Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Intellect

Intellect [Eisler-1904]

... un intellect en acte en tant qu'il n'est plus joint à la disposition« (MUNK, Mél. p. 447). ... ... . II, ch. 1, § 2). »On peut dire, que rien n'est dans l'entendement, qui ne soit venu des sens, excepté l ...

Lexikoneintrag zu »Intellect«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 518-522.
Tätigkeit

Tätigkeit [Eisler-1904]

... son changement« (Nouv. Ess. II, ch. 21). »Il n'y a de l'action dans les véritables substances, que lorsque leur perception... se développe et devient plus distincte, comme il n'y a de passion que lorsqu'elle devient plus confuse« (Nouv. ...

Lexikoneintrag zu »Tätigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481-483.
Subjectiv

Subjectiv [Eisler-1904]

... Bewußtsein (s. d.) schlechthin, immanent, nicht-transcendent (s. d.) (z.B. der objective Raum ). b. innerhalb des Bewußtseins subjectiv-individuell, d.h. vom individuellen Ich abhängig (z.B. die Sinnesqualitäten ). c. nicht zum Vorstellungsinhalt , sondern zu ...

Lexikoneintrag zu »Subjectiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 445-447.
Dualismus

Dualismus [Eisler-1904]

Dualismus ( Zweiheits -Lehre) heißt jetzt die Aufstellung zweier Principien des ... ... . Eine Erneuerung des scholastischen Dualismus findet sich bei den modernen katholisch denkenden Philosophen, z.B. bei GUTBERLET. Den Cartesianischen Dualismus erneuert GÜNTHERS »creatürlicher Dualismus«. Einen anthropologischen ...

Lexikoneintrag zu »Dualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 232-233.
Erhaltung

Erhaltung [Eisler-1904]

Erhaltung : Bestehenbleiben eines Dinges , einer Kraft , Energie ... ... allgemeine Gesetz , welches durch die ganze Natur geht« (Vers. e. n. Gottesbegr. S. 121). TÖNNIES: »Alles Leben und Wollen ist ...

Lexikoneintrag zu »Erhaltung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 283-284.
Imperativ

Imperativ [Eisler-1904]

Imperativ ist die Formel, der Ausdruck eines Gebotes , eines ... ... seiner Formulierung gegenüber ablehnend verhalten, acceptieren ihn andere in modificierter Weise. H. CORNELIUS z.B. so: »Handle so, daß du nach dem Stande deiner ...

Lexikoneintrag zu »Imperativ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 500-501.
Activität

Activität [Eisler-1904]

... pendent« (l.c. prop. III). Ähnlich meint LEIBNIZ: »Il n'y a de l'action dans les véritables sÜbstances, que lorsque leur perception... se développe et devient plus distincte, comme il n'y a de passion que lorsqu'elle devient plus confuse« (Nouv. ...

Lexikoneintrag zu »Activität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 11-12.
Schicksal

Schicksal [Eisler-1904]

Schicksal ( moira, atê, heimarmenê, anankê , fatum) bedeutet: ... ... emmenai andrôn, ou kakon oude men esthlon, epên ta prôta genêtai (Il. z ' 488). HERAKLIT faßt die heimarmenê als Logos (s. d,) ...

Lexikoneintrag zu »Schicksal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 284-285.
Anpassung

Anpassung [Eisler-1904]

Anpassung ( Adaption , Adaptation): 1) ... ... Arten). Während der extreme Darwinismus die Anpassung ausschließlich als selectorische, indirecte auffaßt (z.B. WEISMANN), betonen andere Naturforscher und Philosophen (z.B. WUNDT, E. VON HARTMANN, BALDWIN, JAMES, STOUT, FOUILLÉE u ...

Lexikoneintrag zu »Anpassung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 40-41.
Sophisten

Sophisten [Eisler-1904]

Sophisten sophistai heißen ursprünglich in Griechenland alle geistig gewandten, geistig ... ... logon kreittô poiein . Später wurden Sophisten die Rhetoren genannt. Von den Sophisten bemerkt z.B. KÜHNEMANN: »Die Individualität stellen sie auf sich selbst, dem einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Sophisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 410-411.
Autonomie

Autonomie [Eisler-1904]

Autonomie ( Selbst -Gesetzgebung): Gesetzgebung durch das vernünftige Ich, die ... ... das ist nichts anderes als ethische Freiheit «, » Wille zur Persönlichkeit « (Z. Einf. in d. Phil. S. 196 f.). Der Wille soll ...

Lexikoneintrag zu »Autonomie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 116-117.
Begreifen

Begreifen [Eisler-1904]

Begreifen ist so viel wie: etwas auf einen Begriff bringen, ... ... zwar so, daß man die Sache für das ansieht, was sie ist« (N. Org. I, § 1). Nach KANT ist Begreifen (comprehendere) »in ...

Lexikoneintrag zu »Begreifen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125.
Statistik

Statistik [Eisler-1904]

Statistik (Lehre vom status, Staate ) heißt die mathematische Darstellung ... ... Statist., Tüb. Zeitsch. f. d. ges. Staatswiss. 1863, S. 667. N. REICHESBERG, Die Statistik u. d. Gesellschaftswissenschaft, 1893. Nach O. LIEBMANN, ...

Lexikoneintrag zu »Statistik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 431-432.
Discursiv

Discursiv [Eisler-1904]

Discursiv : durchlaufend, von einem Inhalt zum andern übergehend, successiv ... ... Begriffen und Urteilen zusammensetzen« (Syst. d. Log. S. 87; N. Krit. I, 83). WUNDT bemerkt: » Discursiv nennt man das ...

Lexikoneintrag zu »Discursiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 225-226.
Bedingung

Bedingung [Eisler-1904]

Bedingung (conditio) ist ein Umstand , ohne den ein Causalverhältnis ... ... dagegen WUNDT (s. Ursache ): Bedingung ist der weitere Begriff ; die Erde z.B. ist die permanente Bedingung der einzelnen Fallerscheinung, deren » Ursache « in ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Beraubung

Beraubung [Eisler-1904]

Beraubung ( sterêsis , privatio) hat philosophisch den Sinn des ... ... das Fehlen einer Eigenschaft , die einem Dinge von Natur aus zukommt, z.B. Blindheit ist eine sterêsis opseôs (Met. V 22, vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Beraubung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 137-138.
Verworren

Verworren [Eisler-1904]

Verworren (confusa) ist jede nicht deutliche (s. d.), sondern ... ... kleinsten Teile der Körper nicht, auch nicht die Elemente des Empfindungsinhalts, z.B. das im Grün enthaltene Gelb und Blau (l. c. p. ...

Lexikoneintrag zu »Verworren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 648.
Humanität

Humanität [Eisler-1904]

Humanität (humanitas): Menschlichkeit , menschliche Wesenheit , bestehend in ... ... , W. v. HUMBOLDT u. a., besonders von HERDER ( Ideen z. e. Ph. d. Gesch. d. Menschh.; Briefe zur Beförder. d ...

Lexikoneintrag zu »Humanität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439-440.
Motorisch

Motorisch [Eisler-1904]

Motorisch : bewegend, auf Bewegung (s. d.) bezüglich. Motorische ... ... p. 107). So auch MÜNSTERBERG (Beitr. zur exp. Psychol. III, 27), N. LANGE, DESSOIR ( Doppel-Ich S. 61) u. a. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Motorisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 699.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

... Einheit in die Erfahrung bringen (N. Krit. II 2 , 27). Es sind dies: Ding , ... ... statiques« sind die Kategorien, »qui par elles-mêmes, dans leur forme, n'impliquent pas le temps, le devenir et le mouvement« (l.c. ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon