Abzählungsmethoden s. Methode .
Begriffsoperationen sind, nach WUNDT, »diejenigen Veränderungen , die mit gegebenen Begriffen vorgenommen werden können, um aus ihnen neue Begriffe zu bilden, nämlich logische Determination , Summation und Negation « (Log. I, 222).
... s. Bewußtsein . Bewußtseinsgrad s. Bewußtsein . Bewußtseinsimmanent s. Immanent . Bewußtseinsinhalt s. Bewußtsein . Bewußtseinspsychologie s. Psychologie . Bewußtseinsschwelle s. Schwelle. Bewußtseinstätigkeit s ... ... , Tätigkeit . Bewußtseinsumfang s. Bewußtsein . Bewußtseinsvorgang s. Bewußtsein . Bewußtseinszustand ...
Ästhetische Gefühle s. Ästhetik , ästhetische Elementargefühle .
Analytische Methode s. Induction , Methode .
Adäquate Erkenntnis s. Adäquat .
Affirmatives Urteil : bejahendes Urteil (S ist P).
Associativer Factor s. Ästhetik .
Centren, psychische , s. Localisation .
Analytisches Urteil s. Urteil .
Beziehen, Beziehung s. Relation .
Bewußtseinselemente s. Elemente .
Abhängigkeitsgefühl s. Religion .
Apperceptionsmassen s. Apperception .
Associationstheorie s. Association .
Begriffsvorstellung s. Begriff .
Associationsgesetze s. Association .
Begriffsverhältnisse sind die verschiedenen Weisen, wie Begriffe zueinander in Beziehung stehen. Die »bestimmten« Begriffsverhältnisse sind: Identität , Verschiedenheit , Über- und Unterordnung, ... ... Wechselbestimmung; die »unbestimmten«: das Contradictorische , das Disparate (WUNDT, Log. I, 115 ff.).
Bewußtsein, besseres , wendet sich, im Unterschiede vom »zeitlichen« Bewußtsein , von der Bejahung des Willens zum Leben ab: SCHOPENHAUER (N. Paral. § 345).
An-und-für-sich-sein heißt bei HEGEL das »ln-sich-zurückgekehrt-sein« des Begriffs (s. d.) in seiner dialektischen (s. d.) Entwicklung (Naturph. S. 32). Vgl. Geist .