C = (scholastisches) Symbol für die logische Conversion (s. d.), auch für die Umkehrung ins Gegenteil (»conversio syllogismi«), die »ductio per contradictoriam propositionem sive per impossibile«. Vgl. Conversion.
E : l) logisches Zeichen für das allgemein verneinende Urteil (»negat e, sed universaliter«); 2) Zeichen für die » Empfindlichkeit « (s. d.)
T : Symbol für den Terminus (s. d.) eines Schlusses.
E-Werte nennt R. AVENARIUS »jeden der Beschreibung zugänglichen ... ... (Krit. d. r. Erf. I, 15). Die E-Werte zerfallen in » Elemente « ( ... ... von den » Schwankungen « (s. d.) des » Systems C« (s. d.) »abhängige« Grundwerte von verschiedenen Modificationen (l.c. II, 5, 16 ff.).
System C s. C.
... .) desselben bestehen in Verminderung oder Behauptung des Maximums (l.c. S. 60 ff.). Durch die »Congregation« mehrerer Individuen ... ... höherer Ordnung «, » Congregalsysteme « ( S C) (l.c. S. 153 ff.). Vgl. Principialcoordination , ...
L LAAS, E. (1837 – 1885), Idealismus und ... ... (ca. 330 n. Chr.), Institutiones Christianae. LADD, G. T., Psychology, Descriptive and Explanatory. ... ... animaux. 1781. LESSING, G. E. (1729 – 1781), Sämtliche Schriften. Hrsg. von K ...
... G., La religione morale dell' umanità. 1902. CESCA, G., L'origini del princ. di ... ... sensations. Nouv. éd. par G. Lyon. 1886. Übers. von E. Johnson. 1870. ... ... chances et des probabilités. 1843. COURNAULT, E., De l'âme. 1855. COUSIN (1792-1867), Fragments ...
G GABLER, G. A. (1786 – 1853), ... ... 1669), Opera philosophica. Rec. J. G. N. Land. 3. Bde. 1891 – 1893. ... ... 'art au point de vue sociologique. 1888. –, L'irreligion de l'avenir. 1887. GUMPLOVICZ, L., Grundzüge der Sociologie. 1885. ...
... und System der mittelalterl. Weltanschauung. 1887. EIMER, G. H. T., Die Entstehung der Arten. 1888. EJNER, ... ... für die Welt. Univers.-Bibl. –, Mémoire sur l'origine de l'idée de la force. 1802. –, Ideen ... ... Religion. 1901. EULER, L. (1707 – 1783), Réflexions sur l'espace et le temps. ...
T TAFEL, Geschichte und Kritik des Skepticismus. 1834. TAINE ... ... TANNERY, In: Revue philosoph. 1884. TARDE, G., Les lois de l'imitation. 1890. –, La logique sociale. ... ... Philosophie des Selbstbewußtseins. 1895. THILO, C. A. (1813 – 1894), Die Wissenschaftlichkeit der modernen speculativen ...
N NÄGELI, K. W. (1817 – 1891), Die ... ... Geiste der Musik. 1872. –, Werke. 1895 ff. NITZSCH, C. L., De revelatione religion. 1808. NIZOLIUS, MARIUS (1498 – ... ... Mystik. 1853. –, Die speculative Religionswissenschaft. 1847. NOËL, L., La philosophie de la contingence, Revue ...
A : in der Schul- Logik = Zeichen für das ... ... S sind P), »Asserit A sed universaliter« (bei PETRUS HISPANUS: Prantl, G. d. L. III, 431). »Asserit A« wohl schon bei PSELLUS (1. e. I, 643, 656). Vgl. Logik von PORT-ROYAL II, ...
... ). Es gibt empirische und philosophische Erklärungen (l. e. § 537). G. E. SCHULZE versteht unter Erklärung »die ... ... . I), Zurückführen des einzelnen Geschehens auf allgemeine Regeln (l.c. CV). CHR. WOLF ... ... Ursachen ist ein Stück Beschreibung (l.c. S. 56). NIETZSCHE bemerkt: »Erklärungen nennen ...
... peut éprouver cette perception qu'elle ne sente que c'est elle qui l'réprouve. Ce sentiment est ce que ... ... S. 63 ff. Das Appercipierte ist das Beachtete (l. c. S. 53 ff.). Nach ... ... Apperception ist »Bereicherung des Bewußtseinsinhalts um, einen neuen Eindruck« (l. c. S. 519). Nach STOUT ist die Apperception »the ...
... ), Compendium dialecticae. 1496. MEHMEL, G. E. A. (1761 – 1840), Versuch einer analytischen ... ... (1798 – 1874), Introduction à l'histoire universelle. 1831. –, L'Histoire de France. 1833 – ... ... F. A., Das Axiom der Psychophysik. 1882. MÜLLER, G. E., Zur Theorie d. sinnl. Aufmerksamkeit. 1873. –, ...
M ist 1) das Zeichen für den Mittelbegriff (6 ... ... bei der logischen Conversion (s. d.). »M vult transponi« (vgl. PRANTL, G. d. L. II, 274 ff., III, 48 f.).
... (s. d.) Krit. II, 39; l.c. S. 109). »Anmut ist eine bewegliche ... ... ihrem Subjecte zufällig entstehen und ebenso aufhören kann« (l.c. S. 96). Sie ist Ausdruck der »schönen Seele « (l.c. S. 134), liegt ...
Geist : vgl. HEGEL, Ästh. I, 103 ... ... 354. W. ROSENKRANTZ, Wiss. d. Wiss. I, 366, 372 ff.. L. KNAPP, Rechtsph. S. 27 (G. = Phänomen der Materie). PAULHAN, Phys. de l'espr. p. 40. SIMMEL, Phil. d. Geld. S. 175 ...
... I, 22 f.). Es gibt contemplative und pathologische Affecte (l. c. I, 29). Nach FRIES sind Affecte »alle besonders ... ... 91 ff.). Das Centrum der Affecte ist das verlängerte Mark (l. c. S. 99 f.). Nach STÖRRING sind die Affecte » ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro