Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antinomie

Antinomie [Eisler-1904]

... Terminus »antinomia« wird nach GOCLEN gebraucht »pro pugnantia seu contrarietate quarumlibet sententiarum seu propositionum« (Lex. phil. p. 110). BONNET ... ... nur von Erscheinungen sind. »Man mag nämlich... annehmen, die Welt sei dem Raume und der verflossenen Zeit nach unendlich oder sie sei endlich, so verwickelt man sich unvermeidlich in ...

Lexikoneintrag zu »Antinomie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 51-53.
Verworren

Verworren [Eisler-1904]

... visus speciesquer rerum quibus ad impetus evocetur, sed turbidas et confusas« (De ira I, 3). – Die Mystiker ... ... ). Nach BILFINGER ist das Denken verworren, »si discernam quidem ideam totalem sed partes aut notas non item« (Dilucid. § 210). Vgl. Klarheit ...

Lexikoneintrag zu »Verworren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 648.
Behaupten

Behaupten [Eisler-1904]

Behaupten heißt nach HUSSERL »Aussagen, daß der und jener Inhalt in Wahrheit sei« (Log. Unt. I, 123).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Behaupten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865.
Optimismus

Optimismus [Eisler-1904]

... 1) die Ansicht , die Welt sei die beste aller möglichen, sei durchaus vollkommen oder so vollkommen als möglich. ... ... von Wesen , gut, zweckmäßig, wertvoll sei, daß also das Sein der Welt ihrem ... ... zur Förderung der Allwesenheit in uns und in den andern) zu bejahen sei. 3) die Gemütsdisposition, welche die Welt , das ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58-60.
Anerkennen

Anerkennen [Eisler-1904]

Anerkennen = Beifall erteilen, für wahr halten, als wahr annehmen ... ... »actus iudicativus« des WILHELM VON OCCAM, »quo intellectus non tantum apprehendit obiectum, sed etiam illi assentit vel dissentit... quod verum existimamus« (Prantl, Gesch. d. ...

Lexikoneintrag zu »Anerkennen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 35-36.
Attraction

Attraction [Eisler-1904]

Attraction ( Anziehung ) und Repulsion (Abstoßung) als Grundeigenschaften ... ... gedacht sind. LEIBNIZ leugnet, daß die Attraction eine ursprüngliche Eigenschaft der Materie sei (Opp. Erdm. p. 767). KANT definiert die Attractionskraft als »diejenige bewegende ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 103.
Doketismus

Doketismus [Eisler-1904]

Doketismus : die gnostische Ansicht , daß die sichtbare Erscheinung Christi ein bloßes Phantasma sei (vgl. HARNACK, Dogmengesch. I 2 , 247).

Lexikoneintrag zu »Doketismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 231.
Speculation

Speculation [Eisler-1904]

Speculation (speculatio, theôria ): Betrachtung, Anschauung , geistiges, denkendes Schauen , schauendes Denken , sei es das mystische, phantasiemäßige Betrachten des anscheinend in der Innenwelt sich manifestierenden Übersinnlichen , oder sei es die philosophische (durch »Geistesblick«) die Wesenheiten der Dinge concipierende ...

Lexikoneintrag zu »Speculation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 415-416.
Präexistenz

Präexistenz [Eisler-1904]

Präexistenz : früheres Dasein , Existenz der (menschlichen) Seele schon vor dem irdischen Dasein in einer andern Form , sei es in Gott als Potenz , sei es als reine Seele , sei es in einer andern individuellen Verleiblichung. In Verbindung mit der Seelenwanderung ...

Lexikoneintrag zu »Präexistenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 132.
Algorithmus

Algorithmus [Eisler-1904]

Algorithmus proportionum = die von NICOLE ORESME (1382) eingeführte Rechnung ... ... G. d. At. I, 281). Nach GOCLEN bezeichnet »Algorithmus« »rationum putationes seu arithmous corrupta voce Graeca a Saracenis« (Lex. phil.). Jetzt versteht ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21-22.
Recognition

Recognition [Eisler-1904]

Recognition : Wiedererkennung, Identificierung. Sie ist nach KANT eine die Apprehension ... ... Erfahrung . »Ohne Bewußtsein , daß das, was wir denken, eben dasselbe sei, was wir einen Augenblick zuvor dachten, würde alle Reproduction in der Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Recognition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 238-239.
Recta ratio

Recta ratio [Eisler-1904]

Recta ratio ( orthos logos ) s. Orthos Logos . Unter ... ... ratio« (gesunde, normale Vernunft ) versteht CHR. THOMASIUS »facultatem naturalem ratiocinandi, seu veras conclusiones ex veris primis principiis deducendi« (Inst. iurispr. divin. III, ...

Lexikoneintrag zu »Recta ratio«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 239.
Vernichtung

Vernichtung [Eisler-1904]

Vernichtung (annihilatio): zu nichts (s. d.) werden, zum Nichtseienden ... ... heißt nach E. DÜHRING »machen, daß etwas, was gesetzt ist, nicht gesetzt sei« (Log. S. 187). Vgl. Causalität .

Lexikoneintrag zu »Vernichtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630.
Casualismus

Casualismus [Eisler-1904]

Casualismus : die Ansicht , daß die Welt ein Werk des Zufalls (s. d.) sei.

Lexikoneintrag zu »Casualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161.
Ontologismus

Ontologismus [Eisler-1904]

Ontologismus heißt die Lehre, daß das Seiende, Gott , unmittelbar ... ... erfaßt werde, daß das absolute Sein selbst Object unmittelbarer geistiger Intuition sei, daß jede Philosophie auf Offenbarung , auf objective Wesenheiten sich stützen ...

Lexikoneintrag zu »Ontologismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 57.
Materialismus

Materialismus [Eisler-1904]

... wir mit Recht sagen: daß unser denkendes Subject nicht körperlich sei, das heißt: daß, da es als Gegenstand des innern Sinnes ... ... »Es ist ebenso wahr, daß das Erkennende ein Product der Materie sei, als daß die Materie eine bloße ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 625-627.
Utilitarismus

Utilitarismus [Eisler-1904]

Utilitarismus ( Utilismus ) heißt der Nützlichkeitsstandpunkt in der Ethik . ... ... auf: 1) der individualistische Utilitarismus, welcher lehrt, Zweck des sittlichen Handelns sei der Nutzen , die Wohlfahrt des einzelnen. 2) Der sociale ...

Lexikoneintrag zu »Utilitarismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 613-615.
Illusionismus

Illusionismus [Eisler-1904]

Illusionismus : Ansicht , daß alles Illusion , Täuschung, Schein (s. d.) sei (theoretischer Illusionismus) und daß alle Werte nur Scheinwerte seien daß das Leben , das Dasein keinen wahrhaften Wert habe ( praktischer Illusionismus) endlich daß die ...

Lexikoneintrag zu »Illusionismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 497-498.
Manichaeismus

Manichaeismus [Eisler-1904]

Manichaeismus ist die von dem Perser MANI ( Manês , Manes) ... ... Lichtes (des Guten) und der Finsternis (des Bösen ). »Duo Principia confitemur, sed unum ex; his Deum vocamus, alterum hylen« (bei AUGUSTINUS, C. Faust ...

Lexikoneintrag zu »Manichaeismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624.
Subjectivismus

Subjectivismus [Eisler-1904]

... , Denken subjectiv (s. d.) sei, nicht das Wesen der Dinge , sondern nur die subjective Reactionsweise ... ... Werturteil des Individuums allein oder in erster Linie für sein Handeln maßgebend sei (ethischer Individualismus ). b. jene Richtung, die »den durch das ...

Lexikoneintrag zu »Subjectivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 447-448.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon