Erdgeist ist nach FECHNER das den Menschen , Tieren u.s.w. übergeordnete Bewußtsein der Erde (Tagesans. S. 33 ff.).
Agraphie : pathologische Unfähigkeit, Worte niederzuschreiben. (Vgl. WUNDT, Gdz. d. ph. Psych. I 3 , 170.)
Connatur : Übereinstimmung in der Natur (H. SPENCER, Psychol. II, § 289).
Diesheit = haecceïtas (s. d.) bei CHR. WOLF (Vern. Ged. I, § 180).
... un intellect en acte en tant qu'il n'est plus joint à la disposition« (MUNK, ... ... » Ursprung und Beherrscher« des Intellects (l.c. C. 15). »Der Intellect ist das secundäre Phänomen , ... ... ist, wie seine Objecte , bloße Erscheinung « (l.c. C. 19). Er ist Willensproduct, ...
... , was man auch ohne Erfahrung a priori würde eingesehen haben« (l.c. S. 108). »Alle Gewißheit ... ... zu einer wirklichen oder scheinbaren Wahrheit « (Log. u. Noet. 5 , S. 176). Es gibt unwillkürliche und reflexive, wissenschaftliche (l.c. S. 177), subjective und objective Gewißheit, je nach dem Gewißheitsgrund ( ...
... ideis adaequatis oriuntur; passiones autem a solis inaduequatis pendent« (l.c. prop. III). Ähnlich meint ... ... , id non facis« (Eth. I, c. 3, sct. 2, § 2, p. ... ... der alles von Gott bewirkt wird (l.c. p. 35 f., s. Occasionalismus ). MALEBRANCHE schreibt ...
... sterêsis tou eidous kai tês morphês , l.c. 1055 b 13). AUGUSTINUS u. a. nennen das Böse (s. d.) eine »privatio boni ... ... accidentia existentia« (bei MAIMONIDES, Doct. perplex. I, 73). AVICENNA definiert: »Dicitur privatio id, quod ...
... Cultur 1873, von ihm der Terminus ; vgl. AKSÁKOW, Anim. u. Spirit. 2 , 1894). ... ... so von PARACELSIUS, AGRIPPA VON NETTESHEIM, VAN HELMONT, CARDANUS, TELESIUS u. a. Auch LEIBNIZ vertritt den Animismus. Vorzugsweise heißt Animismus die Lehre ... ... in homine« (Disqu. de mech. et organ. div. p. 44). Ähnliche Lehren in der SCHELLINGschen ...
... der Scholastik auf bei AVICENNA, ALBERTUS MAGNUS, SUAREZ u. a. THOMAS: »Liberum dicimus hominem, qui causa sui est« ... ... cuius natura non potest concipi nisi existens« (Eth. I, def. I). Nach J. G. FICHTE ist das Ich ...
... zusammengesetzt, die wiederum aus Dreiecken bestehen (Tim. 58 A, 60 C, 79 B). Die Corpusculartheorie der neueren Zeit ... ... Es gibt »corpuscula primitiva« und »c. derivativa« (l.c. § 229). » Corpuscularphilosophie « ... ... ist jene Philosophie , »quae phaenomenorum rationem a corpusculis desumit« (l.c. § 230). Ähnlich BAUMGARTEN ( ...
... , LESSING, GOETHE, KANT, FICHTE, SCHILLER, W. v. HUMBOLDT u. a., besonders von HERDER ( Ideen z. e. Ph. d. Gesch. d. Menschh.; ... ... , um später im Gesamtbewußtsein der Menschheit klar erfaßt zu werden (l.c. S. 684). Die ...
... der Begriffe Gott , Unsterblichkeit u. dgl. ausgegeben. Besonders von den späteren Stoikern . So beruft sich ... ... die Gottesidee (s. d.) auf den »consensus nationum« (Tuscul. disp. I, 16, 36). Und SENECA bemerkt: »Multum dare solemus praesumptioni omnium ...
... . 99). SCHOPENHAUER bestimmt das Materielle als »das Wirkende überhaupt« (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 24). Nach FECHNER ist das Materielle, ... ... als sich selbst erscheint« (Zend. II, 164). E. v. HARTMANN nennt materiell »eine solche ...
Affinität : Verwandtschaft . Logische A. = Verwandtschaft von Begriffen . Psychologische A.- Ähnlichkeit von Vorstellungen als Grund ihrer Association . – KANT nennt Affinität den » Grund der Möglichkeit der Association , sofern er im ...
... principium eminenter« (GOCLEN, Lex. philos. p. 146). Als Steigerung des »realiter« (»actualiter«) gebraucht das ... ... realitatem effectus quam effectus ipse« (SPINOZA, Renat. Cartes. pr. phil. I, ax. VIII). CHR. WOLF erklärt: »Per eminentiam esse dicitur ens ...
... , EPIKUR, LUCREZ, GASSENDI, HOLBACH, ROBINET, BÜCHNER u. a). Einen psychischen Atomismus , nach welchem aus psychischen Elementen ... ... Mind-stuff ), HAECKEL. Dagegen JAMES (Princ. of Psychol. I, p. 145 ff.), LOTZE, KÜLPE (Einl. in d. Philos.), L. BUSSE u. a.
Fundament (fundamentum): Grundlage in den Objecten , in den Erfahrungsinhalten, d.h. dasjenige in dem Angegebenen, worauf das Denken sich stützt, wenn es seine Begriffe bildet, also das, was dem Begrifflichen, Abstracten , Allgemeinen (s. d.) objectiv ...
Anderheit (alteritas): Übersetzung der heterotês bei ARISTOTELES bei PLATO: ... ... . X, 8, 1058a 7). » Alteritas « bei BOËTHIUS (Comm. Isag. p. 33), »Alietas« bei THOMAS. Nach PLOTIN hat der nous ( ...
Formation : Formierung, Gestaltung. Nach ARISTOTELES (s. Wahrnehmung ) und ... ... Vorstellungen entwickeln kann. THOMAS: »Intellectus... informatur specie intelligibili« (Sum. th. I, 85, 2). »Formatio« ist auch die Tätigkeit , mittelst welcher die ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro