Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Art

Art [Eisler-1904]

Art ( eidos , species) = Inbegriff ähnlicher, verwandter Individuen ... ... ). BOËTHIUS: » Species – ea, quae est sub adsignato genere« (Comm. z. Isag. p. 28). Nach der Logik von PORT-ROYAL: ist ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Ort

Ort [Eisler-1904]

Ort ( topos , locus) ist ein Teil des Raumes ... ... Der Ort ( Raum ) ist »terminus immobilis continentis primum« (4 phys., 6 n). Nach CHR. WOLF ist der Ort »die Art und Weise, wie ein ...

Lexikoneintrag zu »Ort«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 65-66.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... . vgl. Baumann, Lehr. von R., Z. u. M. I, 41 ff). – MICRAELIUS erklärt: »Tempus ... ... unseres Ich ist nicht selbst wieder in der Zeit (Lehr. von R., Z. u. M. II, 659 f.). Die psychologische Dauer ist ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... qu'il y a de réel et de positif dans les esprits... Il n'est pas plus esprit que corps« (De l'exist. de Dieu ... ... ist Gott Grund und Zweck der Welt (Vers. e. n. Gottesbegr. S. 160), er hat Wissen , ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

... , 399. Baumann, Lehr. von R., Z. u. M., II, 38 ff.). Als Collection von ... ... Vorstellung ist eine, wenn abgegrenzt gegen eine andere« (Lehren von R., Z. u. M. II, 668f.). Das Urteil : 7 + 5 ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Ding

Ding [Eisler-1904]

Ding ( chrêma, pragma, : 1) Allgemein jede Sache ... ... Frage nach ihrer realen Einheit , die dabei blindlings vorausgesetzt wird« (Lehrb. z. Psychol. S. 86). Die Vorstellung des Dinges entsteht durch »Zerreißung« ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217-221.
Form

Form [Eisler-1904]

... Form und Inhalt der Erkenntnis (N. Organ .). In neuer Weise auch KANT. Form der Erkenntnis ... ... Materie des Denkens , die Art und Weise der Zusammenfassung seine Form« (N. Darst. d. Log. 5 , S. 6). Nach CARRIERE ist ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... und »adjectiva, connotativa«, d.h. Namen von Selbständigem, von Dingen , Namen z.B. von Eigenschaften , Beziehungen. Nach ALBERTUS MAGNUS bezeichnet der Name »substantiam ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Reiz

Reiz [Eisler-1904]

Reiz heißt psychophysisch jeder physikalisch-chemisch-physiologische Proceß , welcher als ... ... des andern feststellt. Mit Rücksicht hierauf bezeichnet man jenen als Normalreiz = N, diesen als Vergleichreiz = V« (Gr. d. Psychol. S. ...

Lexikoneintrag zu »Reiz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 247.
Teil

Teil [Eisler-1904]

Teil ist ein Relationsbegriff, der sein Correlat im Begriff des ... ... Je prends pour une seule partie... tout ce qui est joint ensemble, et qui n'est point en action pour se separer« (Le monde, Oeuvr. IV, ...

Lexikoneintrag zu »Teil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 485.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... c. p. 102). Ähnlich LAMETTRIE (S. Materialismus ). VOLTAIRE erklärt: »Il n'y a point d'être réel appelé volonté, désir, mémoire, imagination, entendement ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

Kraft ist ein Begriff , der ursprünglich aus der innern Erfahrung ... ... , 1; Treat. III, sct. 14). LAPLACE erklärt: »La force n'étant connue que par l'espace qu'elle fait décrire dans un temps déterminé ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Logik

Logik [Eisler-1904]

... opérations intellectuelles et de leurs effets.« »La théorie de la logique n'est donc autre chose que la science de la formation de nos idées ... ... DROBISCH ist Aufgabe der Logik die Feststellung der »Normalgesetze« unseres Denkens (N. Darstell. d. Log. S. XVII). Hierher gehören ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... quem deus suas creaturas regit« (Tract. XIII, 10). Und MALEBRANCHE: »Il n'y a point d'autre nature, je veux dire d'autres lois naturelles, ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Geist

Geist [Eisler-1904]

Geist heißt im Gegensatz zum Stoffe , zur Materie , ... ... Es gibt eine Reihe von Geistern verschiedener Ordnungen , niedere und höhere, umfassendere (z.B. Planetengeister), sie alle werden vom göttlichen Allgeiste umfaßt (Elem. d ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

... unerkennbar. »Nous ne connoissons donc point l'essence réelle des choses. Nous n'apercevons que les effets, et point du tout les agens«. »Ce que nous nommons l'essence du sujet, n'est donc que son essence nominale. Elle est le résultat de l' ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
Grund

Grund [Eisler-1904]

Grund ( logos , ratio) ist ein Gedanke , insofern er ... ... seinem Gleichen in einem Merkmal = x entgegengesetzt. Ein solches Merkmal = z heißt der Grund, im ersten Fall der Beziehungs -, im zweiten der ...

Lexikoneintrag zu »Grund«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413-415.
Sitte

Sitte [Eisler-1904]

Sitte ( ethos , mos, von sanskr. svadha, Gewohnheit ) ... ... »boni mores« bei PAPINIANUS (Dig. XXVIII 7, 15), als »gute Sitten« z.B. im Pfälzer Landrecht (1610) (vgl. Stammler, Lehre vom richt. ...

Lexikoneintrag zu »Sitte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 368-370.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben ... ... daß auf ihre Veränderungen der Zeitbegriff Anwendung erleidet« (Lehre von R. u. Z. II, 525). VOLKMANN: »Die Gegenwart wird zur Dauer, indem wir ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Gemüt

Gemüt [Eisler-1904]

... . menschl. Erk. 1828, S. 2`Z). HILLEBRAND nennt Gemüt »die innerste Sammlung aller individuellen Beziehungen in dem unmittelbaren ... ... unter Gemüt die Seele , »sofern sie fühlt und begehrt« (Lehrb. z. Psychol. 3 , S. 29). Es hat seinen Sitz im ...

Lexikoneintrag zu »Gemüt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 371-372.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon