Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abstract

Abstract [Eisler-1904]

... S. 390). REHMKE setzt »concret« gleich »unveränderlich«, »abstract« gleich »veränderlich« (Allg. Psychol. S. 6 f.). »Das Concrete besteht ... ... ein allgemeines und individuelles Abstractes (l.c. S. 9). Concretes (Veränderliches) ist »die gesetzmäßige Einheit ...

Lexikoneintrag zu »Abstract«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3-5.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

... Erkenntnisvermögen (durch sinnliche Eindrücke bloß veranlaßt) aus sich selbst hergibt, welchen Zusatz wir von jenem Grundstoffe ... ... , und jeder empirische Inhalt wird durch ein Denken verarbeitet. » Reine Erfahrung und reines Denken sind daher begriffliche ... ... in dem Sinne als äußere erscheinen, daß sie auch dann noch unverändert stattfinden würden, wenn das erkennende ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.
Induction

Induction [Eisler-1904]

... Regel lautet: »Si omnes singulae alicuius propositionis sint verae, universalis est vera« (PRANTL, G. d. L. III, 418 ... ... die Erscheinung selber beseitigt, und deren quantitative Veränderung eine quantitative Veränderung der Erscheinung herbeiführt« (l.c. S ...

Lexikoneintrag zu »Induction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 508-512.
Identität

Identität [Eisler-1904]

... dauernder Gegenstand angesehen werden wird, der unverändert derselbe bleibt« (l.c. sct. 3, S. 289 ... ... Inhalt der Erfahrung außer der Verschiedenheit und Veränderung eine durchgreifende Gleichförmigkeit zeigen. Um aber das Gleiche als Gleiches zu erkennen ... ... 78). Die Identität scheidet das Urteil von der Vorstellung . »Die Veränderungen , denen die Vorstellung unterliegen ...

Lexikoneintrag zu »Identität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 482-485.
Erhaltung

Erhaltung [Eisler-1904]

... »ideale« Zustand ist das »vitale Erhaltungsmaximum«, das positiv oder negativ verändert werden kann (» Vitaldifferenz «, (s. d.)). Die variable Größe ... ... die Möglichkeit , daß chemische Elemente aus jeder ihrer Verbindungen in unveränderlicher Menge wieder zu gewinnen sind (Vorles. üb. Naturphilos. ...

Lexikoneintrag zu »Erhaltung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 283-284.
Beharrung

Beharrung [Eisler-1904]

... Substanz . »Unaquaeque res, quantum in se est, in suo esse perseverare conatur.« »Res enim singulares modi sunt, quibus Dei attributa certo ... ... außer sofern er von eingedrückten Kräften gezwungen wird, jenen Zustand zu verändern« (Princ. math. p. 12; vgl. SPINOZA: ...

Lexikoneintrag zu »Beharrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134-135.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... (»observation«), daß die Natur sich stetig verändert, und daß jede Veränderung die unmittelbare Folge irgend welcher vorangegangenen ... ... Weltordnung ein Zustand des a für b die zwingende Veranlassung ist, auf welche dieses b aus seiner eigenen Natur ... ... das » Ineinander « seelischer Vorgänge , auf Veranlassung des Zugleich und Nacheinander der Wahrnehmungen , ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

... die Dispositionen zur Reproduction als moleculare Veränderungen im Nervensystem . Das Gedächtnis tritt in verschiedenen Qualitäten (Sach-, ... ... . Wurz. C. 7, § 45). HERBART erklärt das Gedächtnis als »unverändertes Wiedergeben früher gebildeter Vorstellungsreihen « (Umr. päd. Vorles. ... ... den Übergang der simultanen in eine successive Association veranlassen, »so groß sind, daß die der neuen ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 345-350.
Mechanismus

Mechanismus [Eisler-1904]

Mechanismus : Bewegungssystem, mechanisch sich verhaltendes, bewegtes Wesen ... ... Statik ). – Nach SIGWART ist Mechanismus diejenige »Beziehung einer geschlossenen Vielheit unveränderlicher Substanzen zueinander, daß sie nach unveränderlichen Gesetzen ihre Relationen zueinander ändern« Log. II 2 , 633).

Lexikoneintrag zu »Mechanismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 648.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... gesehen wird, welche seine Auslösung veranlassen« ( Axiome d. Geom. S. 96). Es handelt ... ... -synthetische Denkfunction, voraussetzen, aber auch einen Erfahrungsinhalt, der denkend verarbeitet wird. SCHUPPE bezeichnet den Erfahrungsinhalt als aposteriorisch, »weil niemand im voraus ... ... a posteriori, sondern stehen – mag man auch den Ausdruck a priori verabscheuen – doch jedenfalls im Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Voluntarismus

Voluntarismus [Eisler-1904]

... alle Vorstellungen zusammen als das »Beharrende und Unveränderliche im Bewußtsein « »Er also ist der wahre, letzte Einheitspunkt ... ... daß es mit den ihm eng verbundenen Gefühlen und Affecten einen ebenso unveräußerlichen Bestandteil der psychologischen Erfahrung ausmache wie die Empfindungen und ... ... Begriff ist, der erst aus der denkenden Verarbeitung der Vorstellungsobjecte entspringt, so sind die Willenseinheiten » ...

Lexikoneintrag zu »Voluntarismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 655-660.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Eisler-1904]

... oder mehrerer Gründe , die eine gleichmäßige, unveränderliche und sichtbare Verbindung miteinander haben. die Wahrscheinlichkeit ist dagegen bloß der ... ... Nicht – Übereinstimmung vermittelst Gründen , deren Verbindung nicht fest und unveränderlich ist oder wo dies wenigstens nicht eingesehen wird, sondern nur in den ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 708-711.
S

S [Eisler-1904]

S bedeutet: 1) das Subject (s. d.) eines ... ... den Stoffwechsel desselben bedingt und bildet. F (S) bedeutet die mit S gesetzten Systemveränderungen (Krit. d. rein. Erfahr. I, 32). Vgl. Vitaldifferenz .

Lexikoneintrag zu »S«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.
Übel

Übel [Eisler-1904]

... Nach G. E. SCHULZE ist ein Übel »der Gegenstand des Verabscheuens « (Psych. Anthropol. S. 406). HEGEL erklärt: »Das Übel ... ... daß er Wesen mit der Freiheit zu sündigen schaffte, damit deren Verähnlichung mit ihm als eine durch angestrengte Willenskraft erworbene, im ...

Lexikoneintrag zu »Übel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534-539.
Form

Form [Eisler-1904]

... rem: formae autem impressae in materiam non verae formae sunt, sed imagines formarum« (Sum. th. I, ... ... erst zu Erkenntnissen, zu wirklicher Erfahrung (s. d.) verarbeitet wird. Die Anschauungsformen (s. d.) und Denkformen ( Kategorien ... ... in-sich-nicht-reflectiert fällt das Negative der Erscheinung , das Unselbständige und Veränderliche, – sie ist die gleichgültige, ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Böse

Böse [Eisler-1904]

... positive Wirksamkeit und Wirklichkeit , es veranlaßt indirect das Gute (De cons. phil. IV). Auch nach CLEMENS ALEXANDRINUS ... ... von der »Erbsünde«). Das Böse ist das, was vom vernünftigen Willen verabscheut werden muß, was dem moralischen Gesetze entgegen ist (Kr. d. ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

... erscheint uns die Bewegung als die Ursache dieser Veränderung . Lassen wir dagegen die Vorstellung der äußeren Veränderung derjenigen der Bewegung vorangehen, durch die jene hervorgebracht werden soll, so erscheint die Veränderung als Zweck, die Bewegung als das Mittel ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

... . Das Wesen der Dinge wird durch methodische Verarbeitung der Erfahrung denkend bestimmt. In der älteren Philosophie herrscht eine ... ... potest« (l. c. § 144). Das Wesen ist ewig, notwendig, unveränderlich (Vern. Ged. I, § 40 ff.). Nach BILFINGER ... ... Dinge , bloß begrifflich gefaßt, sind unteilbar, unveränderlich und ewig« (l. c. S. 22). ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
Axiom

Axiom [Eisler-1904]

Axiom ( axiôma = dignitas): Grundsatz, Grundlage aller Beweise ... ... , ascendendo continenter et gradatim, ut ultimo loco perveniatur ad maxime generalia; quae via vera est, sed intentata« (Nov. Org. I, 19). Nach LOCKE gehören ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117-120.
Leben

Leben [Eisler-1904]

... »vim, per quam res in suo esse perseverant« (Cogit. met. II, 6). LEIBNIZ bestimmt es als »principium ... ... , einer endlichen Substanz , sich zur Bewegung oder Ruhe als Veränderung ihres Zustandes zu bestimmen« (WW. IV, 439). »Alles ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580-583.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon