Größe s. Quantität .
Kunst, große (Lullsche) s. Ars.
Negative Größe ist, nach KANT, jede Größe in Ansehung einer andern, »insofern sie mit ihr nicht anders, als durch die Entgegensetzung kann zusammengenommen werden, nämlich so, daß eine in der andern, soviel ihr gleich ist, aufhebt« (Vers., den Begr ...
Psychische Größe s. Größe .
Größe, psychische , ist »jedes psychische Element und jedes psychische Gebilde ..., insofern es in ein irgendwie gradweise abgestuftes System eingeordnet werden kann« (WUNDT, Gr. d. Psychol. 5 , S. 306). Die Größeneigenschaft als solche (als Intensität , Qualität ...
Maß ist jede bestimmte Größe , durch die eine andere gemessen wird; die Zahl des Enthaltenseins des Maßes in der zu messenden Größe (die Maßzahl) wird durch das Messen bestimmt. – Nach HEGEL ist das ...
Grad : Stufe, Größe , der Qualität oder Intensität ... ... hat »jede Empfindung einen Grad oder eine Größe , wodurch sie dieselbe Zeit d. i. ... ... . Vern. S. 146). Nach HEGEL ist »Grad« die »intensive Größe « (Encykl. § 103), »die Größe als gleichgültig für ...
Anzahl , Gesetz der bestimmten : Zahl und Größe sind in jeder Beziehung nur endlich. »Eine jede Anzahl, die als etwas irgendwie Fertiges gedacht wird, ist eine bestimmte, d.h. sie schließt den Begriff der Unendlichkeit aus. Nur das ...
Präcis : abgemessen, genau, bestimmt ist ein logisch-wissenschaftlich gebildeter Begriff ... ... eine richtige, fehlerfreie Definition (s. d.). KANT erklärt: »Die extensive Größe der Deutlichkeit , sofern sie nicht abundant ist, heißt Präcision « ( ...
Erhaben ist alles Große , Kraftvolle, Mächtige, sofern wir ... ... Sinnliche, mit einem Bewußtsein der eigenen Größe , die selbst das Große der Natur , des Nicht-Ich ... ... PAUL, ist das Erhabene »das angewandte Unendliche «, das unendlich Große , das Bewunderung erweckt (Vorsch. ...
Erregung : Auslösung eines Zustandes im Nervensystem , in der ... ... der Psyche , auf Reize (s. d.) entsprechend zu reagieren. » Große Erregbarkeit bedeutet ein leichtes und schnelles, geringe Erregbarkeit ein schweres und langsames Reagieren ...
Intensiv : Gegensatz zu »extensiv« (s. d.); von einer (großen) Intensität (s. d.). Intensive Größe s. Quantität . Intensive Zustände = die psychischen (s. ...
... ist die über jede denkbare, bestimmbare Große hinausliegende zu denkende Größe , das Unendlich-Kleine das unter jeder ... ... Denkens , zu jeder möglichen Größe eine weitere hinzuzutun, anderseits jede mögliche Größe auch nach unten hin ... ... die Sinnenwelt hat keine absolute Größe , sondern der empirische Regressus ... hat seine Regel , nämlich ...
... (Ontolog. § 348). Nach CRUSIUS ist Größe »diejenige Eigenschaft der Dinge , vermöge deren ein ... ... Kategorien (s. d.). Der Begriff einer Größe ist »das Bewußtsein des mannigfaltigen Gleichartigen in der Anschauung überhaupt ... ... die Einheit der Zusammensetzung des mannigfaltigen Gleichartigen im Begriff einer Größe gedacht wird. d. i. die Erscheinungen ...
... zu ergreifen, bezw. die einwohnenden Kräfte zu betätigen, ist das große allgemeine Gesetz , welches durch die ganze Natur geht« (Vers. ... ... negativ verändert werden kann (» Vitaldifferenz «, (s. d.)). Die variable Größe der vitalen Erhaltung ist der »vitale Erhaltungswert« (Krit. ...
Ars magna (»große Kunst «) nennt R. LULLUS seinen Versuch, durch Kreise, auf denen die verschiedensten Begriffe verzeichnet sind, vermittelst der Drehung dieser Kreise, die verschiedensten Combinationen von Begriffen und damit eine Topik (s. d.) derselben ...
... Begriff das Stetigen ( syneches ) formuliert zuerst ARISTOTELES. Stetig ist jede Größe , deren Teile , durch gemeinsame Grenzen verbunden, zu einem Ganzen vereint ... ... S. 167. vgl. Specification ). Nach ÜBERWEG ist stetig »eine Größe , welche sich um unendlich kleine Unterschiede vermehren und ...
Gemeinsinn ( koinê aisthêsis , sensus communis, common sense) bedeutet bald ... ... socialen Sinn . Nach ARISTOTELES werden Bewegung , Ruhe , Gestalt , Größe , Zahl , Einheit von den Sinnen gemeinsam empfunden (De an ...
Concentration des Bewußtseins heißt die »mehr oder weniger große Einschränkung der Aufmerksamkeit auf eine gewisse Zahl von Inhalten .« (KÜLPE, Gr. d. Psychol. S. 446). Mit jeder Concentration ist eine partielle »Zerstreuung« (für andere Inhalte ) ...
Größenmessung , psychische, s. Größe , Psychophysik .
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro