Hegelianismus : 1) die Philosophie Hegels (= eine Art des ... ... , FEUERBACH, STRAUSS u. a. Vermittelnd : CONRADI, K. ROSENKRANZ, J. E. ERDMANN, SCHALLER, VATKE, C. L. MICHELET, SCHASLER. Von Hegel beeinflußt ...
Anticipationen der Wahrnehmung nennt KANT die aus dem apriorischen ( ... ... Erkenntnis gehört, a priori erkennen und bestimmen kann« (Kr. d. r. V. S. 103). Anticipiert können aber nur »die reinen Bestimmungen im ...
... l.c. S. 36). Von Einfluß auf die E. und U. E. ist die Aufmerksamkeit , mit deren Größe ... ... (l.c. S. 41 ff.). Zur Messung der E. und U. E. dienen die psychophysischen Maßmethoden (s. d.), ...
Impressionismus kann (nach RIEHL, Zur Einf. in d. Philos. ... ... keine transcendenten Dinge (s. d.) annimmt (HUME, J. ST. MILL, E. MACH, R. AVENARIUS u. a.). Es gibt auch einen künstlerischen ...
Cogito, ergo sum : ich denke, also bin ich, Ausdruck ... ... in aller irgend möglichen Erfahrung stets ausfallen« (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 4). A. RIEHL corrigiert den Cartesianischen Ausspruch in ...
Gesamtbewußtsein ist der Zusammenhang , die Gleichartigkeit, Einheit der geistigen ... ... d. soc. Körp. 2. A. 1896). SCHÄFFLE, H. SPENCER, P. v. LILIENFELD, R. WORMS u. a. betrachten die Gesellschaft nach Analogie ...
... hen eph' henos (Aristot., Met. V 29, 1024 b squ.). – Nach GOCLEN ist ein Identitätsurteil (» ... ... inutiles, sont d'un usage considérable dans l'abstrait et général« (Gerh. V, 344 ff.; III, 224 ff.). – Nach B. ERDMANN ist ...
Goldener Schnitt (»sectio divina«) heißt die Teilung einer Strecke in ... ... Ästhetik ist der »goldene Schnitt« von Bedeutung . Er gefällt nach manchen (z.B. O. LIEBMANN, Anal. d. Wirkl. 2 , S; 587), ...
Ideen, materielle (»ideae materiales«) oder Ideenbilder : (früher ... ... erforderlichen Grad der Stärke« (l.c. I, § 335 ff.). G. E. SCHULZE bemerkt: »Wenn unter dem sogenannten materiellen Ideen nichts weiter ...
Druckempfindungen sind Hautempfindungen, welche den von einem Objecte gegen die ... ... , S. 57), KÜLPE (Gr. d. Psychol. S. 93). Vgl. E. H. WEBER, Tasts. u. Gemeingef., Handwörterb. d. Physiol. III, ...
Erfahrungsbegriffe sind Begriffe , die durch unmittelbare Verarbeitung von Erfahrungsinhalten durch ... ... Vergleichung gesonderter Vorstellungsinhalte , wobei das in diesen als übereinstimmend Erkannte festgehalten wird (z.B. Pflanze, Körper ) (Syst. d. Philos. 2 , S. ...
Energie, specifische , ist die eigenartige Erregungsweise eines Sinnesorganes, die Tatsache ... ... erst einen inneren erzeugt, der erst den adäquaten Anlaß zur Empfindung (z.B. der Lichtempfindung) bildet. Der Sinn wählt vermöge seiner Adaptation an ...
Allgemeinvorstellung (repraesentatio communis, generalis) ist eine Vorstellung , die typisch ... ... worin das Ähnliche der Teilvorstellungen ein Übergewicht hat über dem Verschiedenen« (Lehrb. z. Psych. 3 , S. 127). ÜBERWEG: »Wenn mehrere Objecte in ...
... verneinende Urteile haben reine Umkehrung: e (s. d.) wird zu e. 4) Besonders verneinende Urteile ... ... werden zu besonders bejahenden Urteilen : e wird zu i. Kategorische lassen sich in hypothetische Urteile ... ... to symperasma poiein ton syllogismon hoti ê to akron tô mesô ouch' hyparchei ê touto tô teleutaiô (Anal. ...
Individualpsychologie bedeutet: 1) die allgemeine Psychologie des Individuums , ... ... (des Individuellen) als solcher. So bei GALTON (Inquir. into hum. facult.), E. KRAEPELIN (Psychol. Arbeit . I, 1895), DILTHEY, BINET und HENRI. ...
Bewegungsempfindungen (kinästhetische Empfindungen ) sind die an die (active und ... ... irreführend ab (Gr. d. Psych. S. 146). Die Wichtigkeit der Bewegungsempfindungen betont E. MACH (Grundlin. d. Lehre von d. Bewegungsempfindungen 1875). Vgl. BEAUNIS, ...
Egoismus (praktischer) : Ichtum, Selbstsucht , Eigennutz, bedeutet 1) ... ... IHERING sieht die Wurzel des Rechts im Egoismus der Gesellschaft. Nach E. DÜHRING ist der Egoismus nichts Natürliches , sondern »ein Gebilde ...
Gleiches durch Gleiches wird erkannt nach EMPEDOKLES: hê gnôsis tou ... ... durch das gleiche Element in uns. Nach ANAXAGORAS erkennen wir Gleiches durch Ungleiches, z.B. Wärme durch Kälte (vgl. Wahrnehmung ). GOETHE: »Wär' nicht ...
Apperceptionspsychologie ist jene von WUNDT begründete psychologische Richtung, welche, im ... ... .). Gegner der Apperceptionspychologie sind vor allem die Associationspsychologen (ZIEHEN u. a.). E. VON HARTMANN erklärt: »Die Associationspsychologie weist die Apperceptionspsychologie Wundts und seiner ...
... nennen« (Kr. d. r. V. S. 121). Die » Einheit der Apperception «, die eine ... ... Erkennens , das Correlat aller Vorstellungen « (W. a. W. und V. Bd. I). RIEHL setzt die transcendentale Apperception der »synthetischen ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro