Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Opposition

Opposition [Eisler-1904]

... , s. d.. vgl. ARISTOTELES, Anal. prior. I 2, 72a 11. De interpret. 7, ... ... enantiôs = conträr. vgl. APULEIUS bei Prantl, G. d. L. I, 582. hypenantion = subcontrarium bei ALEXANDER VON APHRODISIAS, BOËTHIUS). Die ... ... logische von der realen Opposition (s. Gegensatz ). Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 167, 437.

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 57-58.
Amphibolie

Amphibolie [Eisler-1904]

Amphibolie ( amphibolia ): Zwiefältigkeit, Zweideutigkeit, Verwechselung. So heißt eine ... ... , De soph. elench.) Nach den Stoikern ist Amphibolie eine lexis dyo ê kai pleiona pragmata sêmainousa lektikôs kai kata to auto ethos (Diog. L. ...

Lexikoneintrag zu »Amphibolie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Hypotypose

Hypotypose [Eisler-1904]

... Verstand faßt, die correspondierende Anschauung a priori gegeben wird, oder symbolisch , da einem Begriffe , den ... ... angemessen sein kann, eine solche untergelegt wird« (Krit. d. Urt. I, § 59). FRIES erklärt die Hypotypose als »Anschaulichmachung des Gedachten, Unterlegung ...

Lexikoneintrag zu »Hypotypose«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446.
Güterlehre

Güterlehre [Eisler-1904]

... . Als Güterlehre erscheint die Ethik besonders bei SCHLEIERMACHER, ferner bei A. DÖRING, dem sie die philosophische »Centralwissenschaft« ist (Philos. Güterlehre S ... ... vom Gesamtwert (Güterlehre S. 6 ff.). Eine Gütertafel findet man u. n. bei KIRCHNER (Eth. S. 142 ff.).

Lexikoneintrag zu »Güterlehre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426.
Particulär

Particulär [Eisler-1904]

Particulär (particularis, kata meros ): teilweise, besonders. Particuläres Urteil ( protasis en merei, kata meros , ARISTOTELES, Anal. pr. I 1, 24a 18) ist ein Urteil , in welchem das Prädicat ...

Lexikoneintrag zu »Particulär«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Exaltation

Exaltation [Eisler-1904]

Exaltation : Aufgeregtheit, Übererregung, Vorwalten der erregenden, sthenischen Affecte (WUNDT, Gr. d. Psychol. 5 , S. 327). Mit den Depressions (s. d.) bilden Exaltationszustände charakteristische Symtome allgemeiner psychischer Störungen (vgl. KRAEPELIN, Psychiatrie I 5 ).

Lexikoneintrag zu »Exaltation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 328.
Freidenker

Freidenker [Eisler-1904]

Freidenker (freethinker, zuerst bei MOLYNEUX) heißen alle, die sich von ... ... natürliche, d.h. eine Vernunftreligion zum Ideal haben. Zu ihnen gehören A. COLLINS (A discourse of freethinking 1713), TOLAND, BOLINGBROKE, SHAFTESBURY, VOLTAIRE u. a.

Lexikoneintrag zu »Freidenker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 339.
Muskelsinn

Muskelsinn [Eisler-1904]

Muskelsinn (»muscular sense«): Fähigkeit der Muskelempfindung (s. ... ... . u. pathol. Unter(s. d.) Nervensyst. 1836, S. 185 ff.), E. H. WEBER (- » Kraftsinn «) (Tasts. u. Gemeingef.; Phys. ...

Lexikoneintrag zu »Muskelsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 700.
Informatio

Informatio [Eisler-1904]

Informatio : Beformung, Stoffgestaltung durch die » Form « (s. d ... ... zu einem besonderen Dinge macht: Scholastik (WILHELM VON CHAMPEAUX u. a.; vgl. PRANTL, G. d. L. II, 130).

Lexikoneintrag zu »Informatio«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 513.
Apriorisch

Apriorisch [Eisler-1904]

Apriorisch s. A priori . Apriorische Anschauung s. Anschauung . Apriorische Begriffe s. Kategorien . Apriorische Formen s. A priori , Form . Apriorische Grundsätze s. Grundsätze . Apriorische ...

Lexikoneintrag zu »Apriorisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Athaumasie

Athaumasie [Eisler-1904]

Athaumasie ( athaumasia ): Nicht-verwundern, Nicht-überrascht-werden fordert der Stoiker ZENO vom Weisen ( ouden thaumazein, Diog. L. VII, 12 f., 64); das »nil admirari« des HORAZ (Epist. I, 6, 1).

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Dichotomie

Dichotomie [Eisler-1904]

Dichotomie : logische Zweigliederung, Einteilung nach zwei Gesichtspunkten. Sie wird bevorzugt von PLATO (Polit. 262 A; Gorg. 500 C), LEIBNIZ (Opp. Erdm. p. 304 b) u. a.

Lexikoneintrag zu »Dichotomie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 216.
Actualität

Actualität [Eisler-1904]

Actualität (actualitas): actuelles, tätiges Sein , Tätigkeitscharakter, Wirklich -sein, Wirksamkeit (vgl. THOMAS, Sum. th. I, 3, 4c; GOCLEN, Lex. phil. p. 58).

Lexikoneintrag zu »Actualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12.
Doketismus

Doketismus [Eisler-1904]

Doketismus : die gnostische Ansicht , daß die sichtbare Erscheinung Christi ein bloßes Phantasma sei (vgl. HARNACK, Dogmengesch. I 2 , 247).

Lexikoneintrag zu »Doketismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 231.
Apriorität

Apriorität [Eisler-1904]

Apriorität = apriorischer Charakter , das A-priori -(s. d.)sein.

Lexikoneintrag zu »Apriorität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Antichthon

Antichthon [Eisler-1904]

Antichthon ( antichthôn ), Gegenerde, nahmen die Pythagoreer an, um die Zehnzahl der Himmelskörper zu erreichen (ARISTOTELES, Met. I 5, 986a 11; De coel. II 12, 293a 24).

Lexikoneintrag zu »Antichthon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Paraphasie

Paraphasie [Eisler-1904]

Paraphasie s. Aphasie . Vgl. WUNDT, Völkerpsychol. I 1, 505.

Lexikoneintrag zu »Paraphasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 79-80.
Intelligenz

Intelligenz [Eisler-1904]

... , auch geistig-vernünftige Tätigkeit (Sum. th. I, 84, 4c; I, 10, 5c; »intelligentia prima, secunda«: I, 47, 1c; »actualis«: I, 93, 7 ad 3). » ... ... «, welche Engel sind, genannt (Sum. th. I, 79, 10). SPINOZA erklärt: »Nulla... ...

Lexikoneintrag zu »Intelligenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 523.
Algorithmus

Algorithmus [Eisler-1904]

... derselben andere abzuleiten und deren logische Deutung zu finden« (WUNDT, Log. I, 218). Anfänge dieses Algorithmus finden sich schon bei LEIBNIZ (s. Ars magna ), HARTLEY u. a. Der eigentliche Begründer der »symbolischen« Logik ... ... . VENN (Symbolic Logic 1881), MC-COLL, u. a., ferner DELBOEUF (Logique algorithmique 1877). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21-22.
Platonismus

Platonismus [Eisler-1904]

... Cambridge): SAMUEL PARKER, TH. GALE, H. MORE, R. CUDWORTH u. a. – Dem »Platonismus« als dualistischer Metaphysik und rationalistischer Erkenntnislehre stellt E. LAAS seinen Positivismus (s. d.) entgegen. A. RIEHL versteht unter »Platonismus« »das Bestreben, ...

Lexikoneintrag zu »Platonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122-123.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon