... animales; nec cum in finem alia ulla egent mutatione in cerebro, nisi quod ibi separentur ab aliis ... ... nisi corpora sunt et aliam nullam proprietatem habent, nisi quod sint corpora tenuissima et quae moventur celerrime, instar partium flammae ex ... ... die Lebensgeister »les parties les plus subtiles et les plus agitées du sang, qui se subtilise ...
... prosthesis : Bestimmung , Bestimmtheit , daß Bestimmt-sein. Es gibt eine (psychologische und metaphysische) Willens-Determination (s. ... ... cum exclusione oppositi« (Princ. prim. cogn. met. sct. II, prop. IV). FRIES versteht ... ... (Epist. 59). So erklärt auch SCHELLING: »Jede Bestimmung ... ist eine Aufhebung der absoluten ...
... . »L'âme peut par elle-même rendre très vire une impression très faible ... ... fibres représentatives d'un certain objet, elle peut rendre plus fort ou plus durable le mouvement imprimé à ... ... nur in einem Festhalten eines Gedächtnisbildes, woran sich »eine mehr oder minder bestimmte Erkenntnis der ...
... esse distinctas, ex hoc solo, quod unam absque altera clare et distincte intelligere possimus« ... ... alicuius substantiae« (l. c. I, 62). Nach HUME sind alle Vorstellungen , welche verschieden sind, trennbar ... ... Fixierung der positiven Bestimmtheit oder ihre Aufnahme unerläßlich, aber man darf das Fixieren und Aufnehmen ...
... und »äußerliche« Vollkommenheit. »Eine vollkommene Welt wäre... eine solche, in welcher alles ... ... Mannigfaltigen, was zusammengenommen ein Ding ausmacht, – dann aber auch, als zur ... ... qualitative (formale) Vollkommenheit nennen. Jene kann nur eine sein... Von dieser aber kann es in einem Dinge ...
... Wirklichkeit ist, wie sie sich erst vom philosophischen Standpunkte ergibt (ohne deshalb mit MÜNSTERBERG u. ... ... Auss. 1. H., S. 11), erklärt sich aber doch gegen den Psychologismus im extremeren ... ... als Grundlage der Geisteswissenschaften geeignet, wohl aber eine descriptive Psychologie (s. d.), »welche ...
... (transcendere, überschreiten) bedeutet (seit Kant) jede Erkenntnis (nicht der Dinge , sondern) ... ... ). LAURENTIUS VALLA bemerkt »Aeterna sunt primordia atque principia, quae isti transcendentia appellant« (bei Prantl, ... ... dici possint. et nihil aliud sunt quam generales entis affectiones sive coniunctae, ut unum, ...
... Objecte in mehreren wesentlichen Punkten auf die Gleichheit oder Ähnlichkeit auch in anderen Merkmalen . – Als paradeigma ... ... ARISTOTELES (Anal. pr. II, 24; Rhet. I, 2, 1357 b 25 sq.) vor ... ... zu dem Unbekannten (vgl. GOMPERZ, Herculan. Stud.h. 1). HUME rechnet die Analogieschlüsse zu den Wahrscheinlichkeitsschlüssen (s. ...
... ist schon eine (primäre) Denkfunction, wenn auch noch kein logischer Denkproceß (s. d.). Die ... ... , quippe etenim multo magis haec sunt tenvia textu quam quae percipiunt oculos visumque lacessunt, ... ... Porphyrios en tô peri aisthêseôs oute kônon oute eidôlon oute allo ti phêsin aition einai tou ...
... . I, sct. II, § 2). »Meum corpus... quod mihi occasio est percipiendi alia corpora ... ... Non ideo, inquam, pedes isti moventur, quia ego ire volo, sed quia alius ... ... nicht ihr inneres Wesen ... Kein Ding in der Welt hat eine Ursache ...
... selbst abhängig; aber es ist nichts real für das Ich, ohne auch ideal zu sein« (l.c. S. 268). »Keine ... ... u. Seele , Vorr. S. VIII), H. STRUVE, E. V. HARTMANN, CARRIERE ... ... ), ÜBERWEG (Üb. Ideal ., Real . u. Ideal - Real ., Zeitschr. f. ...
... t' autou genos mê hypallêla esti, kai hosa en tô autô genei onta diaphoran echei ... ... b 1 squ.).CHR. WOLF definiert: »Diversa sunt, qune sibi invicem substitui nequeunt salvo ... ... Empir. Psych. I 2, 29). Nach EBBINGHAUS hingegen wird Verschiedenheit auch unmittelbar wahrgenommen (Grdz. d. Psycholog. I ...
... monon eiê, proseipein de ouden allo dynaton, outh' hôs estin, outh' hôs ouk estin ( ... ... ., Theaet. 201). ANTISTHENES meint: Das Eine kann nicht vieles sein, es kann von ihm nur wieder das ... ... Subject und Prädicat eine identische Form , bei dem real identischen ist der ...
... (s. d.) und Leidenschaften . – Nach PLATNER sind sie » Bewegungen , d.h. ... ... Psychol. 5 , S. 111). Reine Gemütsbewegungen (ohne Vorstellungsgrundlage) gibt es nicht (l.c. S. 112). Drei Formen von Gemütsbewegungen sind zu unterscheiden: 1) intensive Gefühlsverbindungen, ...
... « (bei Tertull. adv. Herm. 39). Nach SCOTUS ERIUGENA ist Gott »omnia in ... ... . nat. II, 2). Nach NICOLAUS CUSANUS ist jedes Ding eine Contraction des Alls: »omnis res actu existens contrahit universe, ut sint actu id quod est.« Das »omnia in omnibus« betont ...
... von Bedeutung . Er gefällt nach manchen (z.B. O. LIEBMANN, Anal. d. Wirkl. 2 ... ... selbst ihn in unserem Körperbaue haben (vgl. ZEISING, Ästhet. Forschungen 1854; Neue Lehre von den Proportionen d. menschl. Körp. 1854).
... d.); da aber keine Form ohne Inhalt bestehen kann und da ferner im ... ... . Der Begriff »Anschauungsform« wird bald mehr logisch (transcendental), bald rein psychologisch, bald physiologisch ... ... 4 , S. 89). Nach FECHNER sind Raum und Zeit »wesentliche Formen ...
... . analyt. § 55), TETENS (Philos. Vers. I, Vorr. S. VII), FEDER (Log. u. Met ... ... sogenannten materiellen Ideen nichts weiter verstanden wird, als eine durch die organische Lebenstätigkeit des Gehirns ... ... Entstehen einer Empfindung und Vorstellung nötig sein soll, so kann deren Annahme vollkommen gerechtfertigt werden« (Anthropol. ...
Supranaturalismus ( Supernaturalismus ) heißt die auf das ... ... die Natur (s. d.) überragendes Princip und Seinsgebiet setzende, anerkennende Denk- und Glaubensrichtung. Gegensatz in der Philosophie : Naturalismus (s. ... ... von DE BONALD, J. DE MAISTRE, LAMMENAIS, GIOBERTI (Teorica del sovranaturale, 1838).
... die allen Völkern gemeinsamen, aus gleichartiger Organisation entspringenden Ideen über Gott , Seele u. dgl. (z.B. des ... ... : »Gleichförmige Ideen bei ganzen Völkern, die untereinander sich nicht bekannt sind, müssen ein gemeinschaftliches Motiv des Wahren haben« ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro