Uniformity of nature : Gleichförmigkeit des Naturlaufes, als Basis aller Induction (s. d.): J. ST. MILL u. a. Sie ist »uniformity of coëxistence« und »of succession« (A. BAIN, Log. I, 19).
Deductio ad absurdum s. Absurd .
Law of redintegration (W. HAMILTON): Grundgesetz der Association (s. d.), wonach Vorstellungen , die Teile eines Vorstellungszusammenhanges waren, einander hervorzurufen, die Totalität wiederherzustellen die Tendenz haben.
Tota in minimis natura : Im kleinsten ist die Natur als Ganzes (MALPIGHI).
Survival of the fittest : Erhaltung des Passendsten im Kampfe ums Dasein (H. SPENCER u. a.).
Contradictio in adiecto : Widerspruch im Beiwort, d.h. Widerspruch des Prädicats mit dem Subject , Urteil , in welchem der Prädicatsbegriff den Subjectsbegriff aufhebt.
Nihil est in intellectu s. Sensualismus .
Maximation of happiness . s. Utilitarismus .
Stream of consciousness s. Strom.
Omnis cellula ex cellula : Jede organische Zelle stammt von einer Zelle (VIRCHOW).
A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).
Nicht zu unterscheidenden, Satz des , s. Identitatis principium.
Principium inseparabilium et inconjungibilium : Princip fester, denknotwendiger Fundamentalsätze (z.B.: Jede Substanz muß irgendwann sein) (CRUSIUS).
... Art als das von der Gattung Umfaßte: eidos de esti to hypo tou genous periechomenon (Diog. L. VII, 1, 42). PORPHYR: legetai de eidos kai to hypo to apodothen genos (Isag. 1 b, 35 ...
... und Harmonie dieser. – Die literarische Richtung der Schweizer im 18. Jahrh. bestimmte »Anmut« als undeutliche Vorstellung einer ... ... gegeben, sondern von dem Subjecte selbst hervorgebracht wird« (Üb. An. u. W.; Phil. Schr., ... ... (gegen HOME, Grd(s. d.) Krit. II, 39; l.c. S. 109). »Anmut ...
... , da dieses nicht erkennbar sei. Nur ein »es scheint so«, (nicht »es ist so«) läßt sich sagen (Sext. Emp. adv. Math. I, 12, 13). – 2) In der Psychopathologie : eine central bedingte Störung ...
... Etwas aussagen ( heteron heteron mê katêgoreisthai , Simpl. ad. Ar. Phys. 26r, 120 ... ... nur das Allgemeine werden (De interpr. 7, 17 a 39). Nach THOMAS ist »praedicatio ... ... completur per actionem intellectus componentis et dividentis, habens tamen fundamentum in re, ipsam unitatem eorum, ...
... die doppelsinnig, zweideutig, unbestimmt sind (»termini aequivoci« im Gegensatz zu den »univoci«). PETRUS HISPANUS: »Eorum, quae praedicantur, ... ... 46). Äquivocation : Gebrauch äquivoker Termini , in der Philosophie zu vermeiden; dies betont besonders die Schule BRENTANOS.
... . V 6, 1131 a 31; Phys. IV 8, 215 b 29). So auch bei QUINTILIAN. Die Scholastiker unterscheiden »analogia proportionis« ... ... außen auf uns Eindringende« (Ph. d. Metaph. S. 72). Die Analogie, das »Metaphorische«, ... ... (s. d.) metaphorisch (l.c. S. 40; so auch NIETZSCHE, MAUTHNER). Vgl. ...
... der Cyniker ( autarkê de tên aretên pros eudaimonian , Diog. L. VII, 11) und Stoiker (Diog. L. VII, 1, 65); aber PANAETIUS und POSIDONIUS fordern als ... ... zur Glückseligkeit noch Gesundheit, Reichtum ( chorêgia ) und Macht (ib.).
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro