Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ästho-Physiologie

Ästho-Physiologie [Eisler-1904]

Ästho-Physiologie untersucht die Nervenprocesse als Substrat der Wahrnehmungsvorgänge (H. SPENCER, Psych. I, § 41).

Lexikoneintrag zu »Ästho-Physiologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Transexercitation

Transexercitation [Eisler-1904]

Transexercitation (positive) nennt R. AVENARIUS die » Entfernung einer Änderung des Systems C (s. d.) von einer eingeübten Form « (Krit. d. rein. Erfahr. I, 76).

Lexikoneintrag zu »Transexercitation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.
Conscientialismus

Conscientialismus [Eisler-1904]

Conscientialismus ist (nach B. ERDMANN, Log. I, 78) die Lehre, alles Sein sei Bewußtsein (Idealismus, (s. d.)).

Lexikoneintrag zu »Conscientialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185-186.
Rationelle Mystik

Rationelle Mystik [Eisler-1904]

Rationelle Mystik nennt L. FEUERBACH die Hegelsche Philosophie (WW. II, 222).

Lexikoneintrag zu »Rationelle Mystik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188.
Cogitor, ergo sum

Cogitor, ergo sum [Eisler-1904]

Cogitor, ergo sum : Ich werde gedacht (vom Absoluten ), also bin ich (BAADER, auch HAMERLING, Atomist. d. Will. I, 127).

Lexikoneintrag zu »Cogitor, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 183.
Individualisierung

Individualisierung [Eisler-1904]

Individualisierung (ontologische) s. Individuation . – Eine Individualisierung, Herausbildung immer zahlreicherer, bewußterer Individualitäten ist die Tendenz der geschichtlich-socialen, der Naturentwicklung (vgl. EUCKEN, Ges. Aufs. S. 19 ff.; L. STEIN, Die sociale Frage ).

Lexikoneintrag zu »Individualisierung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 504.
Mind-Stuff-Theorie

Mind-Stuff-Theorie [Eisler-1904]

Mind-Stuff-Theorie nennt W. JAMES den psychologischen Atomismus , die von ihm bekämpfte atomistische (s. d.) Psychologie , »the theory that our mental states are compounds« (Princ. of Psychol. I, 145 ff., 178 ff.).

Lexikoneintrag zu »Mind-Stuff-Theorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671.
Bedürfnislosigkeit

Bedürfnislosigkeit [Eisler-1904]

Bedürfnislosigkeit ist nach SOKRATES göttlich, so wenig als möglich zu bedürfen, dem Göttlichen am nächsten (XENOPHON, Memor. I, 6, 10). Nach ANTISTHENES ist sie, als frei machend, eine Tugend (Xen., Symp. 4, 34 ff.). Auch die Stoiker ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfnislosigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122.
Privative Merkmale

Privative Merkmale [Eisler-1904]

Privative Merkmale : Prädicate , die das Fehlen von (natürlichen) Merkmalen ausdrücken. Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 365.

Lexikoneintrag zu »Privative Merkmale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 140.
Naturnotwendigkeit

Naturnotwendigkeit [Eisler-1904]

Naturnotwendigkeit ist die naturgesetzliche Bestimmtheit im Unterschiede von der Willensfreiheit (vgl. KANT, Grundleg. zur Met. d. Sitt. III; Krit. d. prakt. Vern. I. T., 1. B., 3. Hptst.).

Lexikoneintrag zu »Naturnotwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.
Minderwertigkeiten

Minderwertigkeiten [Eisler-1904]

Minderwertigkeiten , psychopathische , nennt J. L. A. KOCH geringere Grade geistiger Defecte (Die psychopath. Minderwert. 1891/93).

Lexikoneintrag zu »Minderwertigkeiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671-672.
Unendliche Urteile

Unendliche Urteile [Eisler-1904]

Unendliche Urteile s. Limitativ. Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 153.

Lexikoneintrag zu »Unendliche Urteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 568.
Associationszeiten

Associationszeiten [Eisler-1904]

Associationszeiten = Dauer , deren das Zustandekommen von Associationen bedarf (vgl. Phil. Stud. I).

Lexikoneintrag zu »Associationszeiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85.
Vorstellungsreihen

Vorstellungsreihen [Eisler-1904]

Vorstellungsreihen s. Reihe. Vgl. HERBART, Lehrb. zur Einl. 5 , S. 307 ff.. Psychol. als Wissensch. I, § 100.

Lexikoneintrag zu »Vorstellungsreihen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 671.
Gemeinvorstellungen

Gemeinvorstellungen [Eisler-1904]

Gemeinvorstellungen s. Allgemeinvorstellung . Unter Gemeinvorstellungen versteht HILLEBRAND » Vorstellungen von Vorstellungsverhältnissen« (Philo(s. d.) Geist . I, 177). Nach SUABEDISSEN sind »Gemeinbilder« sinnliche Vorstellungen von Gattungen einzelner Dinge . »Sie entstehen dadurch, daß die Einzelbilder ähnlicher ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinvorstellungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 371.
Absolute Erkenntnis

Absolute Erkenntnis [Eisler-1904]

Absolute Erkenntnis s. Erkenntnis . Absolute Existenz = das »in se esse« der Scholastiker (THOMAS, Sum. th. I, 85, 3). Vgl. Sein . Absolute Freiheit s. ...

Lexikoneintrag zu »Absolute Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3.
Verhältnissbegriffe

Verhältnissbegriffe [Eisler-1904]

Verhältnissbegriffe s. Beziehungsbegriffe , Kategorien . Nach ... ... Sache durch eine andere kenntlich gemacht oder bestimmt wird« (Neues Organ . I, § 12). Nach PLATNER sind Verhältnisbegriffe » Vergleichungen sinnlicher Ideen in den reinen Verstande « (Philos. Aphor. I, § 496).

Lexikoneintrag zu »Verhältnissbegriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 628.
Vorstellungsgefühle

Vorstellungsgefühle [Eisler-1904]

Vorstellungsgefühle heißen die an Vorstellungen geknüpften Gefühle . Vgl. ULRICI ... ... Leib u. Seele S. 442 ff.. EBBINGHAUS, Grdz. d. Psychol. I, 554 f.. JODL, Lehrb. d. Psychol.. MEINONG, Werttheor. S. ...

Lexikoneintrag zu »Vorstellungsgefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 670.
Begriffsoperationen

Begriffsoperationen [Eisler-1904]

Begriffsoperationen sind, nach WUNDT, »diejenigen Veränderungen , die mit gegebenen Begriffen vorgenommen werden können, um aus ihnen neue Begriffe zu bilden, nämlich logische Determination , Summation und Negation « (Log. I, 222).

Lexikoneintrag zu »Begriffsoperationen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Psychologische Idee

Psychologische Idee [Eisler-1904]

Psychologische Idee hat metaphysische Bedeutung bei W. ROSENKRANTZ (Wissensch. d. Wiss. I, 387 ff.). Vgl. Gesamtgeist , Seele (WUNDT).

Lexikoneintrag zu »Psychologische Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 163.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon