Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angeboren

Angeboren [Eisler-1904]

... einmal zu Begriffen und Urteilen geführt haben, müssen diese als notwendig eingesehen werden. »Ainsi j'appelle innées les vérités, qui ... ... mit dem »Angeboren« nichts zu tun, jenes ist logisch, dieses psychophysisch. Doch setzt KANT zuweilen beide Begriffe zueinander in Beziehung. » ...

Lexikoneintrag zu »Angeboren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 36-38.
Gewißheit

Gewißheit [Eisler-1904]

... ) Anschauung und in den Denkgesetzen . Absolut gewiß ist das, dessen Gegenteil oder Nichtsein als unmöglich ... ... § 390). »Si cognoscimus, propositionem esse veram vel falsam, propositio nobis dicitur esse certa« (Log. § 564 ... ... .). WITTE unterscheidet tatsächliche (individuell-subjective und objective) und erkenntnistheoretische Gewißheit ( Wesen der Seele S. ...

Lexikoneintrag zu »Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 387-390.
Schönheit

Schönheit [Eisler-1904]

... der Phantasie und Technik durch einheitliche Hervorhebung des Charakteristischen oder Wesentlichen , durch eigentümliche, spannende Combination, Vermehrung des Mannigfaltigen im Gegensatze zur ... ... Menschen das Sein -sollende ( Ideale ) vorzuhalten und ihn dadurch besser zu machen« (l. c. S. ...

Lexikoneintrag zu »Schönheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 298-300.
Antinomie

Antinomie [Eisler-1904]

... es existiert überall nichts als das Einfache oder das, was aus diesem zusammengesetzt ist.« – »Kein zusammengesetztes Ding in der Welt ... ... die Kantschen Beweise für die Thesen als »Sophismen«, während die Antithesen berechtigt seien (W. a ...

Lexikoneintrag zu »Antinomie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 51-53.
Katharsis

Katharsis [Eisler-1904]

... Seele , als Trennung vom Leibe ( chôrizein ), als Befreiung von dessen Fesseln (Phaed. 67 C, D, 114 C; Rep. 10, ... ... auf eine der Vernunft angemessene Art üben. Es soll einige erwecken, andere unterdrücken, einige vermindern, andere ... ... ff.); »durch den Verlauf der an die tragischen Ereignisse geknüpften Affecte leben diese sich selbst aus, und wird ...

Lexikoneintrag zu »Katharsis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 552-553.
Prolepsis

Prolepsis [Eisler-1904]

... als Erinnerung an gleichartige Wahrnehmungen desselben Gegenstandes , welche besonders bei dem Namen des Objects auftaucht: ... ... gar tô rêthênai anthrôpos euthys kata prolêpsin kai ho typos autou noeitai proêgoumenôn tôn aisthêseôn... oud' an ônomasamen ti mê proteron autou kata prolêpsin ton typon mathontes ...

Lexikoneintrag zu »Prolepsis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 145.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... gliedert sich in drei Perioden: Zeit des gesetzlosen, gesetzlichen, gnadenvollen Lebens (l. c ... ... « ist der positive Charakter der Gesellschaft, diese ist Selbstzweck. Durch Gesellschaft entsteht » Vervollkommnung der Gattung ... ... »stetige, innige Zusammenleben freier, entgegengesetzter Wesen als wahrhaft ein Wesen , in Liebe ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... dient, Erfahrungstatsachen zu begreifen. Nach diesem Gesetze geschieht nichts ohne zureichenden Grund (»raison suffisante«); ... ... unmittelbar bewußt wird, ist die zwischen Wollen und Tun gesetzte, »diese übertragen wir auf alle Dinge und denken uns ... ... , fordert man auch die »Eliminierung« dieses Begriffs bezw. dessen Reducierung auf den Begriff bloßer ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

... sein Vermögen dadurch gänzlich ausgemessen. Wir wollen diese Begriffe , nach dem Aristoteles, Kategorien nennen« ... ... , für alle Erfahrung , bestimmen diese a priori gesetzmäßig. Die Berechtigung (» Möglichkeit «) ... ... zugleich gegeben ist. »In dem Grundgesetz desselben, welches das Centrum des ganzen geistigen Organismus einnimmt, ist ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... 11). Nach BAUMGARTEN ist die Empfindung eine »repraesentatio non distincta sensitiva«, »repraesentatio status mei praesentis« (Met. § 521, 531). BILFINGER erklärt ... ... Empfindung ist »eine für das Bewußtsein des zusammengesetzten Individuums überschwellige Synthese aus unterschwelligen Empfindungen und Gefühlen der ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

... Erhaltung geistiger Kraft ; zu erklären ist nur das Vergessen (Das Denken im Lichte d. Sprache S. ... ... , Mal. de la mémoire: das Neuere wird vor dem Älteren vergessen, »Regressionsgesetz.«). KÜLPE erklärt: »Die Begriffe des Gedächtnisses ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 345-350.
Definition

Definition [Eisler-1904]

... Sum. th. I, 25, 1); »definitio indicat esse rei et essentiam« (l.c. II, 6, 1). THOMAS: ... ... Bedingung der Denkbarkeit des Specifischen ist, nur diese und diese näheren Bestimmungen zuläßt und alle andern ausschließt« (Log ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 197-200.
Optimismus

Optimismus [Eisler-1904]

... erklärt: »Die gegenwärtige Welt ist die beste. Wäre eine bessere als diese möglich gewesen, so hätte es nicht geschehen können, daß er ( Gott ) ... ... an den Wert des Lebens und an die Fähigkeit , diesen zu erhöhen (Moralphilos. S. ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58-60.
Zurechnung

Zurechnung [Eisler-1904]

... einer Handlung , die alsdann Tat heißt und unter Gesetzen steht, angesehen wird« (WW. VII, 24). KRUG erklärt: ... ... die sociale Qualität der Handlung ist. Diese Reaction der Gesellschaft, ihre Verwerfung oder Billigung aber ist zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Zurechnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 841-843.
Nachahmung

Nachahmung [Eisler-1904]

... PLATO nennt die Dinge mimêseis der Ideen (s. d.). Bei ihm und bei ... ... , 80). Nach BENEKE beruht der »Nachahmungstrieb« auf dem »Anschließen der unerfüllten Urvermögen an das stärkste gleichartige Gebilde «. »Die ... ... .). Eine gründliche (genetische) Untersuchung der Nachahmung beim Individuum und bei der Gesellschaft findet sich bei BALDWIN ( Mental ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 702-703.
Gemeinsinn

Gemeinsinn [Eisler-1904]

Gemeinsinn ( koinê aisthêsis , sensus communis, common sense) bedeutet bald ... ... symbebêkos. ouk ar' estin idia... ta d' allêlôn idia kata symbebêkos aisthanontai ai aisthêseis, ouch hê autai, all' hê mia, hotan hama genêtai hê aisthêsis epi ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 370-371.
Hypotypose

Hypotypose [Eisler-1904]

Hypotypose ( hypotypoun ): Entwurf, Darstellung. – KANT versteht unter Hypotypose ... ... Begriffe , den nur die Vernunft denken, aber dem keine sinnliche Anschauung angemessen sein kann, eine solche untergelegt wird« (Krit. d. Urt. I, ...

Lexikoneintrag zu »Hypotypose«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

... SCOTUS ERIUGENA meint, »veram esse philosophiam reram religionem conversimque veram religionem esse veram philosophiam« (De div ... ... die wissenschaftliche Entwicklung des organisch verbundenen Ganzen der wesentlichen, zufolge des Wesens der Menschheit streng notwendigen und allgemeinen ... ... , über den Grund und das Wesen unseres Daseins in dieser Welt « (Weg zur Met. ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Association

Association [Eisler-1904]

... stärksten mit demselben verbunden oder eins sind. Diesem Gesetze gemäß bezeichnet man die Wiederbringung des einen Bewußtseinselements ... ... zunächst, »daß den gewöhnlich allein so genannten Associationen zusammengesetzter Vorstellungen elementarere Associationsprocesse zwischen ihren Bestandteilen vorausgehen« und daß die ... ... kein Grund für die Beschränkung dieses Begriffs auf die Vorstellungsprocesse vor« (ib.). Die simultanen ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

... wir ihnen beilegen, als etwas wirklich Gegebenes angesehen, nur daß sofern diese Beschaffenheit nur von der Anschauungsart des ... ... Bestimmung , wodurch das Wesen nicht Sein , sondern Wesen ist, und das entwickelte ... ... Gegensatz zu der aus Wahrnehmung und Begriff einheitlich zusammengesetzten Wesenheit « (Philo(s. d.) Freih. S. ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon