... deux choses principales: l'une, de n'employer jamais aucun terme dont on n'eût auparavant expliqué nettement le sens; l'autre, de n'avancer jamais aucune proposition qu'on ne démontrât par des vérités ... ... ). Von der analytischen Methode sagt CONDILLAC: »Analyser n'est donc autre chose qu'observer dans un ordre ...
... mit Heranziehung einiger Hauptquellen , erörtert worden (z.B. Gehörsinn, Affinität, Freude u. dergl.). Betont muß werden, daß ... ... es die Benutzung einer solchen voraussetzt , welche es ergänzen will. Bibliographisches z.B. bringt es nicht, zumal es schon ein eigenes biographisch-philosophisches Wörterbuch ...
Mitleid ( eleos , misericordia, commiseratio) ist eine Art des ... ... Leidenden: »En effet, comment nous laissons nous émouvoir à la pitié, si ne n'est en nous transportant hors de nous et nous identifiant avec l'animal souffrant ...
... ihrer Verdunkelung im Gleichgewichte« (Lehrb. z. Psychol. 3 , S. 17). »Die Summe sowohl als das ... ... nicht durch irgend welche Hemmungen in ein Vieles gespalten sin d« (Lehrb. z. Psychol. 3 S. 21). Nach VOLKMANN ist Hemmung »die ganze ...
... , Affecte , Strebungen anzeigen, bekunden (z.B. die Ausdrucksbewegungen ), kurz jede Vorstellung , sofern durch sie ... ... Hinweis auf einen bestimmten Inhalt erst durch freie Wahl, durch Vereinbarung erhalten (z.B. die Wörter, s. d.). Die Stoiker verstehen unter den ...
Gattung (Gattungsbegriff) ist ein Collectivbegriff, der eine Reihe untergeordneter (Art ... ... Wesentliche einer Gruppe ähnlicher Dinge , das ihnen zugrunde liegende gleiche Sein ; z.B. heißt die Fläche die Gattung der ebenen Figuren (Met. V ...
... Merkmale sind diejenigen, die sich gegenseitig voraussetzen (z.B. dreiseitig und dreiwinklig) (l.c. S. 26). B. ... ... nicht vorgestellt werden, denen also im Inhalte derselben keine Bestandteile entsprechen,« z.B. die Mehrzahl der Relationen eines Gegenstandes zu andern (l ...
Analyse ( analysis ), logische Auflösung, Zerlegung eines Begriffes ... ... Phantasie - und als Verstandestätigkeit (l.c. S. 318). So beruht z.B. das Urteil (s. d.) psychologisch im wesentlichen auf einer analytischen ...
An-sich = dem eigenen Sein nach, unabhängig vom erkennenden ... ... Existierende betrachtet, aber doch auf positive Weise etwa analog dem eigenen Ich bestimmt wird (z.B. WUNDT). Im Sinne SCHELLINGs meint u. a. CARRIERE: »Indem ...
Gedanke : einzelner Denkact, Denkinhalt, Denkproduct, Begriff (s. d ... ... Gr. d. Log. S. 13; Syst. d. Log. S. 53; N. Krit. I, 51). Nach HEGEL ist die Intelligenz »für sich ...
... M[3] ist M[4] M[n-1] ist M[n] M[n] ist P –, ------------- S ist P. ... ... ist progressiv (s. d.): M[n] ist P M[n-1] ist M[n] ...
Aussage ( katêgorein , praedicatio): sprachlich geformtes Urteil . Der ... ... einen oikeios logos ; es dürfen nur identische Urteile : S ist S (z.B. der Mensch ist Mensch ) aufgestellt werden (Plat. Soph., ...
Gebilde , psychische , heißen bei BENEKE die Entwicklungsproducte seelischer Tätigkeit ... ... Elemente immer neue Eigenschaften , die den Gebilden als solchen eigentühmlich sind« (z.B. die räumliche Ordnung , l.c. S. 111). Es bilden ...
Achtung ist anerkennende Berücksichtigung des Wertes einer Persönlichkeit , des ... ... unmittelbare Bestimmung des Willens durchs Gesetz und Bewußtsein derselben« (Gr. z. Met. d. Sitt. S. 20). Die Achtung vor dem Sittengesetz ...
Dilemma ( dis – lêmma , zweiteilige Annahme ) ist eine ... ... ergeben sich Trilemmen, Tetralemmen, Polylemmen . Das Dilemma kommt oft als Trugschluß vor, z.B. der » Gehörnte « ( Cornutus , (s. d.)), der » ...
Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... Tätigkeit , kein Spiel «, sie ist »ein Complement des Lebens « (Z. Einf. in d. Phil. S. 174 f.). Die formalistische ...
... Intuition des Übersinnlichen betrachtet die Vernunft N. F. BIBERG. als »übersinnliche Receptivität « LICHTENFELS (Gr. d. ... ... cette raison« (l. c. p. 125). FOULLÉE erklärt: »La raison n'est que la conscience se projetant en toutes choses, imposant à toutes ...
Qualität (qualitas, poiotês ): Beschaffenheit , ist eine der Grundformen ... ... welche verschiedene Empfindungen in uns durch ihre ursprünglichen Eigenschaften hervorbringen. Wenn sie z.B. durch die Masse , Gestalt , das Gewebe und die Bewegung ...
Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... III. Rationes, def. III). Es gibt verschiedene »gradus realitatis«, die Substanz z.B. hat mehr Realität als das Accidenz, mehr Vollkommenheit (s. d ...
Bewegung ist der (actuelle) Wechsel der Lage ... ... Kraftimpuls, deren Erscheinung das »wohlbegründete Phänomen « des Ortswechsels darstellt. »Ce n'est qu'un phénomène réel, parceque la matière et la masse, à laquelle appartient le mouvement, n'est pas à proprement parler une substance. Cependant il y a une image ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro