Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Encyklopädisten

Encyklopädisten [Eisler-1904]

Encyklopädisten heißen die Herausgeber und Mitarbeiter der »Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers« (1751 bis 1772), die in aufklärerischer Weise schrieben (D'ALEMBERT, DIDEROT, HOLBACH, ROUSSEAU, VOLTAIRE u. a.).

Lexikoneintrag zu »Encyklopädisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 264.
Tugendpflichten

Tugendpflichten [Eisler-1904]

Tugendpflichten sind, im Unterschiede von den Rechtspflichten , die sittlichen Pflichten , d.h. solche Pflichten , »für welche keine äußere Gesetzgebung stattfindet« (KANT, Met. Anf. d. Tugendlehre , S. 54).

Lexikoneintrag zu »Tugendpflichten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 533.
Correlativismus

Correlativismus [Eisler-1904]

Correlativismus : die Betonung der untrennbaren Verknüpfung von Subject und Object (s. d.) des Erkennens (LAAS u. a.).

Lexikoneintrag zu »Correlativismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 192.
Systematisieren

Systematisieren [Eisler-1904]

Systematisieren : in ein System (s. d.) bringen. »in natürliche Gruppen einteilen« (A. LEHMANN, Gefühlsleb. S. 1).

Lexikoneintrag zu »Systematisieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 477.
Docta ignorantia

Docta ignorantia [Eisler-1904]

Docta ignorantia : gelehrte Unwissenheit, d.h. das Wissen von Gott , das eine Unwissenheit bezüglich der positiven Eigenschaften Gottes und rein negativer Art ist, zugleich ein mystisches Schauen des Göttlichen ohne Begreifen . Schon AUGUSTINUS bemerkt: »Est ergo ...

Lexikoneintrag zu »Docta ignorantia«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229.
Gemütsbewegungen

Gemütsbewegungen [Eisler-1904]

Gemütsbewegungen ( Emotionen ) sind Verbindungen und Veränderungen von ... ... . d.) und Leidenschaften . – Nach PLATNER sind sie » Bewegungen , d.h. starke Veränderungen der Seele , welche teils aus einem wirklichen Antriebe ...

Lexikoneintrag zu »Gemütsbewegungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 372.
Natürliche Logik

Natürliche Logik [Eisler-1904]

Natürliche Logik (»logica, dialectica naturalis«) ist das logisch-richtige Denken , die normale Denkfähigkeit ohne Bewußtsein der logischen Regeln (vgl. H. S. REIMARUS, Vernunftlehre5, § 7). Sie ist der » Inbegriff logischer ...

Lexikoneintrag zu »Natürliche Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.
Plastische Natur

Plastische Natur [Eisler-1904]

Plastische Natur (»plastic nature«): Bildende, gestaltende, innere Kraft ... ... . philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], which, as an inferior ad subordinate instrument, ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122.
Vernunftbegriffe

Vernunftbegriffe [Eisler-1904]

Vernunftbegriffe s. Ideen (KANT, WUNDT u. a.). Es sind nach KANT »nicht bloß reflectierte, sondern geschlossene Begriffe «. Sie betreffen Erkenntnisse, von denen jedes empirische nur ein Teil ist, dienen zum Begreifen , gehen auf das Unbedingte (s ...

Lexikoneintrag zu »Vernunftbegriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 641.
Neohegelianismus

Neohegelianismus [Eisler-1904]

... s. d.) in modificierter Form : MONRAD, J. L. HEIBERG, P. M. MÖLLER, R. ... ... 1869), B. STERRETT (The Ethics of Hegel 1893), J. WATSON (An Outline of Philosophy 1898); J. ROYCE (The World and the Individual 1900), STRACHOW, GOGOZKIJ, B. CZICZERIN u. a.

Lexikoneintrag zu »Neohegelianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 728.
Natürliche Magie

Natürliche Magie [Eisler-1904]

Natürliche Magie (»magia naturalis«) s. Magie . Vgl. J. B. VON PORTA (Magiae naturalis sive de miraculis rerum naturalium libri IV, 1561). CAMPANELLA (De sensu rer. I, 1 ff.); F. BACON (»magia naturalis« = »physica operativa ...

Lexikoneintrag zu »Natürliche Magie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.
Gattungsvernunft

Gattungsvernunft [Eisler-1904]

Gattungsvernunft heißt bei Kantianern u. a. das allgemeine erkennende Bewußtsein (s. d.), das » Bewußtsein überhaupt«, das die apriorischen (s. d.) Formen der Erkenntnis erzeugt.

Lexikoneintrag zu »Gattungsvernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 344.
Körperbewegungen

Körperbewegungen [Eisler-1904]

Körperbewegungen : die Bewegungen des tierischen, menschlichen Körpers . Sie zerfallen in Reflex-, automatische, Instinct -, Trieb -, willkürliche Bewegungen ((s. d.) a.).

Lexikoneintrag zu »Körperbewegungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 562.
Neofichteanismus

Neofichteanismus [Eisler-1904]

Neofichteanismus : Erneuerung des J. G. Fichteschen (besonders des ethischen) Idealismus (J. BERGMANN, SCHUPPE, REHMKE, R. EUCKEN, auch WINDELBAND, RICKERT, MÜNSTERBERG).

Lexikoneintrag zu »Neofichteanismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 728.
Physical Realism

Physical Realism [Eisler-1904]

Physical Realism s. Realismus (TH. H. CASE).

Lexikoneintrag zu »Physical Realism«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 119.
Relationsfärbung

Relationsfärbung [Eisler-1904]

Relationsfärbung (»relation-fringes«: JAMES) S. Relation (H. CORNELIUS).

Lexikoneintrag zu »Relationsfärbung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 251.
Anschauungsformen

Anschauungsformen [Eisler-1904]

... »active Sinneskräfte« (Syst. d. Elementarph. S. 42 ff.). J. H. FICHTE verlegt den Ursprung der Anschauungsformen in den vorbewußten ... ... in den Dingen selbst begründet. A. LANGE erblickt in der seelisch-leiblichen Organisation die Bedingung und ... ... (s. d.), meist auch die Subjectivität der Anschauungsformen (so z.B. H. LORM, Grundlos. Optim. ...

Lexikoneintrag zu »Anschauungsformen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 45-47.
Gestaltqualitäten

Gestaltqualitäten [Eisler-1904]

... . Gestaltqual. Viertelj. f. wiss. Philos. 1890 S. 262 f.). A. MEINONG nennt sie »fundierte Inhalte « (Zeitschr. f. Psychol. ... ... Merkmale aller Glieder oder Teile hinzutritt (Werttheor. S. 62). Nach H. CORNELIUS sind Gestaltqualitäten die » Merkmale der Complexe , ...

Lexikoneintrag zu »Gestaltqualitäten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 383-384.
Milieu biologique

Milieu biologique [Eisler-1904]

... Klima, Boden, Rasse ), die auf die Lebewesen modificierend einwirkt (A. COMTE). Vom socialen Milieu ... ... BALZAC, ST. BEUVE, HERDER, GOETHE, BUCKLE u. a. (vgl. J. ZEITLER, Die Kunstphilos. von H. A. Taine S. 21 ff.; E. DUTOIT, Die Theorie ...

Lexikoneintrag zu »Milieu biologique«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671.
Motivverschiebung

Motivverschiebung [Eisler-1904]

Motivverschiebung nennt H. HÖFFDINO die psychologische Tatsache , daß das anfangs aus einem Motive Ausgeübte ... ... ). Das Gesetz der Motivverschiebung ist schon SPINOZA, HARTLEY, JAMES MILL u. a. bekannt. Motivverschmelzung ist die Verbindung mehrerer Motive zu einem neuen ...

Lexikoneintrag zu »Motivverschiebung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 699.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon