Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Motiv

Motiv [Eisler-1904]

Motiv (von moveo): Beweggrund , Bestimmungsgrund des Handelns, des ... ... conscience de l'agent sous une forme psychique« (Psychol. p. 419). Nach O. SCHNEIDER ist das Motiv »der erste bewußte Beweggrund oder der unbewußte Anstoß ...

Lexikoneintrag zu »Motiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 695-699.
Glück

Glück [Eisler-1904]

Glück ( Glückseligkeit ) ist (subjectiv) der Zustand der Willensbefriedigung ... ... Erscheinungswelt, so doch im Transcendenten (Kr. d. prakt. Vern. I. T., 2. B., 2. Optst.). Glückseligkeit ist »der Zustand eines vernünftigen ...

Lexikoneintrag zu »Glück«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395-398.
Genie

Genie [Eisler-1904]

Genie (genius, ingenium): schöpferische Begabung des Geistes , außerordentliche ... ... der Kunst die Regel gibt (l.c. § 46; vgl. O. SCHLAPP, Kants Lehre vom Genie u. d. Entsteh. d. Krit. ...

Lexikoneintrag zu »Genie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 372-374.
Typus

Typus [Eisler-1904]

Typus ( typos , Gepräge): Muster, Musterbild, Vorbild, Urbild, ... ... , gleichbleibend, zeitlos (Darwin. u. Philos. 1877, S. 9 ff.. dagegen O. CASPARI, Zusammenh. d. Dinge S. 160 ff.). Nach G. ...

Lexikoneintrag zu »Typus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534.
Karma

Karma [Eisler-1904]

Karma (eig. Tun, Werk): die sich verkörpernden, objectivierenden Wirkungen ... ... Wesens , das nach dem Tode eines andern entsteht ( Buddhismus ; vgl. T. W. RHYS DAVIDS, Der Buddhism., dtsch. S. 108).

Lexikoneintrag zu »Karma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Denken

Denken [Eisler-1904]

Denken : 1) im allgemein-populären Sinne = sich vorstellen, ... ... ), ein » Postulieren transsubjectiver Bestimmungen « (l.c. S. 96). Nach O. SCHNEIDER ist Denken »diejenige geistige Tätigkeit des Menschen , in welcher ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Ideale

Ideale [Eisler-1904]

... Inhalt nach erschöpfen« ( Geist u. Körp. S. 4 f.). O. WILLMANN versteht unter »Idealismus« diejenige »Denkrichtung, bei welcher mittelst der ... ... Kopf im Raum « (l.c. II. Bd., C. 2). O. LIEBMANN erklärt: wir können nicht wissen, ob das percipi ...

Lexikoneintrag zu »Ideale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 458-464.
Gesetz

Gesetz [Eisler-1904]

... lehren H. COHEN, NATORP u. a. O. LIEBMANN versteht unter Naturgesetz »eine allgemeine Regel , nach welcher ... ... S. 114). Als Abstraction von regulativer Bedeutung faßt das Naturgesetz O. CASPARI auf (Zusammenh. d. Dinge S. 160 ff.). Die ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 378-383.
Körper

Körper [Eisler-1904]

Körper bedeutet 1) geometrisch: das dreidimensionale Raumgebilde; 2) physikalisch: ... ... ein Körper »una sostanza fornita di estensione, che produce in noi un sentimento piacevole o doloroso« (Nuovo saggio II, p. 366). CZOLBE betont: »Die aus ...

Lexikoneintrag zu »Körper«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 559-562.
Beweis

Beweis [Eisler-1904]

Beweis ( apodeixis , argumentatio, probatio) ist die ... ... einen » Schluß oder eine Schlußkette , welche zu dem gegebenen Satze T die Prämissen ergänzt, aus deren Ineinandergreifen T als denknotwendige Forderung hervorgeht« (Log. 2 , S. 271). ULRICI: ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 145-146.
Nichts

Nichts [Eisler-1904]

Nichts (nihil mê on non ens) ist das contradictorische Gegenteil ... ... sei, da jeder Name etwas bezeichne, ein Etwas (Migne, Patrol. T. 105, p. 752). Ähnlich lehren die Motaziliten . Absolutes ...

Lexikoneintrag zu »Nichts«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 730-731.
Proceß

Proceß [Eisler-1904]

Proceß (processus, Fortschritt , Hervorgehen): zusammenhängender, gesetzmäßig ablaufender Vorgang. ... ... sondern als ein ewig seiendes und damit ewig hypostasiertes Resultat« (ib.). Nach O. CASPARI hat ein Proceß nur im Endlichen statt, das All ist ewig ...

Lexikoneintrag zu »Proceß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 142.
Denken

Denken [Eisler-1904]

Denken : CHR. THOMASIUS erklärt: »Cogitatio est actus mentis, quo ... ... . II, 87 ff.. PLANCK, Test. e. Deutsch. S. 306 ff.. O. SCHNEIDER, Transc. S. 167. HÖFFDING, Psychol. 2 , S. 236 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 868.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

Ursache ( aition, aitia , ratio, causa) ist allgemein alles, ... ... . 2 , S. 290 f.. Philos. Stud. X, 4). – Nach O. SCHNEIDER ist Ursache »dasjenige Ding mit Eigenschaften , das jederzeit und ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

Sprache ist allgemein jeder Ausdruck von Erlebnissen ( Gefühlen , ... ... das vernünftige Denken (l. c. S. 106 ff.). Dies behauptet auch O. CASPARI (Die Sprache als psych. Entwicklungsproduct 1864), nach welchem für die Wahl ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 422-430.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

... einer Vorstellungsgruppe« (Kat, d. Log. 2 , S. 112). Nach O. LIEBMANN sind die Begriffe keine Phantasiebilder, sondern »unbildliche Verständnisacte «, die ... ... Generelle und Gemeinsame herausheben (Anal. d. Wirkl. 2 , S. 492). O. SCHNEIDER versteht unter ihnen den logischen »Bewußtseinszustand, in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Energie

Energie [Eisler-1904]

Energie ( energeia ): Wirksamkeit , Betätigungskraft, Arbeitsfähigkeit, Arbeit . ... ... « (l.c. S. 187; vgl. I, 227, 380 ff.). Ähnlich O. LIEBMANN (Anal. d. Wirkl. 2 , S. 384 f.). FECHNER ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 265-269.
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

... prendre le sien?« (Emile 1788, T. II, 1. IV, p. 141). »La pitié est douce, ... ... Vernunft unterworfen zu sein« (Krit. d. prakt. Vern. I. T., II. B., 2. Hptst.). G. E. SCHULZE bemerkt: » ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.
Hypnose

Hypnose [Eisler-1904]

Hypnose ( hypnos , Schlaf ) heißt der künstliche Schlafzustand, in ... ... ), A. LEHMANN (Die Hypnose 1890), DESSOIR ( Doppel-Ich S. 23), O. VOGT (Zeitschr. f. Hypnot. III – VI), LIPPS (l.c. ...

Lexikoneintrag zu »Hypnose«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 441-442.
Setzung

Setzung [Eisler-1904]

Setzung , Position (positio, thesis ) bedeutet Bejahung , ... ... . 21, 1 c. vgl. Sum. th. I, 79, 4 u. ö.). »Ponere, aliquid exitstere« bei ANTONIUS ANDREAE (vgl. Prantl, G. d ...

Lexikoneintrag zu »Setzung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 360-361.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon