Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erhaben

Erhaben [Eisler-1904]

Erhaben ist alles Große , Kraftvolle, Mächtige, sofern wir uns ... ... und die auf ihn sich beziehende Erkenntnis « (W. a. W. u. V. I. Bd., § 39). Das Erhabene ist »das Extrem des Schönen, ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281-283.
Princip

Princip [Eisler-1904]

Princip (principium, archê ): Anfang, Ausgangspunkt, Ursprung , ... ... stoicheion kai hê dianoia kai proairesis kai ousia kai to hou heneka (Met. V 1, 1012 b 34 squ.. vgl. Principien). Die Stoiker unterscheiden ...

Lexikoneintrag zu »Princip«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 136-138.
Neigung

Neigung [Eisler-1904]

Neigung (inclinatio, impulsus) ist ein bestimmter Grad der Disposition ... ... ff., 312 ff.; Pragm. Psychol. I, 63 ff., 206 ff.). Nach V. KIRCHMANN sind die Neigungen »eine gesteigerte Empfänglichkeit für bestimmte Ursachen der ...

Lexikoneintrag zu »Neigung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 727-728.
Gattung

Gattung [Eisler-1904]

Gattung (Gattungsbegriff) ist ein Collectivbegriff, der eine Reihe untergeordneter (Art ... ... ; z.B. heißt die Fläche die Gattung der ebenen Figuren (Met. V 28, 1024a 29 squ.; X 3, 1054b 30; X 8, 1057b ...

Lexikoneintrag zu »Gattung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 343-344.
Meinung

Meinung [Eisler-1904]

Meinung ( doxa , opinio): eine Art des ... ... auf die Sinnendinge, das immer Werdende, letztere auf das Seiende gerichtet (Republ. V, 477B, 478A). Die Meinung ist ein Mittleres zwischen Wissen und Nichtwissen (l.c. V, 477 A). Die doxa alêthês hat ihren Wert (Meno 97 ...

Lexikoneintrag zu »Meinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651-652.
Willkür

Willkür [Eisler-1904]

Willkür (arbitrium) ist: 1) im Gegensatz zum Trieb ... ... innern Geschehens « (Die Lehre vom Zufall , S. 7). Nach E. v. HARTMANN bezieht sich das Wort »Willkür« »auf die verstandesmäßige Abwägung der ...

Lexikoneintrag zu »Willkür«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 785-786.
Logisch

Logisch [Eisler-1904]

... WW. I 10, 143 f.). E. v. HARTMANN sieht im Logischen, der Idee (s. d.), ein ... ... Logik , das Logische aus der »Unlogik«, aus befestigten Irrtümern entstanden (WW. V, 110). Die Logik hat erst rein biologische Bedeutung , später ...

Lexikoneintrag zu »Logisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 617-618.
Ekstase

Ekstase [Eisler-1904]

Ekstase ( ekstasis ): Außer-sich-sein, Verzückung, Entrückung der ... ... Nach BERNHARD vos CLAIRVAUX ist sie, »prima et maxima contemplatio« (De cons. V, 14, 42). BONAVENTURA definiert die Ekstase: »Ecstasis est, deserto exteriore homine ...

Lexikoneintrag zu »Ekstase«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245-246.
Theosis

Theosis [Eisler-1904]

... PLOTIN (Enn. I, 2, 3. V, 8, 11). – Nach PETRUS sollen die Gläubigen der ... ... der letzten Stufe wird Gott alles in allem sein (l. c. V, 8. V, 10. V, 20. V, 23. V, 25. V, 41. vgl. II, 8. III, 15). Nach den Amalricanern ...

Lexikoneintrag zu »Theosis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 501-502.
Absolut

Absolut [Eisler-1904]

Absolut (absolutus): losgelöst von jeder Bestimmtheit , jeder Verbindung , ... ... »daß etwas in aller Beziehung (uneingeschränkt) gültig ist« (Kr. d. r. V. S. 281). Bei J. G. FICHTE heißt absolut so viel wie ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2-3.
Aussage

Aussage [Eisler-1904]

Aussage ( katêgorein , praedicatio): sprachlich geformtes Urteil . Der ... ... ist Mensch ) aufgestellt werden (Plat. Soph., 251 b; Aristot., Met. V, 29). Unter ta genê tôn katêgoriôn , Arten der Aussage, versteht ...

Lexikoneintrag zu »Aussage«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 113.
Deismus

Deismus [Eisler-1904]

Deismus : Vernunftreligion , Annahme einer Gottheit , die aber ... ... , TOLAND und SHAFTESBURY (The moral. I, 2) vor. (Vgl. G. V. LECHLER, Gesch. d. engl. Deismus, 1841.) CRUSIUS bezeichnet als »Deisten ...

Lexikoneintrag zu »Deismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 200-201.
Achtung

Achtung [Eisler-1904]

Achtung ist anerkennende Berücksichtigung des Wertes einer Persönlichkeit , des ... ... die Grundlage aller Moral (s. Sittlichkeit ). In anderer Weise auch nach v. KIRCHMANN der unter Achtungsgefühlen die sittlichen Gefühle (das Gewissen ) versteht ...

Lexikoneintrag zu »Achtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Quietiv

Quietiv [Eisler-1904]

Quietiv (quies, Ruhe ), Beruhigungsmittel, den Willen zum Leben Stillendes, ist nach SCHOPENHAUER (ähnlich schon der Buddhismus ... ... Resignation , der wahren Gelassenheit und gänzlichen Willenslosigkeit« (W. a. W. u. V. I. Bd., § 68).

Lexikoneintrag zu »Quietiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 181-182.
Apathie

Apathie [Eisler-1904]

Apathie ( apatheia ): Unempfindlichkeit (ARISTOTELES, hê apatheia tou aisthêtikou ... ... II, 85). Geläuterte (nieht stumpfsinnige) Apathie empfiehlt SPINOZA (Eth. IV u. V), auch KANT (Anthr. § 73). Vgl. Affect .

Lexikoneintrag zu »Apathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54-55.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

... . 125). Die Unabhängigkeit der Wahrheiten vom menschlichen Denken lehrt V. COUSIN: »Les vérités qu'atteint la raison, à l'aide des ... ... .h. durch andere abstracte Vorstellungen « (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 9). »Wahrheit ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... (WW. XII). W. v. HUMBOLDT erinnert in dem Gedanken der Harmonie zwischen der sinnlichen ... ... Ideen ; ihr einziges Ziel Mitteilung dieser Erkenntnis « (W. a. V. u. V. Bd. I, § 36). Jedes Ding ist ... ... Lehre von den Tonempfindungen« von HELMHOLTZ). H. V. STEIN definiert die Ästhetik als »Lehre vom Gefühl « ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Vernunft

Vernunft [Eisler-1904]

... der Begriffe « (W. a. W. u. V. I. Bd., § 8). Nach HERBART ist die ... ... Vernunft in uns ist das, was denkt (ib.). Nach E. v. HARTMANN ist die menschliche Vernunft ... ... . LAURIE, Met. nova et vetusta V. MORELL, Outlin. of Psychol. V. H. R. MARSHALL, ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

... . Log. S. 237 M). Nach E. V. HARTMANN ist die Qualität eine Kategorie. Sie ist nur in der » ... ... So auch die Stoiker (Galen., De plac. Hipp. et Plut. V, 642K. vgl. L. STEIN, Psychol. d. Stoa ... ... erstrecken« (l. c. S. 277). V. KIRCHMANN erklärt: »Die Annahme , daß die ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Unbewußt

Unbewußt [Eisler-1904]

... estre a avec tout le reste de l'univers« (l. c. V, 48). Sie sind »perceptions insensibles« (l. c. p. 49 ... ... (Fröhl. Wissensch. S. 354. vgl. Bewußtsein ). Nach E. V. HARTMANN hat die Bewußtheit selbst keine Grade nur ...

Lexikoneintrag zu »Unbewußt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 543-551.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon