Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Literaturverzeichnis/P [Eisler-1904]

... Ohne die mystischen Tatsachen keine Psychologie. 1883. PESCH, T. (1836 – 1899), Die großen Welträtsel, ... ... F., Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts. 1854 – 1857. PFISTER, O., Die Willensfreiheit. 1904. PFLEIDERER, E., Der moderne Pessimismus. 1875. PFLEIDERER, O., Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. 3. A. 1894. –, Eudämonismus und ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. P. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922-925.

Literaturverzeichnis/K [Eisler-1904]

... KRONECKER, Über den Zahlbegriff, Zeller-Festschrift. 1887. KRUG, W. T. (1770 – 1842), Fundamentalphilosophie. 1818. –, Entwurf eines neuen Organons ... ... ihrer Literatur und Geschichte. 5 Bde. 1832 bis 1834. KRUG, W. T. (1770 – 1842), Dikäologie. 1817. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. K. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 911-913.

Literaturverzeichnis/A [Eisler-1904]

... of Psychology. 1887 ff. –, of Sociology. 1902 ff. AMMON, O., Die natürlichen Grundlagen der Gesellschaft. 1895. AMMONIUS HERMIAE (um 500 ... ... . Patrologiae cursus. Tom. XXXII – XLVII. –, Bekenntnisse. Hrsg. von O. F. Bachmann. 1891. D'AURÉOLE, s. Pierre ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. A. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 886-888.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... Empfindung , in dem dumpfesten Gefühle « (l.c. S. 156), Nach O. SCHNEIDER ist das Ichbewußtsein nur »daraus erklärlich, daß in dem Wechsel ein ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Gut

Gut [Eisler-1904]

... 1, 96); agatha men oun tas t' aretas, phronêsin, dikaiosynên, andoeian, sôphrôsynên kai ta loipa (l. ... ... der reinen praktischen Vernunft (Kr. d. prakt. Vern. 1. T., 2. B., 1. Hptst.). Tugend (s. d.) ist ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... Abr. d. philos. Grundwiss. II, 117). O. LIEBMANN bestimmt den gesehenen Raum als »ein Phänomen innerhalb unseres sinnlichen ... ... , da es irgendwo sein muß« (l. c. I, 13). Nach O. CASPARI ist der Raum die Anschauungsform eines unendlichen realen Geschehens ... ... f. wissensch. Philos. VII, 129 ff.. O. LIEBMANN, Zur Anal. d. Wirkl. 3 , ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... Urspr. d. m. Erk. S. 169). O. LIEBMANN versteht unter den unveränderlichen Ideen »Gesetzescomplicationen« (Analy(s. d.) ... ... Volkes in einer bestimmten Zeit (Log. II 2 , 632). Nach O. WILLMANN bilden die Ideen »ein Mittelglied zwischen dem Einen und ... ... (Dtsch. Gesch. II 2 , 355). Nach O. FLÜGEL bedeuten die Ideen »natürlich entstandene Gedanken ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Wert

Wert [Eisler-1904]

... (s. Sittlichkeit , Gut). – Nach O. LIEBMANN ist der Wert »keine Eigenschaft oder Qualität des beurteilten ... ... Normen bestimmt die Werte L. BUSSE (Philos. u. Erk.). Nach O. RITSCHL sind Werturteile Urteile über einen Tatbestand, die von einem ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Atom

Atom [Eisler-1904]

Atom ( atomon das Unteilbare) letztes Körperelement, vom Denken ... ... n'être qu' une conception proprement chimique« (Nouv. Mon. p. 11). O. LIEBMANN sieht in den Atomen punktuelle Kraftcentren, Dynamiden (Anal. d. Wirkl. ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Ding

Ding [Eisler-1904]

Ding ( chrêma, pragma, : 1) Allgemein jede Sache ... ... einheitliche, zusammenhängende Gruppe von Erscheinungen ), H. COHEN, NATORP u. a. Nach O. SCHNEIDER bezeichnet der Dingbegriff »diejenige dem Geiste ureigene Denkverrichtung, durch welche ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217-221.
Form

Form [Eisler-1904]

Form eidos, morphê forma) und Stoff (s. ... ... ohne Formen an sich existieren (Kant, H. u. B. S. 24). O. LIEBMANN faßt die Form naturphilosophisch im Aristotelischen Sinne auf als Entelechie , ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Böse

Böse [Eisler-1904]

Böse ist das Gegenteil des Guten (s. d.), der Gegensatz ... ... was dem moralischen Gesetze entgegen ist (Kr. d. pr. Vern. I. T., 1. B., 2. Hptst.). Von einem »Urbösen« in der Seele ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... § 131 f.), LINDNER (Lehrb. d. Psychol. S. 214 ff.. vgl. O. FLÜGEL, Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. XVIII, 1890, S. 30 ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

... S. 58 ff.). ähnlich R. ZIMMERNANN, O. FLÜGEL, u.a. Nach BENEKE ist die Seele ein »immaterielles ... ... des gesamten Organismus « (Sittl. u. Darwin. S. 132). Nach O. CASPARI ist die Seele »der Complex von Erscheinungen ..., der ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

... sobald die Bedingung dazu eintritt« (l.c. S. 133). Nach O. CASPARI sind die Kräfte das Dauernde, das Wesen der Dinge ... ... . d. physikal. u. philosoph. Atomenlehre 2 , S. 121). Nach O. LIEBMANN ist die Kraft »der in rerum natura liegende ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Natur

Natur [Eisler-1904]

... auch in der Bedeutung von ousia (Gorg. 465 A u. ö.). ARISTOTELES versteht unter der physis das (innere) Princip der ... ... verknüpfte Ordnung von Erscheinungen oder von Vorstellungen ( Begriffen ). Nach O. LIEBMANN ist die Natur die » Einheit in der ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik ( êthikê ethica, philosophia moralis bei SENECA, philosophia practica, ... ... gestalten die Ethik A. MEINONG (Werttheor. S. 85), EHRENFELS, KREIBIG, O. KRAUS. UPHUES definiert die Ethik als »die Wissenschaft von der Güte ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Geist

Geist [Eisler-1904]

Geist heißt im Gegensatz zum Stoffe , zur Materie , ... ... der Menschenseelen mit der Geisterwelt (vgl. KANT, Träume ein. Geistersehers, II. T., 2. Hptst.). Die Auflösung der geistigen Substanz in ein »Bündel« ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Trieb

Trieb [Eisler-1904]

Trieb ist ein Willensimpuls, der durch gefühlsbetonte Empfindungen oder Vorstellungen ... ... 570 ff.). Grund des Gefühls ist der (ursprünglich unbewußte) Trieb nach O. GÖRING (Syst. d. krit. Philos. I, 65, 93. vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Trieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 521-525.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

Liebe ( philia, erôs, agapê , amor) ist die innige ... ... der »pathologischen« (sinnlichen Neigung ) (Krit. d. prakt. Vern. 1. T., 1. B., 2. Hptst.). »Den Nächsten lieben heißt alle Pflicht ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon