Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Afficieren

Afficieren [Eisler-1904]

Afficieren (afficere): erregen, erleiden machen, einen Zustand in einem ... ... KANT werden die Sinne von den Gegenständen »afficiert« (Kr. d. r. V. S. 49), das erkennende Subject wird afficiert oder afficiert sich ...

Lexikoneintrag zu »Afficieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18-19.
Conclusion

Conclusion [Eisler-1904]

Conclusion : logische Folgerung , Schlußsatz . Bei ARISTOTELES = symperasma (Anal. pr. I 9, 30 a 24, ... ... tô elattoni kai cheironi tôn keimenôn exomoiousthai . Auch bei APULEIUS (vgl. PRANTL, G. d. Log. I, 371, 587).

Lexikoneintrag zu »Conclusion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Antithetik

Antithetik [Eisler-1904]

Antithetik heißt bei KANT der » Widerstreit der dem Scheine ... ... reinen Vernunft , die Ursachen und das Resultat derselben« (Kr. d. r. V. S. 349). Vgl. Antinomie .

Lexikoneintrag zu »Antithetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Abstraction

Abstraction [Eisler-1904]

... sicut homo albus abstrahitur ab illo homine et ab isto« (bei PRANTL, G. d. L. III, 212). ZABARELLA bestimmt das Abstrahieren als ... ... des Specifischen wird, in einigen Modificationen , die Abstraction bestimmt von G. F. MEIER (Met. S. 73 f.), von ...

Lexikoneintrag zu »Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5-8.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

... poiotês mia. kai kath' osa alloiousthai endechetai tôn enantiôn to pleiô echon ê kyriôtera homoion toutô. antikeimenôs de tois homoiois ta anomoia (Met. V ... ... Ähnlichkeit sei kein Reproductionsprincip (Gr. d. Psychol. S. 197). Vgl. E. MACH, Die Ähnl. u. d. Analogie als ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Apodiktisch

Apodiktisch [Eisler-1904]

Apodiktisch ( apodeiktikos ) heißt alles, was bewiesenermaßen, unbedingt, notwendig, ... ... « auf die Apriorität (s. d.) des Raumes (Kr. d. r. V. S. 54). Die mathematischen Grundsätze sind »insgesamt apodiktisch, d ...

Lexikoneintrag zu »Apodiktisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 56.
Anstrengung

Anstrengung [Eisler-1904]

Anstrengung besteht in Spannungs - und Widerstandsempfindungen + Gefühlen passiver ... ... unserer Muskeln begleiten« (Kl. Schr. II 2 , S. 131). – M. DE BIRAN sieht im »effort voulu« die Quelle des Ich- und ...

Lexikoneintrag zu »Anstrengung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 48-49.
Construction

Construction [Eisler-1904]

Construction , logische (Begriffsconstruction) ist das Verfahren, auf begriffliche Weise durch ... ... kann auch die schematische , die zweite die technische genannt werden« (Üb. e. Entdeck. S. 9). Die Gewißheit der mathematischen Axiome (s. ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186-187.
Apprehension

Apprehension [Eisler-1904]

Apprehension (apprehensio): Erfassung, Auffassung eines Vorstellungsinhalts , Erhebung desselben ... ... an den Wahrnehmungen ausgeübte Handlung « der productiven Einbildungskraft (Kr. d. r. V. S. 130), die a priori ausgeübt wird, indem sie die ...

Lexikoneintrag zu »Apprehension«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 64-65.
Agnosticismus

Agnosticismus [Eisler-1904]

Agnosticismus : Ansicht , daß es von dem an sich Seienden, von den Dingen an sich, den transcendenten Factoren, vom Absoluten kein Wissen gebe ... ... (z.B. F. A. LANGE) und Positivisten (s. d.), auch R. WAHLE.

Lexikoneintrag zu »Agnosticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19-20.
Eklekticismus

Eklekticismus [Eisler-1904]

Eklekticismus ( eklegein , auswählen) ist jenes philosophische Verfahren das (bewußt oder unbewußt) das in verschiedenen Systemen als gut Befundene zu einer ... ... des Bosses), CHR. WOLF, von den Popularphilosophen , von V. COUSIN, von E. V. HARTMANN u. a.

Lexikoneintrag zu »Eklekticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245.
Analogieschluß

Analogieschluß [Eisler-1904]

Analogieschluß ist ein » Schluß per analogiam« (»ratiocinatio per ... ... Ferner als syllogismos kata to analogon in der pseudogalenischen Eisagôgê (Prantl, G. d. L. I, 608), nachdem THEOPHRAST mit diesem Terminus einen ...

Lexikoneintrag zu »Analogieschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32-33.
Anticipationen

Anticipationen [Eisler-1904]

Anticipationen der Wahrnehmung nennt KANT die aus dem apriorischen ( ... ... empirischen Erkenntnis gehört, a priori erkennen und bestimmen kann« (Kr. d. r. V. S. 103). Anticipiert können aber nur »die reinen Bestimmungen ...

Lexikoneintrag zu »Anticipationen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Empfindlichkeit

Empfindlichkeit [Eisler-1904]

... l.c. S. 36). Von Einfluß auf die E. und U. E. ist die Aufmerksamkeit , mit deren Größe ... ... (l.c. S. 41 ff.). Zur Messung der E. und U. E. dienen die psychophysischen Maßmethoden (s. d.), ...

Lexikoneintrag zu »Empfindlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 251-252.
Bewußtseinsenge

Bewußtseinsenge [Eisler-1904]

Bewußtseinsenge (»narrowness of consciousness«) nennt LOCKE die Beschränkung des jeweiligen ... ... 246 ff.; Gr. d. Psych. 5 , S. 251, 255). Nach R. WAHLE ist die Enge des Bewußtseins nur eine » Enge der Aufmerksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtseinsenge«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 154.
Contradictorisch

Contradictorisch [Eisler-1904]

Contradictorisch (contradictorium, antiphatikôs bei ARISTOTELES) heißt die Art des (logischen) Gegensatzes (s. d.) zwischen Begriffen , bei ... ... : »Voco autem contradictionis oppositionem, quae affirmatione et negatione proponitur« (vgl. PRANTL, G. d. Log. I, 686).

Lexikoneintrag zu »Contradictorisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188.
Actualitätstheorie

Actualitätstheorie [Eisler-1904]

... (Enn. VI, 8, 20). J. G. FICHTE nimmt als das Ursprüngliche das unendliche Tun des absoluten Ich (s ... ... 5, sct. 6). Als Tätigkeit gilt die Seele bei J. G. FICHTE (»die Intelligenz ist dem Idealismus ein Tun und absolut ...

Lexikoneintrag zu »Actualitätstheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12-13.
Dictum de omni et nullo

Dictum de omni et nullo [Eisler-1904]

Dictum de omni et nullo : der Satz von allem und ... ... widerspricht allem Besondern, was unter jenem Begriff enthalten ist« (Krit. d. r. Vern. S. 253). FRIES: »Was unter dem Subject einer bejahenden ...

Lexikoneintrag zu »Dictum de omni et nullo«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 216.
Apperceptionspsychologie

Apperceptionspsychologie [Eisler-1904]

Apperceptionspsychologie ist jene von WUNDT begründete psychologische Richtung, welche, im ... ... .). Gegner der Apperceptionspychologie sind vor allem die Associationspsychologen (ZIEHEN u. a.). E. VON HARTMANN erklärt: »Die Associationspsychologie weist die Apperceptionspsychologie Wundts und seiner ...

Lexikoneintrag zu »Apperceptionspsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 63-64.
Ästhetische Elementargefühle

Ästhetische Elementargefühle [Eisler-1904]

Ästhetische Elementargefühle nennt man im weiteren Sinne die zusammengesetzten Gefühle im Gebiet des Gesichts - und Gehörsinns . Im engere ... ... Vorsch. d. Ästh. I. J. COHN, Phil. Stud. Bd. X. R. VISCHER, Das opt. Formgefühl 1873.

Lexikoneintrag zu »Ästhetische Elementargefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 96.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon