Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dogmatismus

Dogmatismus [Eisler-1904]

... Empirismus gegenüber. Dogmatismus ist überall da, »wo in den Erklärungen irgend welche empirisch nicht völlig legitimierte Voraussetzungen eingeschlossen sind, mit anderen Worten , wo Begriffe zur Anwendung kommen, deren Bedeutung und Verwendung ... ... (s. d.) als »negativer Dogmatismus« bezeichnet, so von E. v. HARTMANN (Gesch. d. Metaph ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230-231.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

... kai kath' osa alloiousthai endechetai tôn enantiôn to pleiô echon ê kyriôtera homoion toutô. antikeimenôs de tois homoiois ta anomoia ... ... aus in gleicher Weise angeordneten gleichen Bewußtseinszuständen zusammengesetzt sind«. Ist die Ähnlichkeit vollkommen, so besteht ein » Bewußtsein von der Coïntension zweier connatürlicher Beziehungen zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Homöomerien

Homöomerien [Eisler-1904]

... legomenôn ton synestanai, houtôs ek tôn homoiomerôn mikrôn sômatôn to pan synkekristhai (Diog. L. II, 8). Ho men gar ta homoiomerê sômata tithêsin, hoion ostoun kai sarka kai myelon, kai tôn allôn hôn hekastô synônymon to meros estin (Arist., De gen. et corr. I 1, 314 ...

Lexikoneintrag zu »Homöomerien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439.
Leidenschaft

Leidenschaft [Eisler-1904]

... a. Nach SUABEDISSEN ist die Leidenschaft eine Neigung , wenn diese »so mächtig im Menschen ist, daß er sich in ihrer Befriedigung nur ... ... 225). Der Affect ist ein Gefühl , welches die Seele so einnimmt, daß der Mensch die ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 592-594.
Materialismus

Materialismus [Eisler-1904]

... (Diog. L. X, 39). Kath' heauton de ouk esti noêsai to asômaton plên epi tou kenou (l.c. X, 67). Von ... ... (1864) erwidert C. VOGT in: »Köhlerglaube und Wissenschaft « (1854), wo er erklärt, »daß die Gedanken etwa in demselben ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 625-627.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Eisler-1904]

... (im engeren und im weiteren Sinne ) so handhabt, wie es die Leistungen und die Würde (der Wert ... ... V, 8), »wodurch die Correspondenz zwischen Tat und Leiden ( to antipeponthos, d. h. ha tis epoiêse, taut' antipathein ) ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 374-375.
Gottesbeweise

Gottesbeweise [Eisler-1904]

... Geschichte nie die einzelne Stelle bezeichnen, wo die Spur der Vorsehung oder Gott selbst gleichsam sichtbar ist ... ... ist, was in der objectiven Welt sich darstellt; wäre er, so wären wir nicht; aber er offenbart sich fortwährend. Der ...

Lexikoneintrag zu »Gottesbeweise«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 411-412.
Analogieschluß

Analogieschluß [Eisler-1904]

... sq.) vor. Ferner als syllogismos kata to analogon in der pseudogalenischen Eisagôgê (Prantl, G. d. L ... ... BOËTHIUS vor (Opp. p. 864). Die Epikureer sehen im Analogieschluß ( ho kata, tên homoiotêta tropos ) den Weg von den Erscheinungen zu ...

Lexikoneintrag zu »Analogieschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32-33.
Kosmopolitismus

Kosmopolitismus [Eisler-1904]

... (Diog. L. VI, 11); sophô xenon ouden oud' aporon (l.c. VI, 12); ( ... ... die allgemeine Menschenliebe betonen die Stoiker (vgl. SENECA, Ep. 95). So auch das Christentum . – KANT schätzt die Idee des Kosmopolitismus ...

Lexikoneintrag zu »Kosmopolitismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565.
Cogito, ergo sum

Cogito, ergo sum [Eisler-1904]

... cogitamus nihil esse: repugnat enim, ut putemus id, quod cogitat, eo ipso tempore, quo cogitat, non existere. Ac proinde haec cognitio, ego ... ... ich gewisse Verhältnisse (die mathematischen) an den Dingen denke, genau so müssen sie in aller irgend möglichen Erfahrung ...

Lexikoneintrag zu »Cogito, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181-183.
Lichtempfindungen

Lichtempfindungen [Eisler-1904]

... Farbenempfindung Helligkeit zu. »Geht man nämlich von einer bestimmten Helligkeitsstufe aus, so nähert sich jede Farbenempfindung, wenn man ihre Helligkeit zunehmen läßt, in ... ... .c. S. 75 f.). Grundfarben sind Rot, Gelb, Grün, Blau (so zuerst L. DA VINCI). Vgl. VON KRIES, Die ...

Lexikoneintrag zu »Lichtempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 596-598.
Energie, specifische

Energie, specifische [Eisler-1904]

... Reize stets mit der gleichen Empfindungsart antworten, so daß die Empfindungen rein subjective Zeichen für unbekannte Vorgänge sind ... ... Erregbarkeit (Vortr. u. Red. I 4 , 98 ff., 296 ff.). So auch H. SPENCER, JODL (Lehrb. d. Psychol. S ... ... die Dinge auch qualitative Wirkungen austauschen, so gewiß es specifische Empfindungen gibt, und die ...

Lexikoneintrag zu »Energie, specifische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 269-270.
Allgemeinvorstellung

Allgemeinvorstellung [Eisler-1904]

... to which class we give a name, equally applicable to every individual« (Anal.c. 15). J. ST ... ... only complex ideas of objects in the concrete: but we are able to attend exclusively to certain parts of the concrete idea« Die Association zwischen einem ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeinvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 28-29.
Kosmologischer Beweis

Kosmologischer Beweis [Eisler-1904]

... Reihe von Folgen ohne Anfang zur Ursache angeben, ist eben so viel als keine Ursache angeben, ist eine Rede voller Widerspruch « ... ... erklärt den kosmologischen Beweis in der Form : »Wenn etwas existiert, so muß auch ein schlechterdings notwendiges Wesen existieren. ...

Lexikoneintrag zu »Kosmologischer Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 563-565.
Hypothetische Schlüsse

Hypothetische Schlüsse [Eisler-1904]

... VIII, 223). Prôtos de estin anapodeiktos, en pas logos syntassetai ek synêmmenou, aph' hou archetai ti synêmmenon kai to lêgon epipherei, hoion Ei to prôton, to deuteron; alla mên prôton; to ara deuteron (Diog. L. VII 1, 80; vgl. PRANTL, ...

Lexikoneintrag zu »Hypothetische Schlüsse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 444-445.
Mechanistische Weltansicht

Mechanistische Weltansicht [Eisler-1904]

... : »Mechanistische und teleologische Auffassung der Natur widersprechen einander so wenig wie Zweck und Mittel ; sie schließen einander nicht aus, ... ... zu vereinigen (Analy(s. d.) Wirkl. 2 , S. 389 ff.). So auch nach PLANCK (Test. ein. Deutschen. S. 323), RAVAISSON ...

Lexikoneintrag zu »Mechanistische Weltansicht«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 648-651.
Grunde, Satz vom (zureichenden)

Grunde, Satz vom (zureichenden) [Eisler-1904]

... ist, daß aus nichts etwas werden kann, so muß auch alles, was ist, seinen zureichenden Grund haben, warum ... ... eine Synthesis der Apprehension (des Mannigfaltigen einer gegebenen Erscheinung ), so ist die Ordnung im Object bestimmt, oder, genauer ...

Lexikoneintrag zu »Grunde, Satz vom (zureichenden)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 415-418.
Art

Art [Eisler-1904]

... als das von der Gattung Umfaßte: eidos de esti to hypo tou genous periechomenon (Diog. L. VII, 1, 42). PORPHYR: legetai de eidos kai to hypo to apodothen genos (Isag. 1 b, 35). BOËTHIUS: » Species ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Idol

Idol [Eisler-1904]

Idol ( eidôlon , Bild): Götzenbild, Trugbild. – F. BACON ... ... p. 6). »Idola et notiones falsae, quae intellectum humanum iam occuparunt atque in eo alte haerent, non solum mentes hominum ita obsident, ut veritati aditus difficilis pateat ...

Lexikoneintrag zu »Idol«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 495-496.
Lust

Lust [Eisler-1904]

Lust ( hêdonê , voluptas) ist eine der Gefühlsqualitäten (s. ... ... die Lust zum Lebens - und Sittlichkeitsprincip. – Nach PLATO ist die Lust to plêrousthai tôn physei prosêkontôn (Rep. IX, 583 ff.; vgl. Phileb. ...

Lexikoneintrag zu »Lust«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 623.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon