Bewußtsein, absolutes , s. Bewußtsein (Rehmke).
Apperceptive Synthese s. Synthese .
Abstracte Vorstellung s. Abstract .
Ähnlichkeitshypothese s. Wiedererkennen .
Berührungsassociation s. Association .
Causalität, psychische , s. Causalität . Über psychophysische Causalität s. Wechselwirkung , Parallelismus.
Calculus philosophicus s. Logik , Algorithmus .
Anlage, psychophysische , heißt zunächst jede ursprüngliche Beschaffenheit ... ... dieses imstande ist, bestimmte Functionen überhaupt oder leicht und sicher zu verrichten (s. Genie , Talent ). Erworbene Anlagen entstehen durch Übung (s. d.). Es lassen sich unterscheiden: Empfindungs -, Gefühls -, Trieb ...
... ohne Beteiligung des Willens, impulsiv stattfinden. Infolge der Übung (s. d.) erfolgt vielfach eine Mechanisierung (s. d.) von Willenshandlungen zu automatischen Bewegungen . DESSOIR nennt automatische ... ... ausführenden Person im Augenblick der Ausführung nicht gewußt werden« ( Doppel-Ich S. 9).
Amechanische Bewegungen : nach AVENARIUS solche, die wir sonst als »psychisch« bedingt betrachten (Weltbegr. S. 26 ff.). Vgl. Psychisch .
Bewußtsein, empirisches , und transcendentales , s. Bewußtsein . (KANT).
Bewußte Selbsttäuschung s. Ästhetik (K. LANGE).
Collision der Pflichten s. Casuistik .
Begriffliche Erkenntnis s. Erkenntnis .
Ähnlichkeitsassociation s. Association .
... s.w.) begreiflich macht (Log. I 2 , S. 30 f.; Grdz. d. ph. Psych. II 4 , ... ... gegen die oberflächliche Überschätzung der Associationstheorie « (l.c. S. 455 f.). Beiden »sensorischen« Theorien stellt MÜNSTERBERG ...
... »Ergänzungsbegriffe« auf, durch welche die » Widersprüche « (s. d.) der formalen Begriffe ( Ding ... ... Widersprüche ergreifen und sie lösen, indem sie die Formen ergänzt, d.h. indem sie den durch die Erfahrung dargebotenen Begriffen diejenigen Begriffe hinzufügt, worauf dieselben sich notwendig beziehen« (Hauptp. d. Met. S. 14, 8).
Antithetisches Verfahren nennt J. G. FICHTE »die Handlung , da ... ... Merkmal aufsucht, worin sie entgegengesetzt sind« (Gr. d. g. W. S. 31). Er verwendet sie als philosophische Methode . Unter dem Antithetischen versteht ...
Causa est potior causato : Die Ursache ist vornehmer, hat mehr Seinswert als die Wirkung . Ein scholastischer Satz (THOMAS, Sum. th. I, 60, 4, ob. 2).
Ästhetische Urteilskraft s. Urteilskraft .
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro