Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gottesstaat

Gottesstaat [Eisler-1904]

... assemblage de tous les esprits doit composer la cité de Dieu, c'est-à-dire le plus parfait état qui soit possible,« eine moralische Welt (»monde moral«) in der Natur (l.c. 86). Im Gottesstaat herrscht die Tugend mit dem Glück ...

Lexikoneintrag zu »Gottesstaat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 412.
Homöomerien

Homöomerien [Eisler-1904]

... 7; De coel. III, 3; Diog. L. II, 8; Lucret., De rer. nat. I, 830; I ... ... ton synestanai, houtôs ek tôn homoiomerôn mikrôn sômatôn to pan synkekristhai (Diog. L. II, 8). Ho men gar ta homoiomerê sômata tithêsin ... ... De gen. et corr. I 1, 314 a 19; vgl. Stob. Ecl. I 10, 296 ...

Lexikoneintrag zu »Homöomerien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

... la philos.? Rev. philos. T. 53, 1902, p. 225 ff.. NATORP: »Die ganze Philosophie ... ... mor.. The philos. Review. Zeitschr. f. Philos. u. Pädag.. L'année philos.. Jahrb. f. Philos. u. ... ... Theol.. Philos. Jahrbuch. International Journal of ethics. L'année psychol. Vgl. L. ZIEGLER, Wes. d. Cult., S. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 879.
Äquipollenz

Äquipollenz [Eisler-1904]

... isodynamousai protaseis (PRANTL, G. d. L. I, 568, 583: »propositiones aequipollentes dicuntur, quae alia enuntiatione tantundem ... ... simul falsae altera ob alteram scilicet«). Die Äquipollenz wird auch von PSELLUS erörtert (l.c. II, 268). CHR. WOLF: »Judicia aequipollentia dicuntur, quibus ...

Lexikoneintrag zu »Äquipollenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Percipieren

Percipieren [Eisler-1904]

Percipieren : erfassen, wahrnehmen, vorstellen. Vgl. Wahrnehmung . – Nach SPINOZA (Eth. II, prop. XII), BERKELEY (Princ. VII) u. a. heißt »etwas percipieren« davon eine Idee , eine Vorstellung haben, ...

Lexikoneintrag zu »Percipieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 82.
Blickfläche

Blickfläche [Eisler-1904]

Blickfläche und Blickpunkt des Bewußtseins sind übertragene Ausdrücke . ... ... einem »campus claritatis« (Met. § 514), einer »sphaera et punctum sensationis« (l.c. § 537), PLATNER vom »Gesichtskreis« der Seele (Phil. Aph ...

Lexikoneintrag zu »Blickfläche«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157.
Hegemonikon

Hegemonikon [Eisler-1904]

Hegemonikon ( hêgemonikon ): das Herrschende, Leitende. So heißt bei den ... ... psychischen Functionen einheitlich reguliert und zugleich die Denk- und Willenskraft ist (Diog. L. VII 110, 157 ff.; Sext. Empir. adv. Math. IX, 102 ...

Lexikoneintrag zu »Hegemonikon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433.
Elimination

Elimination [Eisler-1904]

Elimination aller nicht dem Erfahrungsinhalt angehörenden »Zutaten« des Denkens , ... ... (s. d.), fordern Positivisten, wie E. MACH, auch R. AVENARIUS u. a., auch NIETZSCHE. Nach H. CORNELIUS besteht das Endziel des consequenten Klarheitsstrebens »in ...

Lexikoneintrag zu »Elimination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250.
Proposition

Proposition [Eisler-1904]

Proposition (propositio): Satz (s. d.), Urteil ( ... ... im Unterschiede vom sprachlich formulierten (WILHELM VON OCCAM, PIERRE D'AILLY u. a., vgl. Prantl, G. d. L. III, 339. IV, 111). Vgl. Verbum mentis .

Lexikoneintrag zu »Proposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 145.
Historismus

Historismus [Eisler-1904]

Historismus heißt die Betrachtung der Natur - und Geisteswelt, inbegriffen des Sittlichen , vom Gesichtspunkte des Geschehnisses, der (geschichtlichen) Entwicklung , des (historischen) Processes (HEGEL u. a.).

Lexikoneintrag zu »Historismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438.
Resignation

Resignation [Eisler-1904]

Resignation : Verzicht, Entsagung, Bescheidung mit seinem Lose, angesichts der Notwendigkeit des Weltenlaufes ( Stoiker , SPINOZA u. a.). Vgl. DÖRING, Philos. Güterlehre S. 196 f.

Lexikoneintrag zu »Resignation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 272.
Implication

Implication [Eisler-1904]

Implication s. Explication . – Die grammatisch-logische Implication (»implicatio, restrictio per implicationem«, durch einen Relativsatz) schon bei PETRUS RAMUS (PRANTL, G. d. L. III, 58).

Lexikoneintrag zu »Implication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 501.
Sermonismus

Sermonismus [Eisler-1904]

Sermonismus heißt im Universalienstreit (s. d.) die Lehre ABAELARDS, nach welcher die Universalien (s. d.) nur in unserer Aussage (sermo) ... ... (vgl. JOH. VON SALISBURY, Metal. II, 17. PRANTL, Gl. d. L. II, 181 ff.).

Lexikoneintrag zu »Sermonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 360.
Selbstliebe

Selbstliebe [Eisler-1904]

Selbstliebe bezeichnet die natürliche Rücksicht, die das Ich auf sich selbst ... ... die noch nicht Selbstsucht ist, aber zu solcher werden kann. RABIER: »L'amour de son être propre... est le fond même de tout être« ( ...

Lexikoneintrag zu »Selbstliebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 355.
Ausführlich

Ausführlich [Eisler-1904]

Ausführlich ist nach CHR. WOLF ein deutlicher Begriff , »wenn die Merkmale , so man angibt, zureichen, die Sache jederzeit ... ... von allen andern zu unterscheiden« (Vern. Ged. von d. Kr. d. m. Verst. 9 , S. 22).

Lexikoneintrag zu »Ausführlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 113.
Reine Logik

Reine Logik [Eisler-1904]

Reine Logik : die von aller Psychologie unabhängige Logik (s. d.) und Erikenntnistheorie: E. COHEN (Log.), HUSSERL (Log. Unt. I, 59 f.) u. a.

Lexikoneintrag zu »Reine Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 246.
Einstimmung

Einstimmung [Eisler-1904]

Einstimmung des Lebens mit der Natur ( homologoumenôs zên tê physei , Stob. Ecl. II, 132) ist die Maxime des Handelns bei den Stoikern , auch bei ROUSSEAU, TOLSTOI u. a. Vgl. Tugend .

Lexikoneintrag zu »Einstimmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 244.
Weltschmerz

Weltschmerz [Eisler-1904]

Weltschmerz ist die pessimistische (s. d.) Stimmung , die aus angeborener »Dyskolie« und dem Anblicke der Übel und Leiden dieser Welt entspringen kann (LEOPARDI, BYRON, LENAU u. a.).

Lexikoneintrag zu »Weltschmerz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 721.
Synergismus

Synergismus [Eisler-1904]

Synergismus : Lehre, daß der Mensch an dem Guten, Sittlichen , an seiner Erlösung (mit Gott ) mitwirkt (PELAGIUS, MELANCHTHON u. a.). Vgl. Monergismus .

Lexikoneintrag zu »Synergismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Hic et nunc

Hic et nunc [Eisler-1904]

Hic et nunc (hier und jetzt): die räumlich-zeitliche Bestimmtheit des Einzelnen, der Individualität des Dinges ( Scholastiker ; vgl. PRANTL, G. d. L. III, 115, 262).

Lexikoneintrag zu »Hic et nunc«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon