Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dogmatismus

Dogmatismus [Eisler-1904]

... Moralität widerstreitenden Unglaubens, der jederzeit gar sehr dogmatisch ist« (l.c., Vorr. z. 2. Ausg., S. ... ... er noch über das Ich hinausgeht« (ib.). SCHELLING bemerkt ähnlich, Dogmatiker sei, »der alles ursprünglich als außer uns vorhanden (nicht als aus uns ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230-231.
Relation (1)

Relation (1) [Eisler-1904]

... , qualis est inter ens et eius affectiones seu modos et inter ipsos modos secum collatos, qualis est inter causam et ... ... (Vern. Ged. I, § 188). »Quod rei absolute non convenit, sed tum demum intelligitur, quando ad alterum refertur, id dicitur relatio« (Ontolog ...

Lexikoneintrag zu »Relation (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 248-251.
Skepticismus

Skepticismus [Eisler-1904]

... sunt, qui metu erroris emittendi veritates universales insuper habent, seu nihil affirmant, seu negant in universali« (Psychol. rat. § 41). ... ... – Gegen den Skepticismus betont u.a. HAGEMANN: »So sehr ist die Vernunft für die Erkenntnis der Wahrheit bestimmt, ...

Lexikoneintrag zu »Skepticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 385-388.
Transcendent

Transcendent [Eisler-1904]

... terminos suae naturae transcendent non ut in eis natura, sed ut in eis solus appareat, qui solus vere ... ... Transcendenz «, »je nachdem man behauptet, daß eine nicht vorhandene Seinsart gegeben sei, oder daß etwas in keiner Beziehung zum Ich gegeben sei« (Gr. ein. Erk. S. 5, 11, 29). – ...

Lexikoneintrag zu »Transcendent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 512-514.
Localisation

Localisation [Eisler-1904]

... 67). »Probatur autem evidenter, animam non quatenus est in singulis membris, sed tantum quatenus est in cerebro, ea quae corpori accidunt, in singulis membris ... ... Tast- und der Gesichtsvorstellung; denn auch die erste erweckt immer eine wenn auch sehr dunkle Vorstellung von dem Teile des berührten Körpers ...

Lexikoneintrag zu »Localisation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 603-604.
Individuation

Individuation [Eisler-1904]

... »Materia non quomodolibet accepta est principium individuationis, sed solum materia signata« (De ente et ess. 2). Nach BONAVENTURA gibt ... ... d. 3, qu. 1) erklärt SUAREZ: »Omnis substantia singularis se ipsa seu per entitatem suam est singularis neque alio indiget individuationis principio per suam entitatem ...

Lexikoneintrag zu »Individuation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 505-506.
Seelenvermögen

Seelenvermögen [Eisler-1904]

... affirmo, cum nego, semper quidem aliquam rem ut subiectum meae cogitationis apprehendo, sed aliquid etiam amplius quam istius rei similitudinem cogitatione complector. et ex his ... ... 159). Nach RENOUVIER stellen die »propriétés de l'âme« »différants aspects de ses fonctions« dar (Nouv. Monadol. p. 97). A. ...

Lexikoneintrag zu »Seelenvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 323-329.
Wiedererkennen

Wiedererkennen [Eisler-1904]

... ein Bewußtsein davon existiert, daß der Eindruck schon einmal dagewesen sei, so ist dasselbe offenbar jenen Gefühlen zuzurechnen, die von den dunkleren ... ... . Psychol. S. 293). KÜLPE erklärt: »Das Wiedererkennen kann sich in sehr verschiedener Weise vollziehen, bald in der Form allgemeinerer oder ...

Lexikoneintrag zu »Wiedererkennen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 742-745.
Vollkommenheit

Vollkommenheit [Eisler-1904]

... p. 758). CHR. WOLF definiert: »Perfectio est consensus in varietate, seu plurium a se invicem differentium in uno« (Ontolog. § 503). Die ... ... . S. 244). J. G. FICHTE erklärt, Endziel des Menschen sei seine vollkommene Übereinstimmung mit sich selbst, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Vollkommenheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 653-655.
Webersches Gesetz

Webersches Gesetz [Eisler-1904]

... . I, 495 ff.. Pflügers Archiv XIL, 119: für sehr starke und sehr schwache Reize ist das Gesetz ungültig. E. MACH. JAMES ... ... 195). Daß der Empfindungsunterschied bei Gleichheit des relativen Reizunterschiedes der gleiche sei, wird verschiedentlich bezweifelt. Vgl. E. ...

Lexikoneintrag zu »Webersches Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 711-713.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Eisler-1904]

... Wahrheitsgründe, weil sie den Grund enthalten, warum ein Satz wahr sei.« »Sind uns nun alle diese Wahrheitsgründe bekannt, und wir begreifen ... ... »Wahrscheinlich ist, was im Verhältnis gegen einen möglichen Fall, daß es anders sei, in vielen gleich möglichen Fällen so beschaffen ist, wie ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 708-711.
Wissen und Glauben

Wissen und Glauben [Eisler-1904]

... zu der Lehre, daß, was philosophisch wahr sei, theologisch falsch sein könne. Sie tritt ferner auf bei LUTHER, POMPONATIUS, ... ... TAURELLUS Den Zwiespalt zwischen Wissen und Glauben betont PASCAL. »Le coeur a ses raisons que la raison ne connaît pas« (vgl. Pensées sur la ...

Lexikoneintrag zu »Wissen und Glauben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 798-799.
Identität, Satz der

Identität, Satz der [Eisler-1904]

... BAUMGARTEN: »Omne possibile A est A, seu quicquid est, illud est, seu omne subiectum est praedicatum sui« (Met. § 11). H. S. ... ... mit seinen sämtlichen Merkmalen steht«; er sagt aus, »dem Verstande sei es unmöglich, einen Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Identität, Satz der«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 485-488.
Schmerzempfindungen

Schmerzempfindungen [Eisler-1904]

... nur »eine Specialbezeichnung für das Unlustgefühl, welches sehr intensive Hautempfindungen begleitet« (Leitfad. d. phys. Psychol. 2 , S ... ... ihm ist, wie es scheint, nicht die ihm nie fehlende Empfindungsqualität , sei dieselbe nun große Wärme oder starker Druck oder ein kreischender Ton oder ein ...

Lexikoneintrag zu »Schmerzempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 296-297.
Identitätsphilosophie

Identitätsphilosophie [Eisler-1904]

... Einsicht : daß das absolut Ideale auch das absolut Reale sei« (l.c. S. 67). Das Absolute ist »reine ... ... ins Object hinübergetretene..., das andere nur das als solches gesetzte Subject sei« (WW. II 1, 3,1 f.). ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 489-494.
Philosophiegeschichte

Philosophiegeschichte [Eisler-1904]

... ). – Von neueren Auffassungen der Philosophiegeschichte sei die culturgeschichtliche von WINDELBAND angeführt. Nach ihm ist die Philosophiegeschichte »der ... ... wie die Materialin zu deren Lösung« (ib.). Der individuelle Factor ist sehr bedeutsam, weil die Hauptträger der Philosophie »sich als ausgeprägte, selbständige ...

Lexikoneintrag zu »Philosophiegeschichte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 116-118.
Kosmologischer Beweis

Kosmologischer Beweis [Eisler-1904]

... SUAREZ bestimmt: »Omne est aut est factum, aut non factum seu increatum; sed non possunt omnia entia, quae sunt in universo, esse ... ... , remque ad maiora et maiora sive meliora indefinite aspirantem, sed simul etiam intelligo illum, a quo pendeo, maiora ista omnia non ...

Lexikoneintrag zu »Kosmologischer Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 563-565.
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

... FEDER ist es unmöglich, »daß dasselbe zugleich sei und nicht sei«. Ein widerspruchsvoller Satz ist für uns absolut ... ... ist, da wird gesetzt, daß etwas zugleich sei und auch nicht sei. Der Grundsatz Es ist nicht möglich, daß etwas zugleich sei und auch nicht sei heißt der Satz des Widerspruches ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.
Ontologisches Argument

Ontologisches Argument [Eisler-1904]

... vorangehe und dessen Dasein unbedingt notwendig sei (Princ. prim. sct. 2, 7. WW. II, 132 ff ... ... es »müßte bedacht werden, daß, wenn von Gott die Rede sei, dies ein Gegenstand anderer Art sei als hundert Taler und irgend ...

Lexikoneintrag zu »Ontologisches Argument«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 54-57.

Literaturverzeichnis/P [Eisler-1904]

... 1605. PETRUS, D., Idea philosophiae naturalis seu physica. 1655. PETRUS DE ALLIACO (1350 – 1425), Quaestiones super ... ... omnia. Tom. II, p. 519 ff.: sententiarum libri quatuor. Patrologiae cursus ser. II, tom. 192. 1855. PETRUS RAMUS, s. Ramus. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. P. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922-925.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon