unendliche, unbestimmte Urnichts, das göttliche »Licht«, aus dessen Contraction die Welt entstand (FRANCK, La cab. p. 173 ff.). REUCHLIN spricht vom Ensoph als der »infinitudo, quae est summa quaedam res secundum ...

Lexikoneintrag zu »Ensoph«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 271.
Einheit

Einheit [Eisler-1904]

Einheit ist ein Fundamentalbegriff, der aus der Reflexion auf ... ... Gr. d. Psychol. I, 481 ff.). SIGWART unterscheidet äußerliche und zufällige, causale und teleologische Einheit (Log. I 2 , 258 ... ... von einheitlichen Teilen im Gegensatze zu den daraus gebildeten Mehrheiten sprechen, so fahrt ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 240-244.
Logisch

Logisch [Eisler-1904]

... Idee (s. d.), die Geistiges und Körperliches aus sich heraus entwickelt. Alles ist an sich logisch ( Panlogismus , ... ... – Nach NIETZSCHE ist die Logik , das Logische aus der »Unlogik«, aus befestigten Irrtümern entstanden (WW. V, 110). ...

Lexikoneintrag zu »Logisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 617-618.
Theorie

Theorie [Eisler-1904]

... 488). Nach ÜBERWEG ist Theorie »die Erklärung der Erscheinungen aus ihren allgemeinen Gesetzen « (Log. 4 , § 134). Nach WUNDT ... ... , die in einer Grundgesetzlichkeit als auf ihrem letzten Grunde ruhen und aus ihm durch systematische Deduction entspringen, ist die ...

Lexikoneintrag zu »Theorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 500-501.
Richtig

Richtig [Eisler-1904]

... auch wahr (s. d.) sein müßte. aus falschen Prämissen (s. d.) können »richtige« Conclusionen gezogen ... ... Urteilsverbindungen , Schlußprocesse entspringt, ein theoretischer Wertbegriff , der (logische) Normen voraussetzt. Nach BIUNDE ist die Erkenntnis richtig, welche den Gegenstand ...

Lexikoneintrag zu »Richtig«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 274-275.
Problem

Problem [Eisler-1904]

... Sätze oder solche, die eine Handlung aussagen, deren Art der Ausführung nicht umnittelbar gewiß ist« (Log. S. ... ... s. d.). Besondere philosophische Probleme sind u. a.: das Causalitäts -, Außenwelts -, Ich-, Seelen -, Wechselwirkungs -, Freiheits -, ...

Lexikoneintrag zu »Problem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 141.
Sorites

Sorites [Eisler-1904]

... wird bemerkt: also macht doch ein Korn mehr (das fünfhundertste) einen Haufen aus (vgl. Aristot., De soph. elench. 24, 179 a 35. ... ... 3 ., 113), ist eine abgekürzte Schlußkette (s. d.), entsteht durch Auslassung, Verschweigung der Ober- oder Unter- und Schlußsätze von ...

Lexikoneintrag zu »Sorites«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 411.
Ethisch

Ethisch [Eisler-1904]

... gehörig. ARISTOTELES nennt êthikon alles, was aus der Sitte êthos entspringt oder auf (allgemeiner) Gewohnheit ... ... ethisch und juridisch in Gegensatz . Sofern die moralischen Gesetze »auf bloße äußere Handlungen und deren Gesetzmäßigkeit gehen, heißen sie juridisch . Fordern sie ...

Lexikoneintrag zu »Ethisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 316.
Demiurg

Demiurg [Eisler-1904]

Demiurg ( dêmiourgos ): Weltbildner, Weltbaumeister, Gott als Gestalter der Welt aus dem Chaos oder der Materie , als Ordner des Weltalles. So bei PLATO, der ihn »Allvater« ( patêr toude tou pantos , Tim. 28 C, 29 A) ...

Lexikoneintrag zu »Demiurg«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201.
Acervus

Acervus [Eisler-1904]

Acervus (Haufen) ist der Name eines ... ... soll ( Eleaten ). Ein fallender Kornhaufe ( kenchros ) kann hiernach kein Geräusch in Wahrheit hervorbringen, denn er ist aus lauter Körnern zusammengesetzt, die einzeln genommen lautlos zu Boden fallen (bei ARISTOTELES, ...

Lexikoneintrag zu »Acervus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Eleaten

Eleaten [Eisler-1904]

Eleaten : die aus Elea stammenden bezw. dort lehrenden Philosophen des Altertums (XENOPHANES, PARMENIDES, ZENO, MELISSUS), welche die Einheit sowie die seiende, an sich unveränderliche Natur des Alls, die Phänomenalität der sinnlich wahrnehmbaren Welt betonen. Sie haben zum erstenmal den ...

Lexikoneintrag zu »Eleaten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 246-247.
Spontan

Spontan [Eisler-1904]

Spontan (spontaneus): von selbst, aus eigenem Antriebe . Spontane Bewegungen sind, nach HÖFFDING, » Bewegungen , bei welchen äußere Reize fast gar keine Bedeutung haben, welche dagegen als Ausladung der während reichlichen Blutzuflusses in denselben angesammelten Spannkraft entstehen« ( ...

Lexikoneintrag zu »Spontan«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 421.
Methode

Methode [Eisler-1904]

Methode ist nach HERBART »die allgemeine Angabe der Art und Weise, aus Principien etwas abzuleiten« (Lehrb. zur Einl. 5 , S. 54). Nach STAMMLER ist sie »der Inbegriff von Regeln, nach denen in grundsätzlicher Weise ein gewisser Stoff des Erkennens oder des ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Methode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 877.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon