Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plastische Natur

Plastische Natur [Eisler-1904]

Plastische Natur (»plastic nature«): Bildende, gestaltende, innere Kraft . Eine »vis plastica« nimmt F. M. VAN HELMONT an (Princ. philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], which, ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122.
Neohegelianismus

Neohegelianismus [Eisler-1904]

Neohegelianismus : Erneuerung des Hegelschen Panlogismus (s. d.) in modificierter Form : MONRAD, J. L. HEIBERG, P. M. MÖLLER, R. NIELSEN, BORELIUS, VERA, SPAVENTA, C. S. EVERETT (Science of ...

Lexikoneintrag zu »Neohegelianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 728.
Neofichteanismus

Neofichteanismus [Eisler-1904]

Neofichteanismus : Erneuerung des J. G. Fichteschen (besonders des ethischen) Idealismus (J. BERGMANN, SCHUPPE, REHMKE, R. EUCKEN, auch WINDELBAND, RICKERT, MÜNSTERBERG).

Lexikoneintrag zu »Neofichteanismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 728.
Mittelbares Erkennen

Mittelbares Erkennen [Eisler-1904]

Mittelbares Erkennen s. Erkenntnis . G. E. SCHULZE versteht unter mittelbarer Erkenntnis die Erkenntnis der Dinge durch natürliche Zeichen , durch Vorstellungen (Üb. d. menschl. Erk. S. 22 ff.). Vgl. Vorstellung .

Lexikoneintrag zu »Mittelbares Erkennen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 675.

Literaturverzeichnis/P [Eisler-1904]

P PACE, E., Das Relativitätsprincip in Herbert Spencers psychologischer Entwicklungslehre ... ... . 1854 – 1857. PFISTER, O., Die Willensfreiheit. 1904. PFLEIDERER, E., Der moderne Pessimismus. 1875. PFLEIDERER, O., Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage ... ... 1896. PLETHON, GEORG. GEM., s. Georgios. PLINIUS, G. der Ältere (23 – 79 ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. P. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922-925.

Literaturverzeichnis/K [Eisler-1904]

... KANT-STUDIEN. KAPP, E. Philosophie der Technik. KAPPES, M., Aristoteles-Lexikon. 1894. ... ... KLEIN, F., Die Freiheitslehre des Origenes. 1894. KLEIN, G. M. (1776 – 1820), Verstandeslehre. 1810. –, ... ... der Mnemonik. 1852. KOWALEWSKI, O., La Psychologie criminelle. KRAEPELIN, E., Psychologische Arbeiten. 1895. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. K. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 911-913.

Literaturverzeichnis/F [Eisler-1904]

... moindre effort, Revue phil. 1894. FERRI, E., Teorica del' imputabilità e negazione del libero arbitrio. 1878. –, ... ... FLEMMING, CH. A., Versuch einer Analytik des Gefühlsvermögens. 1793. FLINT, R., Philosophy of History. 1893. –, Theism. 1877. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. F. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 900-902.

Literaturverzeichnis/U [Eisler-1904]

U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ... ... . A. 1874. –, M. Brasch, Die Welt- und Lebensansch. Fr. Überwegs. 1889. ÜBERWEG ... ... UNRUH, F., Der Begriff des Erhabenen seit Kant. 1898. UPHUES, G. K., Wahrnehmung und ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. U. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 936.
Atom

Atom [Eisler-1904]

... . Seele S. 37). Nach G. SPICKER ist das Atom nicht absolut isoliert. »Alle Atome bedingen sich ... ... Causalität und Wirksamkeit ist nur als eine gemeinschaftliche zu denken« (Vers. e. n. Gott . S. 112 ff.). E. v. HARTMANN betrachtet die Materie als aus »Atomkräften«, ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Ding

Ding [Eisler-1904]

... Bleibende« in einem Eigenschaftscomplexe (Krit. d. r. Erf. II, 74). E. MACH bestimmt das Ding als eine ... ... Veränderung begriffenes Zusammen von einfachen Daten« des Bewußtseins (Gr. e. Erk. S. 68, 126 ff., 138). Nach REHMKE gründet sich ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217-221.
Denken

Denken [Eisler-1904]

... bringt (Syst. d. Log. S. 94). G. E. SCHULZE bezeichnet als Denken alles das, »was im ... ... der Wahrnehmung betrachtet den Gedanken R. AVENARIUS (Kr. d. r. Erf. II, 77). E. MACH erblickt im Denken eine ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

... ihn zu verbinden (begreifen)« (Emp. Psych. S. 199). G. E. SCHULZE versteht unter Begriffen »allgemeine oder gemeinsame« Vorstellungen , ... ... Log. 2 , S. 112). Nach O. LIEBMANN sind die Begriffe keine Phantasiebilder, sondern »unbildliche Verständnisacte «, ... ... Generelle und Gemeinsame herausheben (Anal. d. Wirkl. 2 , S. 492). O. SCHNEIDER versteht unter ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... . Mensch .), so auch NIETZSCHE und G. NAUMANN (Geschlecht u. Kunst 1899, S. 159), ferner W ... ... , l901). Physiologisch begründen die Ästhetik GRANT ALLEN (Physiol. Aesthetics 1877) und G. HIRTH. – Nach W. JERUSALEM sind die ästhetischen Gefühle ... ... social« (l.c. p. 21). Ähnlich TARDE, G. SÉAILLES (Ess. sur le genre dans l ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Angeboren

Angeboren [Eisler-1904]

... la faculté de les connoistre..., quand il y pense comme il faut« (Nouv. Ess. I, ch. ... ... nous d'une manière virtuelle, en sorte qu'on les y peut trouver en considérant attentivement et rangeant ce qu'on a déjà dans ... ... empirischen Bedingungen befreiet, in ihrer Lauterkeit dargestellt werden« (Kr. d. r. V. S. 86 f.). ...

Lexikoneintrag zu »Angeboren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 36-38.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... d.) Seele S. 154 f.), E. KOENIG u. a. Betreffs M. DE BIRAN, RENOUVIER, MANSEL ... ... sich selbst wirkt, d.h. gewisse Vorzustände des M innerhalb der Wesenseinheit des M die Folgezustände hervorbringen, die um der ... ... Ähnlich auch COMTE; dann R. MAYER, KIRCHHOFF, H. HERTZ, ferner R. AVENARIUS und seine Schüler ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... Gefühl (s. d.) auch TH. ZIEGLER. SO auch E. V. HARTMANN, nach welchem die Empfindung ein » Product activer synthetischer ... ... - Gefühlen der Uratome« (Mod. Psychol. S. 195 f.). Nach O. SCHNEIDER ist Empfindung der rein subjective » ... ... findet, insofern dasselbe auf die Außenwelt bezogen ist« (Grundlin. e. Theor. d. Bewußts. ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

... » Gemüt « (Kr. d. r. V. S. 76 u. ö.). Die Einheitsfunction , die synthetische ... ... « (Ph. Vers. I; 262 f.). E. REINHOLD setzt das Bewußtsein in das »Bezogenwerden der bloßen Vorstellung ... ... Object und Subject « (Emp. Psych. S. 184). J. G. FICHTE gründet das Bewußtsein ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146-153.
Definition

Definition [Eisler-1904]

... Real - und Nominaldefinitionen ( ho horizomenos deiknysin ê ti esti ê ti sêmainei tounoma , Anal. post. II, ... ... d. r. Vern. S. 225, 508). Nach G. E. SCHUTZE ist die Definition die »Angabe der einem Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 197-200.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... Gelegenheit der Wahrnehmung , nicht aus dieser (Phaedo 75 E, 76 E, 92 D). Plato spricht geradezu von einem »Vorauswissen ... ... (s. d.) beruht und nur relativer Art ist. Nach G. E. SCHULZE läßt sich das Notwendigkeitsbewußtsein auch »durch die besondere ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Ding an sich

Ding an sich [Eisler-1904]

... nicht darin bleiben (l.c. S. 304). Ganz ähnlich argumentiert G. E. SCHULZE. (Aenesid. S. 262). BECK will den Begriff ... ... daher kein Ding an sich (Gr. d. g. Wiss. S. 131). Das Ding ist ein Setzungsproduct des ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 221-225.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon