Bewußtsein, besseres , wendet sich, im Unterschiede vom »zeitlichen« Bewußtsein , von der Bejahung des Willens zum Leben ab: SCHOPENHAUER (N. Paral. § 345).
Wahrnehmungsinstincte : Triebe , welche durch Wahrnehmung ausgelöst werden (G. H. SCHNEIDER, Menschl. Wille , S. 196 ff.).
... der Suggestion. 1892. SCHMIDT, C., s. Stirner. SCHMIDT, E., Über das Mitgefühl. ... ... – 1837. 3. A. 1854 – 1856. STAHL, G. E. (1660 – 1734), Theoria medica. 1708 ... ... I. H. 1898. STÜRKEN, N. N., Metaphysische Essays. 1882. STURM, J. CHR. ( ...
... Fechners psychophysisches Gesetz. 1875. HERMANN, C. (1818 – 1897), Ästhetische Farbenlehre. –, Die Sprachwissenschaft. ... ... zum Welterkennen und zur Sittlichkeit. 1879. HERMES, G. (1775 – 1821), Philosophische Einleitung in die christkatholische Theologie. 1819. HERTLING, G. v., John Locke und die Schule von Cambridge. 1892. ...
... 1781. –, Abhandlung über die natürliche Theologie. 1754. REINHOLD, C. L. (1785 – 1823), Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens ... ... éd. 1882. (Deutsch 1875.) –, L'imagination créatrice. 1900. –, L'évolution des idées générales. 1897. ...
... (geb. um 25 V. Chr.), Werke. Hrsg. von C. E. Richter. 1828 – 1830. PHILOPONUS, s. Johannes. ... ... s. Georgios. PLINIUS, G. der Ältere (23 – 79 n. Chr.), Historia naturalis. ... ... la proprieté. 1840. –, De la créat. de l'ordre dans l'human. 1843. PSELLOS, M. (1020), ...
... Systematic Morality. 1846. WHITNEY, Die Sprachwissenschaft. WIENER, C., Atomenlehre. 1869. –, Die Freiheit des Willens. 1892. WIESER, ... ... V. f. w. Ph. 18. Jahrg. 1894. WILSER, L., Die Vererbung der geistigen Eigenschaften ... ... vom negativen Urteil, Abh. zu E. Zellers Geburtstag. 1884. WINDISCHMANN, C. H., Begriff der Physik. ...
... ., Schopenhauers Erlösungslehre. 1882. KOHN, H. E., Zur Theorie der Aufmerksamkeit. 1895. KÖNIG, E., Die Entwicklung des Causalproblems von Cartesius bis Kant. 1888. –, Die ... ... La Psychologie criminelle. KRAEPELIN, E., Psychologische Arbeiten. 1895. –, Psychiatrie. 1903 – 1904. –, ...
... Revue phil. 1894. FERRI, E., Teorica del' imputabilità e negazione del libero arbitrio. 1878. ... ... Nietzsches. 1895. FONSEGRIVE, G. L., Essai sur le libre arbitre, sa théorie et son ... ... normalen Menschen. 1902. FORGE, L. DE LA, Traité de l'esprit de l'homme, de ses facultés... 1664. FORTLAGE, ...
V VACHEROT, E. (1809 – 1897), La science et ... ... critico di sociologia. 1888. VATKE, Religionsphilosophie. 1888. VAUVENARGUES, L. C. (1715 – 1747), Introduction à la connaiss. de l ... ... 1897. –, Das Symbol. 1887. VIVES, L. (1492 – 1540), De anima et vita. ...
U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ÜBERHORST, K., Das Komische. Bd ... ... . UNRUH, F., Der Begriff des Erhabenen seit Kant. 1898. UPHUES, G. K., Wahrnehmung und Empfindung. 1888. –, Über die Erinnerung. 1899. ...
Ontologisches Argument : vgl. HEGEL, WW. XI, 171 ff.. G. RUNZE, Der ontol. Gottesbeweis, 1881.
Q QUÉTELET, A., Physique sociale. 1834. –, Sur l' homme. 1835. QUÉTELET, A., Lettres sur la probabilité.
Persönlicher Idealismus ist u. a. die Philosophie von G. H. HOWISON (The Limits of Evolution 1891).
Geruch-, Geschmackssinn : vgl. PLATO, Tim. 65 C. ARISTOTELES, De an. II, 9 squ.. De sens. 4. Probl. 28, 7.
Analogien der Empfindung heißen die (durch ähnliche Gefühlslagen vermittelten) Verwandtschaften ... ... hellen Farben). Schon ARISTOTELES weiß dies (vgl. NAHLOWSKY, Gefühlsleb. S. 147, C. HERMANN, Ästh. Farbenlehre S. 45 ff., WUNDT, Gdz. d. ph ...
Wirklichkeitsphilosophie nennt E. DÜHRING seine positivistische (s. d.) Lehre. »Sie beruft sich nur auf Augen und Ohren und auf Verstandesschlüsse. sie will nur Selbstgesehenes und Selbsterfahrenes oder aus dieser Quelle kritisch Verbürgtes als Grundlage alles Denkens und Urteilens zulassen. In allem, ...
Antithetisches Verfahren nennt J. G. FICHTE »die Handlung , da man im Verglichenen das Merkmal aufsucht, worin sie entgegengesetzt sind« (Gr. d. g. W. S. 31). Er verwendet sie als philosophische Methode . Unter ...
Transcendente Causalität s. Causalität (E. v. HARTMANN).
... La philosophie française. 1879. JANET, PIERRE, L'automatisme psychologique. 1889. IBN GEBIROL, s. Gebirol ... ... Patrologiae cursus, tom. 122. 1853. JOLY, L'imagination. JONES, C., Elements of Logic. 1890. JOUFFROY, Cours ... ... oder Realismus. 1883. JUNGMANN, Ästhetik. 1884. JUSTINUS (ca. 166 n. Chr.), Werke. Patrologiae ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro