Absondern = abstrahieren (s. d.).
Abgezogen = abstract (s. d.).
Consonanz s. Klang.
Actu esse s. Act.
... (We(s. d.) Seele S. 154 f.), E. KOENIG u. a. Betreffs M. DE BIRAN, RENOUVIER, ... ... Teilen nachzuforschen« (Wirklichkeitsphilos. S. 48 f.; vgl. Log. S. 194). F. ... ... J. WOLFF (Das Bewußts. u. s. Object S. 593 f.), ...
... oder Mächten « (Gem. u. Ges. S. 128 f.). Eine zu den seelischen ... ... Gegenüberstehende innerlich nachbilden« (Monad. u. Weltph. S. 39 f.). Es ist der » Zustand ... ... . u. Urspr. d. m. Erk. S. 194 f.). VOLKELT bestimmt das Bewußtsein ...
... leistenden Kraft « ( Leib u. Seele S. 36). E. v. HARTMANN betont, daß sie den primitiven ... ... durchdringenden Raumes « (Gr. u. Urspr. d. m. Erk. S. 78 f., 95, 253). Nach H. ...
... von ihm durch Ideenverknüpfung der Nächstenliebeinstinct ab« (Philos. S. 14). A. MEINONG nennt ein Begehren altruistisch, »wenn dabei ... ... für unser Handeln ausschlaggebend sein« (Einl. in die Phil. S. 351 f.). Ein Gegner des schwächlichen Altruismus ist NIETZSCHE. Vgl. ...
... wahr annehmen. Das liegt in der Synkatathesis (s. d.) der Stoiker , im »actus ... ... . d. L. III, 333), im » Glauben « (belief, (s. d.)) des J. ST, MIIL, endlich in der Function des Urteils (s. d.), wie es BRENTANO auffaßt. – PLATNER nennt die »Anerkenntnis der ...
... Begriff der »coincidentia« tritt (in gewissem Sinne schon bei ANAXIMANDER, s. Apeiron ) zuerst bei NICOLAUS CUSANUS auf. Nach ihm sind in ... ... 4), in ihm verschwindet alle Vielheit , die nur der Welt (s. d.) als Explication des Göttlichen zukommt. »In ...
Conclusion : logische Folgerung , Schlußsatz . Bei ARISTOTELES = ... ... b 16). Die Folgerung ist in den verschiedenen Modis der Schlußfiguren (s. d.) verschieden. Stets ist sie der »schwächeren« (d.h. particulären ...
... reinen Verstandesobjects mit der Erscheinung « (Kr. d. r. V. S. 245); einer solchen habe sich LEIBNIZ schuldig gemacht, indem er Beziehungen, ... ... und Geltung haben, auf Dinge an sich anwendete (l.c. S. 243 ff.). Vgl. Reflexionsbegriffe .
Akosmismus : (Lehre von der) = Weltlosigkeit extremer Pantheismus , für ... ... Gott , die unendliche Einheit , in der alles Einzelne nur als Modus (s. d.), als Zustand ohne Sonderexistenz enthalten ist. Nach HEGEL (Encykl. ...
... , Begreifen , Begriffsbildung (z.B. SULLY, Handb. d. Psychol. S. 238). Nach HODGSON ist »conception« »a case of voluntary ... ... moment of attention« macht den Unterschied zwischen »concept« und »percept« (s. d.) (l.c. p. 294 f.).
Buddhismus : die Lehre BUDDHAS (des »Wissenden, Erleuchteten«). Principien: Einheit des Alls, Nichtigkeit und Unwirklichkeit des individuellen Daseins , der Außenwelt (»Schleier der Mâja«), Wiedergeburt , Seelenläuterung, Askese , Mitleidsmoral, Nirvana (s. d.).
Anästhesie : Aufhebung der Erregbarkeit für Sinnesreize , des Empfindens , besonders der Tastempfindung , durch äußere und innere (intraorganische) Momente . Gegenteil: Hyperästhesie ... ... Hypästhesie versteht man die bloße Herabsetzung der Empfindlichkeit (vgl. HELLPACH, Grenzwiss. S. 221 ff.).
Beruhigung ist nach R. AVENARIUS sowohl der Ausgangs- als der Endpunkt einer » Vitalreihe « (s. d.). H. CORNELIUS: »Das Ungewohnte ist uns jedesmal zugleich ein ... ... erkennen.« – Wir fühlen uns dann beruhigt (Einl. in d. Phil. S. 25 f.).
Anderssein : bei HEGEL, ein Ausdruck für die Natur (s. d.) als äußere Form , Veräußerlichung der Idee (s. d.), des Absoluten . »Die Negation , nicht mehr das abstracte ...
Alleinheit ( hen kai pan ): das als göttliche Einheit gedachte All der Dinge bei XENOPHANES (Simpl., Arist. Phys. fol. 56, Diels, p. 22), PATRITIUS (»Un-omnia«, Panarch. 7) und den Pantheisten (s. d.).
Bestimmung , logisch = Setzen einer Bestimmtheit (s. d.); metaphysisch, psychologisch = Bedingtheit des Geschehens , des Handelns, des Willens. Vgl. Determination , Prädestination .
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro