... zur Evolution (s. d.). Nach NICOLAUS CUSANUS ist »involutio« so viel wie »complicatio« (s. d.). LEIBNIZ betrachtet den Tod (s ... ... d.) die Reproduction (s. d.) durch die letzte Vorstellung . So auch VOLKMANN (Lehrb. d. Psychol. I 4 , 460).
Denkmittel sind allgemeine Begriffe , Kategorien (s. d.), insofern sie als herrschende Gesichtspunkte, die Erfahrungen zu ordnen und zu deuten, dienen. So sind z. B. die Begriffe der Substantialität und Causalität Denkmittel ...
Schwankung : periodische Bewegung um einen Punkt. So spricht man von Schwankungen der Aufmerksamkeit (vgl. JODL, Psychol. S. 510. KREIBIG, Die Aufmerks. S. 31 f.). – Von »Schwankungen« (im physiologischen Sinne ) im » System C « ( ...
Darstellen : zum Ausdruck , zur Erscheinung bringen. So sagt LEIBNIZ, die Monaden (s. d.) stellen das Universum (»représentent l'univers«) vorstellend dar als Mikrokosmen (s. d.).
Timokratie ( timê, kratein ): Verfassung, bei welcher Ehre, Macht Grundlage ist (Plat., Republ. VIII) oder wo das Vermögen die Ämter bedingt (Aristot., Eth. Nic. VIII, 12).
Solöcismus ( soloikizein , Stoiker , vgl. Sext. Empir. Pyrrh ... ... 231): sprachliche Zweideutigkeit, auch zu Trugschlüssen gebraucht: soloikizontes logoi , z.B. ho blepeis, estin. blepeis de phrenistikon. estin ara phrenistikon (ib.).
Modalismus : die Ansicht , daß Logos und Heiliger Geist nur Modi des einen Gottes sind; also so viel wie Monarchianismus (s. d.).
... in our view, but actual to other modes of consciousness than ours« (l.c. I, 213). ... ... ist das Aufheben seiner zur Unmittelbarkeit, welche als Reflexion -in-sich so Bestehen ( Materie ) ist, als sie Form , Reflexion ... ... Grund , in das gegen seine Existenz freie Wesen zurück. So ist die Existenz zur Erscheinung des ...
... anêroun genesin kai phthoran dia to nomizein to pan akinêton (Stob. Ecl I 19, 412). ... ... hylê. ei dê hai metabolai tettares, ê kata to ti ê kata to poion ê poion ê pou ... ... eidos. eis apeiron oun eisin, ei mê monon ho chalkos strongylos alla to strongylon ê ho chalkos. anankê dê stênai ...
... Dinge erscheint der Wille gerade so, wie er sich selbst an sich und außer der Zeit bestimmt. ... ... welche sie enthält, gehören zum Ausdruck dessen, was er will, sind so, weil er so will. Mit dem strengsten Rechte trägt sonach jedes ...
Explication : 1) Erklärung (s. d.), 2) Entfaltung ... ... Auseinanderlegung der Einheit in die Vielheit , Gottes in die Welt . So bei PLOTIN, der die Dinge die »entfaltete Zahl « nennt (Enn ...
Spinozismus : die Philosophie SPINOZAs, charakteristisch besonders durch ihren Pantheismus (s. d.) oder Akosmismus (s. d.), daher »Spinozismus« oft so viel wie Pantheismus schlechthin, früher auch = Atheismus . Neospinozismus ...
Werttheorie bedeutet 1) die Lehre vom Werte (s. d.), ... ... ) die Theorie der sittlichen Werte , die Ethik (s. d.). So bei A. MEINONG. Insofern die Ethik Werte oder Unwerte statuiert, ...
Actus purus : reine Wirklichkeit , immaterielle Wirksamkeit , stofflose Tätigkeit . So nennen die SCHOLASTIKER Gott (s. d.) im Anschluß an ARISTOTELES, nach welchem Gott ohne Leiden , nur energeia ohne dynamis ist (Met. XI 7, ...
Metalogisch ( meta logou sc. epistêmê ) ist nach ARISTOTELES ... ... Erkenntnistätigkeit erworbene Wissen (Anal. II, 19). Sonst heißt, seit SCHOPENHAUER, metalogisch so viel wie »zur Grundlage des Logischen gehörig«. » Endlich können auch ...
Mechanismus : Bewegungssystem, mechanisch sich verhaltendes, bewegtes Wesen ; »Mechanismus« ist auch so viel wie mechanistische (s. d.) Weltanschauung . Man spricht auch vom Mechanismus der Seele , vom psychischen Mechanismus, mit Bezug auf den gesetzmäßigen (associationsmäßigen) Ablauf der Vorstellungen ...
... fünftes Wesen , Extract, Wesen . Ursprünglich heißt so der Äther (s. d.), den ARISTOTELES ... ... hinzufügt. Da dieser Äther als das feinste der Elemente galt, so heißt später Quintessenz die feinste Substanz überhaupt, so bei PARACELSUS als Auszug, Extract aller Elemente . AGRIPPA nennt Quintessenz den ...
Hegemonikon ( hêgemonikon ): das Herrschende, Leitende. So heißt bei den Stoikern sowohl die Weltseele als auch insbesondere der oberste Seelenteil, der die verschiedenen psychischen Functionen einheitlich reguliert und zugleich die Denk- und Willenskraft ist (Diog. L. VII 110, 157 ...
Widerstreit ( Repugnanz , Contrarietät) ist 1) logisch: Widerspruch ... ... ontologisch: Gegensatz (s. d.). Nach KANT findet der reale Widerstreit statt, »wo eine Realität mit der andern in einem Subject verbunden, eine die ...
Sermonismus heißt im Universalienstreit (s. d.) die Lehre ABAELARDS, nach ... ... in unserer Aussage (sermo) Existenz haben. »Est sermo praedicabilis« (vgl. JOH. VON SALISBURY, Metal. II, 17. PRANTL, Gl. d. L. ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro