Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Realität

Realität [Eisler-1904]

... Reale aller Erscheinung « (Einl. u. Begr. ein. monist. Erk. S. 180). E. V. HARTMANN erklärt: »Nur dadurch, daß ... ... alles, sofern es »in irgend welcher Beziehung gegeben« ist (Gr. ein. Erk. S. 53). – H. SPENCER erklärt: »By ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Bewegung

Bewegung [Eisler-1904]

... ), »objective Causalität « (Einl. u. Begr. e. mon. Erk. S. 135). »Ihr Grund - und Urwesen ist aber nur ... ... S. 109). SCHUBERT-SOLDERN erklärt alle Bewegung für relativ (Gr. e. Erk. S. 297). Sie ist nur denkbar als »räumliche ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140-144.
Negation

Negation [Eisler-1904]

Negation (»negatio«, apophasis Verneinung , Zurückweisung, Ablehnung einer ... ... Function des Urteilens... wie das Annehmen oder Zusprechen« (Vom Urspr. sittl. Erk. S. 74). – Vgl. J. G. TITIUS, Ars cogitandi 1702, ...

Lexikoneintrag zu »Negation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 724-726.
Monismus

Monismus [Eisler-1904]

Monismus ( monos , eins, einzig) (metaphysisch): 1) Einheitslehre ... ... ein »Monon« zugrunde liegt (NOIRÉ, Einl. und Begr. e. monist. Erk. S. 183). Die Einzigkeitslehre finden wir bei XENOPHANES, HERAKLIT, den ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 686-688.
Abstract

Abstract [Eisler-1904]

Abstract (abgezogen) ist jeder Bestandteil einer Vorstellung oder eines ... ... zusammen mit einem andern Bestandteil« (Zeitschr. f. imm. Phil. I, 40; Erk. Log. S. 162 ff.). Das Concrete ist »dasjenige, was räumlich ...

Lexikoneintrag zu »Abstract«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3-5.
Illusion

Illusion [Eisler-1904]

Illusion (psychologische, phantastische) ist eine Vorstellung , die durch ... ... Gegenstand nicht so beschaffen ist, wie wir ihn wahrnehmen« (Psychol. d. Erk. I, 184). Nach K. LANGE ist Illusion ein seelischer Zustand , ...

Lexikoneintrag zu »Illusion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 496-497.
Immanent

Immanent [Eisler-1904]

Immanent (immanens, darin bleibend) ist ein Ausdruck für das ... ... das mittelbar Immanente, die vergangenen Bewußtseinsvorgänge des eigenen Bewußtseins « (Psychol. d. Erk. I, 7). Logische Immanenz nennt B. ERDMANN die ...

Lexikoneintrag zu »Immanent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 498-499.
Vielheit

Vielheit [Eisler-1904]

Vielheit ist die Setzung einer Mehrheit (s. d.), ... ... . 37). – Vgl. J.. J. WAGNER, Organ . d. menschl. Erk. S. 13 ff.. BRANISS, Syst. d. Met. S. 225 f ...

Lexikoneintrag zu »Vielheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 649-650.
Weisheit

Weisheit [Eisler-1904]

Weisheit ( sophia , sapientia) ist jenes Maß von theoretisch-praktischem ... ... einen sehr hohen Grad der Vollkommenheit im Erkennen « (Log. u. Erk. S. 1). SIDGWICK erklärt: »Wisdom is the faculty and habit of ...

Lexikoneintrag zu »Weisheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 715-716.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

Anamnese ( anamnêsis ): Erinnerung . Als solche ... ... , so auch von L. NOIRÉ (Einl. u. Begr. e. mon. Erk. S. 144), L. GEIGER (Umf. u. Qu. d. erf. Erk. S. 16), SIMMEL (Probl. d. Gesch. S. 25 f.) ...

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Terminus

Terminus [Eisler-1904]

Terminus ( horos ): 1) Grenze (»terminus a quo«: ... ... Grenze, Grenzmarke bezeichnet, heißt es im philosophischen Sprachgebrauch Terminus « (Log. u. Erk. 2 , S. 17). Nach HÖFLER sind wissenschaftliche Termini »Wörter, ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 496.
Ursprung

Ursprung [Eisler-1904]

Ursprung (origo): Ur-Entstehung, erstes Werden , Erzeugung (von ... ... Umfange des Grundwesens neue Bildungen beginnen« ( Organ . d. menschl. Erk. S. 39). – Eine Logik (s. d.) des Ursprungs lehrt ...

Lexikoneintrag zu »Ursprung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

... selbst« ( Organ . d. menschl. Erk. S. 11). Nach ESCHENMAYER ist für Gott die Welt ... ... etwas drittes Unendliches oder Unbegrenztes« (Gr. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. 96). – Nach J. H. FICHTE bedeutet Endlichsein, » ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

Erfahrung ( Empirie ) bedeutet im allgemeinsten Sinne des Wortes ... ... Erfahrung führt CZOLBE alle Erkenntnis zurück (Gr. u. Urspr. d. m. Erk. S. 5). Ähnlich auch ÜBERWEG, C. GÖRING. Nach LIPPS ist Erfahrung ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.
Evolution

Evolution [Eisler-1904]

Evolution : Entwicklung von niederen, einfacheren zu höheren, complicierteren, vollkommener ... ... in zweckmäßiger Weise nimmt CZOLBE an (Gr. u. Urspr. d. m. Erk. S. 176), so auch L. GEIGER, L. NOIRÉ, CARNERI ...

Lexikoneintrag zu »Evolution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 319-325.
Identität

Identität [Eisler-1904]

... mehrerer Relationen auftritt« (Psychol. d. Erk. I, 125). Nach MARTY heißt identisch das, »wovon das eine ... ... Dinges »auf der Beständigkeit seiner inhaltlich bestimmten Causalverhältnisse« (Gr. e. Erk. S. 19) Nach H. CORNELIUS beruht sie auf denselben Wahrnehmungsmöglichkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Identität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 482-485.
Psychisch

Psychisch [Eisler-1904]

... (Grenz. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. 214). Von verschiedenen Philosophen wird das Wesen des Psychischen ... ... [im Sinne der Immanenzphilosophie ] des Physischen und Psychischen: Psychophysiol. Erk. u. Üb. d. allgem. Bezieh. zw. Gehirn u. Seelenleb ...

Lexikoneintrag zu »Psychisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146-150.
Reflexion

Reflexion [Eisler-1904]

... Empfindungen als Bewußtseinsvorgänge) (Psychol. d. Erk. I, 241). SCHUPPE erklärt: »Was gemeinhin, ohne in klarer ... ... die Unterscheidung dieser Beziehung von dem bezogenen Inhalt « (Gr. ein. Erk. S. 106). Nach WUNDT besteht die Reflexion in Apperceptionsverbindungen (s ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 241-243.
Tätigkeit

Tätigkeit [Eisler-1904]

Tätigkeit ( Action , s. d.) ist Willenshandlung , Willenswirkung, ... ... und Veränderungen der Dinge als ihrer Folge besteht« (Gr. ein. Erk. S. 143). Unter dem »individuellen Actionscomplex« versteht R. AVENARIUS den ...

Lexikoneintrag zu »Tätigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481-483.
Hypothese

Hypothese [Eisler-1904]

Hypothese ( hypothesis ): Voraussetzung , Annahme , vorläufige Aufstellung eines ... ... sinnlichen Anschauung erheben, es sind also übersinnliche Vorstellungen und Anschauungen « (Erk. Gr. d. Naturw. S. 61, vgl. S. 63). – ...

Lexikoneintrag zu »Hypothese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 442-444.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon