Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Monopneumatismus

Monopneumatismus [Eisler-1904]

Monopneumatismus ( monos, pneuma ): Annahme nur einer Ichheit in allen empirischen Ichs (J. G. FICHTE u. a.).

Lexikoneintrag zu »Monopneumatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 689.
Anschauungsformen

Anschauungsformen [Eisler-1904]

... der Vorstellung « vor jeder Einzelvorstellung im Subjecte begründet (Vers. e. n. Theor. S. 291 f.). BECK bestimmt die Anschauungsformen als ... ... RENOUVIER, COHEN, NATORP, LIEBMANN u. a.) betonen die Apriorität (s. d.), meist auch die Subjectivität der ... ... phänomenale Ordnung entspringt, die wir als Zeit erkennen...« (Psych. I, § 95, S. ...

Lexikoneintrag zu »Anschauungsformen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 45-47.
Milieu biologique

Milieu biologique [Eisler-1904]

... de l'art) u. a. Künstler und Kunstwerke abhängig. Den Einfluß des Milieu auf das Individuum ... ... DIDEROT, Baron GRIMM, BALZAC, ST. BEUVE, HERDER, GOETHE, BUCKLE u. a. (vgl. J. ZEITLER, Die Kunstphilos. von H. A. Taine S. 21 ff.; E. DUTOIT, Die Theorie des Milieu, Berner Studien zur Philos. XX ...

Lexikoneintrag zu »Milieu biologique«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671.
Petitio principii

Petitio principii [Eisler-1904]

Petitio principii (Forderung des Beweisgrundes ): Voraussetzung stillschweigende, unbewußte ... ... Behauptung . bei ARISTOTELES aiteisthai to en archê, ex archês (Anal. pr. I 24, 41b 8. Top. VIII, 13). DUNS SCOTUS bemerkt: »Petere ...

Lexikoneintrag zu »Petitio principii«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 90.
Anthropocentrisch

Anthropocentrisch [Eisler-1904]

Anthropocentrisch ist jene Anschauung , nach welcher der ... ... SOKRATES, die christlichen (IRENAEUS, Ref. V, 29, l, u. a.), scholastischen Philosophen, CHR WOLF u. a. Diese Auffassung hängt eng mit der geocentrischen (s. d.) Weltanschauung ...

Lexikoneintrag zu »Anthropocentrisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 49.
Empfindungskreise

Empfindungskreise [Eisler-1904]

Empfindungskreise nennt E. H. WEBER jene Hautstellen, innerhalb deren zwei Berührungen nicht mehr unterschieden werden, wo sie also als eine Empfindung auftreten. Die Haut besteht aus Empfindungskreisen von verschiedener Größe und Gestalt (Tasts. u. Gemeingef.; vgl. GOLDSCHEIDER, ...

Lexikoneintrag zu »Empfindungskreise«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 262.
Beziehungsgefühle

Beziehungsgefühle [Eisler-1904]

Beziehungsgefühle entstehen, nach HÖFFDING, aus dem Gegensatze des Neuen, ... ... zum Alten, Bekannten (Psychol. 2 , S. 387 f.). Sie sind nach A. LEHMANN Gefühle , die »aus einem Einklang oder einem Streit zwischen Gedanken ...

Lexikoneintrag zu »Beziehungsgefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 155.
Organempfindungen

Organempfindungen [Eisler-1904]

Organempfindungen : Empfindungen , die ihren » Reiz « (s. d.) in mehr oder weniger localisierten Zustandsänderungen von Organen , des ... ... d. Psychol. 3 , § 67 ff.. EBBINGHAUS, Gr. d. Psychol. I, 404 ff.). Vgl. Gemeinempfindungen .

Lexikoneintrag zu »Organempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 61.
Analogieverfahren

Analogieverfahren [Eisler-1904]

Analogieverfahren : die Anwendung des Analogieschlusses als Quelle von Erkenntnissen, besonders in ... ... comme chez nous«). Die Existenz fremder Ichs ( Seelen ) wird nach BERKELEY u. a. auf diese Weise erfaßt. Vgl. Analogie .

Lexikoneintrag zu »Analogieverfahren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33.
Causalitätsschluß

Causalitätsschluß [Eisler-1904]

Causalitätsschluß heißt ein Schluß von der Wirkung auf die Ursache . Ein unbewußter Causalitätsschluß liegt nach SCHOPENHAUER, HELMHOLTZ u. a. der Wahrnehmung der Objecte (s. d.) der Außenwelt zugrunde ...

Lexikoneintrag zu »Causalitätsschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Negative Merkmale

Negative Merkmale [Eisler-1904]

Negative Merkmale : Merkmale die im Mangel von Eigenschaften bestehen. Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 359, 365; II 2 , 224.

Lexikoneintrag zu »Negative Merkmale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 726.
Resonanzhypothese

Resonanzhypothese [Eisler-1904]

Resonanzhypothese : die von HELMHOLTZ aufgestellte Hypothese , daß bestimmte Klangreize jeweilig nur die auf sie abgestimmten Teile der »Grundmembran« in Schwingung versetzen (Lehre von d. Tonempfind. I).

Lexikoneintrag zu »Resonanzhypothese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 272.
Ästho-Physiologie

Ästho-Physiologie [Eisler-1904]

Ästho-Physiologie untersucht die Nervenprocesse als Substrat der Wahrnehmungsvorgänge (H. SPENCER, Psych. I, § 41).

Lexikoneintrag zu »Ästho-Physiologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Conscientialismus

Conscientialismus [Eisler-1904]

Conscientialismus ist (nach B. ERDMANN, Log. I, 78) die Lehre, alles Sein sei Bewußtsein (Idealismus, (s. d.)).

Lexikoneintrag zu »Conscientialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185-186.
Cogitor, ergo sum

Cogitor, ergo sum [Eisler-1904]

Cogitor, ergo sum : Ich werde gedacht (vom Absoluten ), also bin ich (BAADER, auch HAMERLING, Atomist. d. Will. I, 127).

Lexikoneintrag zu »Cogitor, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 183.
Actualitätstheorie

Actualitätstheorie [Eisler-1904]

Actualitätstheorie : a. metaphysische = die Lehre, daß die ... ... , VILLA, REHMKE, RIEHL, JODL, WAHLE u. a. Die Theorie ( Seele = Tätigkeit ... ... bekämpft von VOLKMANN (Lehrb. d. Psych. I 4 , S. 62), A. VANNÉRUS u. a. Vgl. Seele .

Lexikoneintrag zu »Actualitätstheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12-13.
Erfahrungsbegriffe

Erfahrungsbegriffe [Eisler-1904]

... LAMBERT unterscheidet sie von den »Lehrbegriffen« (N. Organ . § 646, 652). WUNDT unterscheidet von den empirischen Einzelbegriffen ... ... ) (Syst. d. Philos. 2 , S. 214 ff.; Log. I 2 , S. 106). H. CORNELIUS erklärt: durch den Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrungsbegriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 280.
Mind-Stuff-Theorie

Mind-Stuff-Theorie [Eisler-1904]

Mind-Stuff-Theorie nennt W. JAMES den psychologischen Atomismus , die von ihm bekämpfte atomistische (s. d.) Psychologie , »the theory that our mental states are compounds« (Princ. of Psychol. I, 145 ff., 178 ff.).

Lexikoneintrag zu »Mind-Stuff-Theorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671.
Bedürfnislosigkeit

Bedürfnislosigkeit [Eisler-1904]

Bedürfnislosigkeit ist nach SOKRATES göttlich, so wenig als möglich zu bedürfen, dem Göttlichen am nächsten (XENOPHON, Memor. I, 6, 10). Nach ANTISTHENES ist sie, als frei machend, eine Tugend (Xen., Symp. 4, 34 ff.). Auch die Stoiker ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfnislosigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122.
Existentialurteile

Existentialurteile [Eisler-1904]

Existentialurteile sind Urteile , welche die Existenz, das Sein (s. d.) eines Objects aussagen, behaupten: A ist, existiert, es gibt ein A, d.h. A gehört zur Klasse der vorfindbaren, physischen oder psychischen Wesenheiten , nicht zu bloßen ...

Lexikoneintrag zu »Existentialurteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 329.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon