Antitypie ( antitypia : Stoiker , antitypia: GASSENDI) nennt LEIBNIZ die passive Widerstandskraft der Materie (s. d.), die ihrer Undurchdringlichkeit zugrunde liegt (Opp. ed. Erdm. p. 466, 691).
Apoptosie ( apoptôsia ) nennen die Stoiker die Kenntnis der Fälle, in welchen man seine synkatathesis (s. d.) geben oder verweigern muß (Diog. L. VII, 46; STEIN, Psych. d. Stoa II, 211).
Atomistik : Lehre, Theorie von den Atomen (s. d.): a. quantitative Atomistik, b. qualitative Atomistik (ANAXAGORAS u. a.). Vgl. Homoeomerien, Elemente .
Ätherisch ( aitherion ): aus Äther , von der Natur des Äthers (s. d.). Aitherion pyr PARMENIDES (Simpl. ad Phys. 9, 38).
Empfinden : 1) im älteren, weiteren Sinne = sich erregt fühlen, einen Zustand bemerken; 2) im engeren Sinne = eine Empfindung (s. d.) haben.
Ätiologie ( aitiologia ): Lehre von den Ursachen , Gründen (z.B. bei K. ROSENKRANZ, Syst. d. Wiss., S. 48 ff.).
Dianoëtik : Urteilslehre (K. ROSENKRANZ, Syst. d. wiss. S. 101 ff.).
Dependenz : Abhängigkeit (s. d.).
Appetitus : Streben , Begehren (s. d.).
Äternität = Ewigkeit (s. d.).
Eudämonie eudaimonia : Glückseligkeit (s. d.).
Athanasie = Unsterblichkeit (s. d.).
Causieren : verursachen, wirken (s. d.).
Absondern = abstrahieren (s. d.).
Abgezogen = abstract (s. d.).
... nihilo nihil fit«) zu den »ewigen Wahrheiten « (s. d.), d.h. zu den denknotwendigen ... ... ist kein Ding , sondern immer eine Veränderung (W. a. W. u. V. II. Bd., C. ... ... S. 162), DILTHEY (Einl. in d. Geisteswiss. I, S. XVIII), J. WOLFF (Das ...
... apokoryphôsis , der Einzeleindrücke gesetzt hatte, Siebeck, G. d. Psych. I, 2, 348). Bewußtsein ist » Tätigkeit ... ... und sich selbst dazu« (Ph. Vers. I; 262 f.). E. REINHOLD setzt das Bewußtsein ... ... Gruppen von Bewußtseinsvorgängen (Psych. d. Erk. I, 127). Nach E. DÜHRING bestehen die seelischen ...
... , der nichts Angeborenes (s. d.), Apriorisches (s. d.) annimmt, sondern glaubt, ... ... , ÜBERWEG, COMTE, O. F. GRUPPE, C. W. OPZOOMER, E. DÜHRING, C. GÖRING ... ... F. VON BÄRENBACH (Grundleg. d. krit. Philos. I, 1873), E. V. HARTMANN. Eine Theorie der ...
... SIMMEL ist der Altruismus ein vererbter Instinct (Einl. in d. Mor. I, 92), er ist »Gruppenegoismus« (I, 113, wie IHERING). Nach ... ... sittlicher Entwicklung sittlich (s. d.). H. CORNELUS betont: »nur die Rücksicht auf das dauernd ...
... 25; 41a 23), eis to adynaton apagôgê (l. e. I 6, 28b 2), als »deductio ad impossibile« bei ... ... mit den Gründen ihrer Möglichkeit hervorbringen« (Kr. d. r. V. S. 600), er kann nur da erlaubt ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro