Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
S

S [Eisler-1904]

... den Unterbegriff im Schluß , 3) die einfache Conversion (s. d.): »S vult simpliciter verti.« – Bei R. ... ... den Stoffwechsel desselben bedingt und bildet. F (S) bedeutet die mit S gesetzten Systemveränderungen (Krit. d. rein. Erfahr. I, 32). Vgl. Vitaldifferenz .

Lexikoneintrag zu »S«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.
M

M [Eisler-1904]

M ist 1) das Zeichen für den Mittelbegriff ... ... Schlusses; 2) das Zeichen für die »Metathesis praemissorum« (s. d.) bei der logischen Conversion (s. d.). »M vult transponi« (vgl. PRANTL, G. d. L. II, 274 ff., III, 48 f.).

Lexikoneintrag zu »M«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 623.
O

O [Eisler-1904]

O ist das logische Zeichen für das besonders verneinende Urteil (»negat O, sed particulariter«). Aus lauter verneinenden Prämissen folgt nichts (»ex mere negativis nihil sequitur«). Vgl. A.

Lexikoneintrag zu »O«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1.
E

E [Eisler-1904]

E : l) logisches Zeichen für das allgemein verneinende Urteil (»negat e, sed universaliter«); 2) Zeichen für die » Empfindlichkeit « (s. d.)

Lexikoneintrag zu »E«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
I

I [Eisler-1904]

I : logisches Zeichen für das besonders bejahende Urteil (»asserit i, sed particulariter«).

Lexikoneintrag zu »I«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446.
E-Werte

E-Werte [Eisler-1904]

... ). Die E-Werte zerfallen in » Elemente « (s. d.) und » Charaktere « (s. d.). Sie sind von den » Schwankungen « (s. d.) des » Systems C« (s. d.) »abhängige« Grundwerte von verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »E-Werte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.

Literaturverzeichnis/S [Eisler-1904]

... Naturwissenschaften. 1863. SCHLEIERMACHER, F. E. D. (1768 – 1834), Werke III. Zur Philosophie ... ... Geschichte der Philosophie der Renaissance. I. 1874. SCHULZE, G. E. (1761 – 1833), Grundsätze ... ... vererbte Vorstellungen. 1879. SCHÜTZ, s. Thomas. SCHÜTZ, L. H., Die Lehre von den Leidenschaften ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. S. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 927-934.

Literaturverzeichnis/H [Eisler-1904]

... –, Tönnies, Hobbes' Leben und Lehre. 1896. HODGSON, S. H., Time and Space. 1865 ... ... nature. 2 Bde. 1874. Tl. I. Übers. v. E. Köttgen u. bearb. v. Th. ... ... (Deutsch 1760) HUXLEY, T. H., Man's Place in Nature. 1864. –, Essays. 1892. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. H. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 905-909.

Literaturverzeichnis/M [Eisler-1904]

... Problems der Willensfreiheit, Zeitschr. für Philosophie. 1900. MANSEL, H. L., Letters, Lectures and Reviews. 1873. ... ... 1866. –, La Bible de l'human. 1865. –, L'amour. 1858. Deutsch 1889. ... ... compar. Psychology. MORGAN, L. H., Die Urgesellschaft. 1889. (Ancient Society. 1879.) –, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. M. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 916-921.

Literaturverzeichnis/L [Eisler-1904]

L LAAS, E. (1837 – 1885), Idealismus und ... ... Deismus 1841. LECKY, W. E. H.. History of the Rise and Influence of the Spirit of ... ... l'invisible. 1865. LÉVY-BRUHL, L., L'idée de responsabilité. 1884. LEWES, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. L. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 913-916.

Literaturverzeichnis/D [Eisler-1904]

... définition de l'individu. Rev. philos. 51. D'ARGENS, s. Argens. DARJES, J. G. (1714 ... ... 10. Jahrhundert. 1872. DILLES, L., Weg zur Metaphysik. I. 1903. DILTHEY, W., Beiträge ... ... Metaphysik. 1897. DRIESCH, H., Die organischen Regulationen. DRIESMAN, H., Rasse und Milieu. 1902 ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. D. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 896-898.

Literaturverzeichnis/E [Eisler-1904]

E EBBINGHAUS, H., Über das Gedächtnis. 1885. ... ... 4. A. 1786. ECKART, L, Vorschule d. Ästhetik. 1864. ECKHART (1260 – ... ... die Welt. Univers.-Bibl. –, Mémoire sur l'origine de l'idée de la force. 1802. –, Ideen ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. E. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 898-900.

Literaturverzeichnis/O [Eisler-1904]

O OCCAM, WILH. VON (1347), Summa totius ... ... Gefühles. –, Bewußtsein – Gefühl, Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. H. XXIII. 1903. OPZOOMER, C ... ... cursus. Voll. XI-XVII. –, Opera. Ed. C. H. E. Lommatzsch. 1831 – 1847. OSTERMANN, Grundlehren der pädagogischen ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. O. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922.

Literaturverzeichnis/I, J [Eisler-1904]

... Jahrbücher für Psychiatrie IX. Jahrbücher, Philosophische. JAKOB, L. H. (1759 – 1829), Grundriß der Erfahrungs-Seelenlehre. ... ... . 1889. IBN GEBIROL, s. Gebirol. IBN ROSCHD, s. Averroës. IBN SINA s. Avicenna. JEITELES, J, Ästhetisches ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. I, J. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 909-911.
A

A [Eisler-1904]

... Logik = Zeichen für das allgemein bejahende Urteil (alle S sind P), »Asserit A sed universaliter« (bei PETRUS HISPANUS: Prantl, G. d. L. III, 431). »Asserit A« wohl schon bei PSELLUS (1. e. I, 643, 656). Vgl. Logik von PORT-ROYAL II, ...

Lexikoneintrag zu »A«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 1.
Charaktere

Charaktere [Eisler-1904]

... nennt R. AVENARIUS Aussage - Inhalte ( E-Werte , (s. d.)) wie lustvoll, wahr, bekannt u. dgl., kurz Auffassungsweisen ... ... Erlebnissen in deren Stellung zum Ich (Krit. d. rein. Erf. I, 16). Vgl. Positional.

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Âtman

Âtman [Eisler-1904]

Âtman : Hauch, Odem, Lebenshauch, das Selbst , das Wesen ... ... Urkraft , das Weltprincip ( Vedische Philosophie ). Vgl. DEUSSEN, Allg. Gesch. d. Phil. I, 1, S. 285 ff.).

Lexikoneintrag zu »Âtman«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98.
Askese

Askese [Eisler-1904]

... »tapas«) = ein Mittel der Erkenntnis des Brahman (s. d.), auch als schöpferisches Princip gedacht (DEUSSEN, Allg. Gesch. d. Philos. I, 2, 70 f.). In der Askese besteht die ... ... und Pädagogik (vgl. PAULSEN, Syst. d. Eth. II 5 , 15 ff.).

Lexikoneintrag zu »Askese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77-78.
Cesare

Cesare [Eisler-1904]

Cesare ist der erste Modus der zweiten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Cesare«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 178.
Allsinn

Allsinn [Eisler-1904]

Allsinn : das Vermögen , die Wesenheit der Dinge unmittelbar zu erfassen (SCHELLING u. a.), = intellectuelle Anschauung (s. d.), Einheit von äußerem und innerem Sinne (vgl. G. M. KLEIN, Anschauungs - und Denklehre 1824, § 77).

Lexikoneintrag zu »Allsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon