Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fürwahrhalten

Fürwahrhalten [Eisler-1904]

... da urteilt, erfordert« (Krit. d. r. Vern. S. 620). »Das Fürwahrhalten oder die subjective Gültigkeit ... ... , S. 158). WUNDT: »Alles Fürwahrhalten stützt sich auf Zeugnisse, d.h. auf Tatsachen der inneren oder äußeren Erfahrung , und diese Zeugnisse ...

Lexikoneintrag zu »Fürwahrhalten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 341.
Agnosticismus

Agnosticismus [Eisler-1904]

Agnosticismus : Ansicht , daß es von dem an ... ... sich auch CH. DARWIN und CARNERI (Empf. u. Bew. S. 28). H. SPENCER, nach welchem das Absolute unerkennbar ist, lehrt einen ... ... z.B. F. A. LANGE) und Positivisten (s. d.), auch R. WAHLE.

Lexikoneintrag zu »Agnosticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19-20.
Cogito, ergo sum

Cogito, ergo sum [Eisler-1904]

... und Seins im Ichbewußtsein stützt. Nach O. SCHNEIDER ist der Satz kein Schluß , sondern eine Tautologie ... ... SCHOPENHAUER stellt den Gegen- Satz auf: »Cogito ergo est – d.h. wie ich gewisse Verhältnisse (die mathematischen) an den Dingen ...

Lexikoneintrag zu »Cogito, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181-183.
Gesamtbewußtsein

Gesamtbewußtsein [Eisler-1904]

Gesamtbewußtsein ist der Zusammenhang , die Gleichartigkeit, Einheit ... ... Bau u. Leb. d. soc. Körp. 2. A. 1896). SCHÄFFLE, H. SPENCER, P. v. LILIENFELD, R. WORMS u. a. betrachten die Gesellschaft nach Analogie eines Organismus . ...

Lexikoneintrag zu »Gesamtbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 375-376.
Gemeinempfindung

Gemeinempfindung [Eisler-1904]

... Erfahrungs -Seelenl. S. 46). E. H. WEBER versteht unter Gemeingefühl »das Vermögen , unsere eigenen Empfindungszustände, z ... ... Psychol. § 9), LOTZE (Med. Psychol. § 23) u. n. lehrt VOLKMANN: »Unter der Gemeinempfindung... verstehen wir den Gesamteindruck aller gleichzeitigen ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinempfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 369-370.
Egoismus (praktischer)

Egoismus (praktischer) [Eisler-1904]

... aber individualistisch ist die Ethik NIETZSCHES. Nach H. SPENCER ist der Altruismus (s. d.) von gleicher Ursprünglichkeit wie ... ... keinen absoluten Egoisten (Syst. d. Eth. I 5 , 232). Nach R. STEINER ist Egoismus »das Princip , durch sein ... ... größte Summe eigener Lust zu bewirken, d.h. die individuelle Glückseligkeit zu erreichen« (Philo(s. ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus (praktischer)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235-236.
Anschauung, intellectuale

Anschauung, intellectuale [Eisler-1904]

... « beruhende Anschauung (Kr. d. r. V. S. 72), »durch die selbst das Dasein des ... ... schreibt der intellectualen Anschauung Weissagungskraft zu (Rechtsph. II, 499), J. H. FICHTE ein Hellsehen (Anthr. S. 354). Eine intellectuale ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung, intellectuale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 43-45.
Grad

Grad [Eisler-1904]

Grad : Stufe, Größe , der Qualität oder Intensität , ... ... kann, bis sie in nichts (= 0 = negatio) aufhört« (Kr. d. r. Vern. S. 146). Nach HEGEL ist »Grad« die »intensive Größe ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 412.
Grund

Grund [Eisler-1904]

Grund ( logos , ratio) ist ein Gedanke , insofern er ... ... Grunde « (s. unten) besagt, daß wir zusammenhängend, folgerichtig denken müssen. d.h. daß jedes Urteil , um als gültig anerkannt zu werden, ein gültiges ...

Lexikoneintrag zu »Grund«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413-415.
Äther

Äther [Eisler-1904]

... occulte Qualitäten bestimmen den Äther HOBBES, R. HOOK, MALEBRANCHE, LEIBNIZ, NEWTON, BERNOULLI, HUYGENS (der ihn als ... ... universelle, absolute Continuum « (Syst. d. Wiss. S. 199). Nach R. HAMERLING bestehen die Körper aus »verschieden verdichtetem Äther« (At. ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97-98.
Dogma

Dogma [Eisler-1904]

Dogma : Lehrsatz ; Behauptung ohne Beweis , Annahme . ... ... unter »Dogma« einen direct synthetischen Satz aus Begriffen (Kr. d. r. Vern. S. 616). – Die christlichen Dogmen sind »die ...

Lexikoneintrag zu »Dogma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229-230.
Frage

Frage [Eisler-1904]

Frage ist eine Rede, die das Verlangen nach einer bestimmten Urteilsbildung ausdrückt. Nach FORTLAGE heißt fragen »zweifeln zwischen verschiedenen möglichen zukünftigen Vorstellungen ... ... erteilen« (Wörterb. d. philos. Grundbegr. 4 , S. 173). Vgl. R. WAHLE, Psychol. d. Frage.

Lexikoneintrag zu »Frage«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 339.
Beweis

Beweis [Eisler-1904]

Beweis ( apodeixis , argumentatio, probatio) ist die ... ... einen » Schluß oder eine Schlußkette , welche zu dem gegebenen Satze T die Prämissen ergänzt, aus deren Ineinandergreifen T als denknotwendige Forderung hervorgeht« (Log. 2 , S. 271). ULRICI: ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 145-146.
Formal

Formal [Eisler-1904]

Formal (formell): förmlich, zur Form gehörig, auf die ... ... § 15). »Formale Zweckmäßigkeit « ist » Zweckmäßigkeit ohne Zweck «, d.h. ohne Zweckbegriff im Bewußtsein des ästhetisch Anschauenden (ib.). Praktische ...

Lexikoneintrag zu »Formal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 337-338.
Copula

Copula [Eisler-1904]

Copula (Band): das Wortzeichen (»ist«, »sind« u.s ... ... ist B heißt: A ist nicht selbst, es ist nur Träger, d.h. Subject von B« (Darstell. d. philos. Empir. WW. I ...

Lexikoneintrag zu »Copula«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 190-191.
Gnosis

Gnosis [Eisler-1904]

... dein Urvater die göttlichen, überweltlichen Äonen, d.h. hypostasierte Kräfte , die an der Gottheit und ihrer Ewigkeit ... ... f.). Vgl.c. F. BAUR, Die christl. Gnosis 1835; E. H. SCHMITT, Die Gnosis I, 1903. Vgl. Äon, Pleroma , ...

Lexikoneintrag zu »Gnosis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 398-399.
Erhaben

Erhaben [Eisler-1904]

Erhaben ist alles Große , Kraftvolle, Mächtige, sofern wir uns ... ... .c. § 24). Erhaben ist »das, was schlechthin groß ist«, d.h. »was über alle Vergleichung groß ist«. Es besteht hier ein Wohlgefallen ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281-283.
Evidenz

Evidenz [Eisler-1904]

Evidenz (evidentia): Augenscheinlichkeit, Einsicht , intuitiv fundierte Gewißheit , ... ... Anschauung « (l.c. S. 75). Doch ruht die Evidenz, d.h. die logische Gewißheit , auf der Sicherheit der Denkergebnisse. Das Denken ...

Lexikoneintrag zu »Evidenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 318-319.
Analyse

Analyse [Eisler-1904]

Analyse ( analysis ), logische Auflösung, Zerlegung eines Begriffes ... ... rationem, posteriori autem significatu, regressus a toto ad partes ipsius possibiles s. mediatas h. e. partium partes« (De m. sens. sct. I, § 1 ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33-34.
Gegeben

Gegeben [Eisler-1904]

Gegeben heißt ein Bewußtseinsinhalt, der ohne Zutun der Willkür erlebt, ... ... Gegenstände der Erkenntnis vermittelst der Sinnlichkeit »gegeben« (Krit. d. r. Vern. S. 48). »Einen Gegenstand geben... ist nichts anderes als ...

Lexikoneintrag zu »Gegeben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon