Materialismus, logischer , ist nach M. PALÁGYI, »jene Verirrung des Denkens , die den Gedanken mit seinem Zeichen verwechselt« (K. u. B. S. 92). Logischer Materialismus findet sich bei den ...
Pädagogische Psychologie : vgl. OSTERMANN, Grundlehren d. päd. Psychol., 1880. STRÜMPELL, Psychol. Pädagogik, 1880. P. BERGEMANN, Lehrb. d. päd. Psychol., 1901. NATORP, Päd. Psychol., 1901.
Transcendente Causalität s. Causalität (E. v. HARTMANN).
Analytik, transcendentale , ist derjenige Teil der Vernunftkritik KANTS, ... ... in die Elemente der reinen Verstandeserkenntnis« zum Gegenstande hat (Kr. d. r. V. S. 85), der Teil der »transcendentalen Logik «, der ...
Ästhetik, transcendentale , nennt KANT die Lehre von dem Apriorischen der ... ... allen Principien der Sinnlichkeit nenne ich die transcendentale Ästhetik « (Kr. d. r. V. S. 49). Sie bildet den ersten Teil der Vernunftkritik ...
Transcendentalpsychologie ist, nach O. SCHNEIDER, »diejenige Wissenschaft , welche alle durch die Erfahrung unmittelbar gegebenen und nach Ähnlichkeit mit dieser Erfahrung wenigstens mittelbar vorstellbaren seelischen Zustande des Innewerdens und Bewußtseins daraufhin prüft, was an ihnen apriorischer und was aposteriorischer ...
Psychologischer Atomismus (»Psychological Atomism«) s. Atomismus . Vgl. MÜNSTERBERG, Psychol. Review VII, 1900, p. 1 ff.
Biogenetisches Grundgesetz : Die Ontogenese ( Entwicklung des Individuums ) ... ... modificierte) Wiederholung der Phylogenese ( Entwicklung des Stammes, der Gattung ): E. HAECKEL (Gen. Morphol. 1866). Vorher schon angedeutet bei ERASMUS DARWIN, dann ...
Grundwerte, psychologische , nennt R. AVENARIUS die » Elemente « (s. d.), » Charaktere « ( ... ... d.) u.s.w., welche die Erfahrung constituieren (Krit. d. r. Erf. II, 2 ff.; CARSTANJEN, Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. ...
Unterschiedsempfindlichkeit (U. E.) ist die Feinheit der Auffassung von Empfindungsunterschieden. wird gemessen durch den reciproken Wert der zu einer bestimmten Empfindungsänderung nötigen Änderung der Reizintensität. Vgl. Webersches Gesetz .
Active and passive feelings : s. A. BAIN, Ment. and Mor. Sc. I, ch. 1, p. 13.
Eject, Ejectiv, Ejectivation : Ausdrücke für die (nach Analogie des eigenen Ich gefolgerte) Existenz von psychischen Zuständen anderer Wesen (K. CLIFFORD, ROMANES, Geist . Entwickl d. Mensch . S. 198, ...
... , d.h. es ist alles mögliche ( Unendliches ), nur nicht positives P (dieses wird ausgeschlossen aus der Sphäre des Gültigen). Als eine besondere ... ... in Ansehung des logischen Umfanges sind wirklich bloß beschränkend« (Krit. d. r. Vern. S. 90 f.). »Das unendliche Urteil ...
... des »ästhetischen Gattungsinstincts« (We(s. d.) K. S. 15). Form - und Inhaltsästhetik sind beide einseitig (l. ... ... was bei der Betrachtung Lust erregt, heißt schön« (ib.). Nach R. HAMERLING hängt der ästhetische Trieb mit dem Lebenswillen und der Lebensfreude, ...
... definieren die Bewegung ( kinêsis ) als metabolên kata topon ê holô ê merei ê metallagên ek topou . Es gibt ursprünglich geradlinige und gewundene Bewegung ... ... »objective Causalität « (Einl. u. Begr. e. mon. Erk. S. 135). »Ihr Grund ...
... est melius quam universale« (Op. m. p. 383; Prantl, G. d. L. III, 126). Der Erneuerer ... ... c. S 346). G. BIEL: » Universale est conceptus mentis, i.e. actus cognoscendi, qui est vera qualitas in anima et ... ... unserem Denken , zur Bezeichnung ähnlicher Dinge (Erdm. p. 305, 398, 439). Wirklich ...
... Idolen ( Vorurteilen ), welche »inhaerent naturae ipsius intellectus« (N. Org. p. 6). DESCARTES erneuert die Lehre von den angeborenen ... ... werden. »Ainsi j'appelle innées les vérités, qui n'ont besoin que de cette considération pour estre vérifiées,... les notions ... ... (s. d.) begründet sind (vgl. D. STEWART, Phil. Ess. p. 103, REID u. ...
... gibt Real - und Nominaldefinitionen ( ho horizomenos deiknysin ê ti esti ê ti sêmainei tounoma , Anal. post. II, 7; ... ... esse possibilem« (Med. de cognit. Erdm. p. 80 b; vgl. p. 306 a). Nach CHR. WOLF ist ...
... « (Encykl. § 448 f.). J. E. ERDMANN erklärt das Anschauen als Abtrennen desselben Inhalts , ... ... « (Gr. d. Psych. § 71). Nach K. ROSENKRANZ ist der Geist anschauend als »der den Inhalt des ... ... ), A. FICK (D. W. a. V. S. 5 ff.), O. LIEBMANN (Üb. d. obj. Anbl. S. ...
... heôs an kinêthômen meth' hên allou tinos, kai aph' homoiou ê enantion ê tou synengys sia touto ginetai hê anamnêsis (De memor. ... ... de l'habitude«, zurück (Nouv. Monadol. p. 83 f.). Nach E. V. HARTMANN fällt der Associationsvorgang als ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro