Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Absicht

Absicht [Eisler-1904]

Absicht ( Intention ) ist die bewußte Anstrebung eines Zieles und auch das, worauf es bei einer Willenshandlung abgesehen ist, das bewußt Bestimmende derselben, das eigentliche, directe Motiv . Nach den Scholastikern ist Absicht (intentio) ein »virtutis appetitivae actus«, ...

Lexikoneintrag zu »Absicht«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2.
Adäquat

Adäquat [Eisler-1904]

Adäquat : angemessen, gleichkommend, entsprechend, vollkommen genau, getreu. Eine Erkenntnis (s. d.) ist adäguat, wenn sie die Wirklichkeit möglichst getreu in Begriffen und Urteilen nachconstruiert. Vgl. Definition . Nach SPINOZA ist eine Idee adäquat, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Adäquat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 14.
Parusie

Parusie [Eisler-1904]

... . II, 2, 8). – JUSTINUS spricht von der Parusie Christi als dessen Wiederkunft auf die Erde (Apol. I, 52 f.), womit der ... ... IV, 22), HIPPOLYTUS CLEMENS, ATHANASIUS. – MICRAELIUS erklärt: » Parousia est praesentia, quando quid alteri coram se sistit« (Lex. philos. ...

Lexikoneintrag zu »Parusie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... S. 425 ff.). Die »ästhetische Beseelung « ist wichtig (Zeitschr. f. Philos. Bd. 113, 115; ... ... des Toten ins Leben , der phantasiemäßigen Beseelung des in Wirklichkeit Unbeseelten« (l.c. S. 84). ... ... l'art 2 , 1897). Gegner dieser Auffassung ist u. a. RENOVIER (La théorie esthétique du ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Intuition

Intuition [Eisler-1904]

Intuition : Anschauung (s. d.), Schauen , besonders geistiges, ... ... die Ideen (s. d.) in einem präexistentialen Leben geschaut (vgl. Anamnese ). Nach ARISTOTELES besteht die Erkenntnis der letzten Principien, des Unvermittelten (der ...

Lexikoneintrag zu »Intuition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 530.
Welträtsel

Welträtsel [Eisler-1904]

... -REYMOND unterscheidet sieben Welträtsel. » Transcendent «, unerforschlich sind: 1) das Wesen von Materie und Kraft , 2) der Ursprung der ... ... 5) der Ursprung des Lebens , 6) die Zweckmäßigkeit der Lebewesen, 7) Entstehung des vernünftigen Denkens und der Sprachursprung ...

Lexikoneintrag zu »Welträtsel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 721.
Buddhismus

Buddhismus [Eisler-1904]

Buddhismus : die Lehre BUDDHAS (des »Wissenden, Erleuchteten«). Principien: Einheit des Alls, Nichtigkeit und Unwirklichkeit des individuellen Daseins , der Außenwelt (»Schleier der Mâja«), Wiedergeburt , Seelenläuterung, Askese , Mitleidsmoral, Nirvana (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Buddhismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 159.
Platonismus

Platonismus [Eisler-1904]

... .) der Erkenntnis (s. a. Anamnese ), überhaupt die Auffassung der Sinnenwelt als Abglanz der wahren, ... ... unter »Platonismus« »das Bestreben, unter einem und auf Grund ebendesselben Princips zu einer ethischen Lebensauffassung und zur Erklärung der Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Platonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122-123.
Panpsychismus

Panpsychismus [Eisler-1904]

... Nach ROSMINI sind alle Atome beseelt. nach GIOBERTI hat alles Leben (Protolog. II, 554). Nach FECHNER ist die ganze Natur von göttlichem Geiste beseelt (Zend-Av. I, 294). Es gibt eine » ... ... ist nicht unbedingt notwendig als Träger der Beseeltheit (ib.). Nach LOTZE ist alles beseelt, alles besteht aus Monaden ...

Lexikoneintrag zu »Panpsychismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68-70.
Wiedererinnerung

Wiedererinnerung [Eisler-1904]

Wiedererinnerung s. Anamnese .

Lexikoneintrag zu »Wiedererinnerung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 742.
Geistesphilosophie

Geistesphilosophie [Eisler-1904]

Geistesphilosophie ist jener Teil der Metaphysik (s. d.), der die geistigen Vorgänge und Gebilde , das Wesen des Geistes überhaupt einer letzten, abschließenden begrifflichen Verarbeitung unterwirft. Man kann sie einteilen in: 1) Allgemeine Geistesphilosophie, ...

Lexikoneintrag zu »Geistesphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 368.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... Erscheinungen (s. d.) geltend, diese bedingend. Das Wesentliche der Raumtheorie Kants findet sich schon ... ... das Sein zur Wesenheit , das Seiende zu Wesen oder Dingen wird« ... ... FEUERBACH sind Raum und Zeit »die Existenzformen alles Wesens «, » Gesetze des Seins wie des Denkens ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

... = de anima, peri aisthêseôs, peri mnêmês kai anamnêseôs, peri hypnou u. a.. vgl. ... ... ihre Elemente zu zerlegen, die Verbindungsgesetze und einzelnen Verbindungen dieser Elemente festzustellen und für jeden ... ... und die Actualität selbst in erfahrbare Vorgänge umgesetzt wurde. innerhalb dieser objectivierten Welt sondern sich Naturwissenschaft und Psychologie ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Vorstellung (1)

Vorstellung (1) [Eisler-1904]

... : phantasia gar heteron kai aisthêseôs kai dianoias. hautê te ou gignetai aneu aisthêseôs, kai aneu tautês ... ... werden Kräfte , indem sie einander widerstehen. Dieses geschieht, wenn ihrer mehrere entgegengesetzte zusammentreffen« (Lehrb. zur Psychol. 3 ... ... . 124 ff.). Die Vorstellungen sind keine beharrenden Wesenheiten , sondern »fließende Vorgänge , von denen ein nachfolgender niemals ...

Lexikoneintrag zu »Vorstellung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 661-670.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... Tatsache der Erkenntnis . Das Wesen und dasjenige, dessen Wesen es ist, können nicht voneinander getrennt existieren ( doxeien ... ... KANT. Sie ist hier ein letzter, abschließender, auf dem Schließen beruhender, ein Vernunftbegriff, dem ... ... . S. 47: abgeleitete Ideen: beseelte Gesellschaft, Cultursystem, Verwaltungssystem, Rechtsgesellschaft, Lohnsystem). Nach ALLIHN sind die ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

... der Urteilsfunction bezw. über das, was an dieser das eigentlich Wesentliche sei. ferner über ... ... objectiver Gültigkeit des Vorgestellten wird das Wesen des Urteils mehrfach gesetzt. CZOLBE erklärt: »Während das ... ... , daß der Baum als ein kraftbegabtes, einheitliches Wesen hingestellt wird, dessen gegenwärtig sich vollziehende Kraftäußerung eben das Blühen ist ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Denken

Denken [Eisler-1904]

... vielmehr das Aufheben der Reduction desselben als bloßer Erscheinung auf das Wesentliche , welches nur im ... ... die »constructive Bewegung « desselben, vermöge deren es tätig ist, dem Wesen nach dieselbe ist wie die Seinsbewegung (ib.; vgl. Log. Unt ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Vernunft

Vernunft [Eisler-1904]

... die sinnliche Ordnung der Wesen hinaus in eine übersinnliche Reihe der Wesen « (Fundamentalphilos. B. ... ... Erkennen , kraft deren die menschliche Erkenntnis unter den notwendigen Gesetzen der Einheit steht« (Psych. Anthropol. § 17. vgl. ... ... (l. c. S. 136 f.). Ähnlich GÜNTHER, ESSER u. a. – Nach BACHMANN ist die ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

... d.), erhebt Denkgebilde zu realen Wesenheiten oder schließt aus jenen auf diese. – Von der »metaphysica« ... ... Begriffen über das Seiende und in Gesetzen über dessen Beziehungen dar... Auf diese Weise ist das, freilich oft verfehlte, ... ... Grundlinien des Weltbildes zu bestimmen, sofern sich dieselben aus den Gesetzen des Denkens entwickeln lassen« ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 656-664.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

... potentiae, licet illas nullus principiorum sensus antecesserit« (Physica I, 284). LEIBNIZ nimmt das »angeboren« (s. d ... ... Erkenntnis sei nicht in den Sinnen , nur im Denken , zu dessen Betätigung die Erfahrung (s. d.) nur den Anlaß bietet. ... ... l. c. II, 277 ff.). Diese, sowie die mathematischen, logischen, ethischen Grundsätze (s. ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon