Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hedonismus

Hedonismus [Eisler-1904]

Hedonismus heißt die Lebensanschauung , nach welcher die (körperliche und geistige ... ... Stelle der Lust bestimmt HEGESIAS als Strebensziel die Schmerzlosigkeit, da mehr nicht erreichbar sei (l.c. II, 94). ANNIKERIS erkennt neben der Lust auch Freundschaft ...

Lexikoneintrag zu »Hedonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 432-433.
Apagogisch

Apagogisch [Eisler-1904]

Apagogisch (von apagôgê ) heißt der indirecte und negative Beweis ... ... 69a 20). Sie gehört zu den rhetorischen Schlüssen. CHR. WOLF: »Demonstratio apapogica seu indirecta est, qua, posito contrario eius, quod probari debet, tanquam vero colligitur ...

Lexikoneintrag zu »Apagogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54.
Theosophie

Theosophie [Eisler-1904]

Theosophie ( theos, sophia ): Gottesweisheit, intuitives (phantasiemäßiges), mystisches, ... ... der theosophische Standpunkt, daß der wahre Erzeuger neuer Gedanken in uns Gott sei (Psychol. I, S. XXIII. Anthropol. S. 608 ff.). Eine Erneuerung ...

Lexikoneintrag zu »Theosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 502.
Contingenz

Contingenz [Eisler-1904]

Contingenz (Contigenz): Gegensatz zur Seins - Notwendigkeit , Möglichkeit ... ... . 83 b). CHR. WOLF: »Contingens est, cuius oppositum nullam contradictionem involvit, seu quod necessarium non est« (Ontol. § 294). Nach BAUMGARTEN ist »contingentia« ...

Lexikoneintrag zu »Contingenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 187-188.
Kosmologie

Kosmologie [Eisler-1904]

Kosmologie ( kosmos, logos ): Welt -Lehre, ein Teil ... ... der Entwicklung derselben. – CHR. WOLF definiert: »Cosmologia generalis est scientia mundi seu universi in genere, quatenus scilicet ens idque compositum atque modificabile est.« Sie ...

Lexikoneintrag zu »Kosmologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 563.
Theophanie

Theophanie [Eisler-1904]

Theophanie (theophania, theophaneia ): göttliche Erscheinung , Offenbarung in ... ... invisibilium species, quarum ordine et pulchritudine cognoscitur deus esse et invenitur non quis est, sed quia solummodo est«. (l. c. V, 26). – ALBERTUS MAGNUS bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Theophanie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 500.
Dogmatiker

Dogmatiker [Eisler-1904]

Dogmatiker heißen ursprünglich diejenigen Philosophen, welche Positives behaupten, im ... ... IV, 77). CHR. WOLF definiert: »Dogmatici sunt, qui veritates universales defendunt, seu qui affirmant vel negant in universali« (Psychol. rat. § 40).

Lexikoneintrag zu »Dogmatiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230.
Teilbarkeit

Teilbarkeit [Eisler-1904]

... c. CXXVII). Wenn wir sagen, eine Linie sei ins unendliche teilbar, meinen wir eigentlich eine unendlich große Linie (l. ... ... was als Ganzes gesetzt wird, als eins schlechthin sich selbst äußerlich, ein Vieles sei. Aber sie ist nicht in der Tat ein Geteiltes, so ... ... Ausgedehntes , sondern seinem innern Wesen nach Unteilbares sei, welches das Ausgedehntsein als seine Wirkung aus ...

Lexikoneintrag zu »Teilbarkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 485-490.
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

Temperament (tempero, mische. krasis ) bedeutet eine typische Gemütsdisposition in ... ... . II, 575). – Die überkommene Temperamentenlehre lehnt G. E. SCHULZE ab. Sehr viele Menschen besitzen aus allen Temperamenten etwas (Psych. Anthropol. S. 520 ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.
Urteile (1)

Urteile (1) [Eisler-1904]

... , wodurch ganz und gar nicht gedacht wird, welches diese einzige Zahl sei, die beides zusammengefaßt. Der Begriff von zwölf ist keineswegs dadurch schon ... ... der reinen Geometrie analytisch. Daß die gerade Linie zwischen zweien Punkten die kürzeste sei, ist ein synthetischer Satz . Denn mein Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Urteile (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 607-610.
Kriticismus

Kriticismus [Eisler-1904]

Kriticismus : der Standpunkt der Kritik (s. d.), des kritisch ... ... , nie Datum ist; ein Problem , dessen ganzer Sinn allein bestimmt sei in Beziehung auf die bekannten Größen der Gleichung, nämlich unsere fundamentalen Begriffe ...

Lexikoneintrag zu »Kriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 576-578.
Beobachtung

Beobachtung [Eisler-1904]

Beobachtung ( Observation ) ist die aufmerksame, planmäßige Betrachtung eines Objectes ... ... . MAUTHNER, Krit. d. Spr. I). WUNDT betont, in der Psychologie sei »eine exacte Beobachtung nur in der Form der experimentellen Beobachtung möglich« ...

Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 136-137.
Solipsismus

Solipsismus [Eisler-1904]

Solipsismus (solus ipse, das Selbst allein) oder theoretischer Egoismus ... ... . ein. Erk. S. 83 ff.). Auch M. KEIBEL meint, der Solipsismus sei eine »unvermeidliche logische Consequenz «, praktisch aber unannehmbar, durch den Glauben ...

Lexikoneintrag zu »Solipsismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 407-408.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

Ähnlichkeit ist partielle Gleichheit . Sie hat verschiedene Grade und ... ... empfunden, ohne Denktätigkeit (Gr. d. Psychol. I, 476). KÜLPE erklärt, Ähnlichkeit sei kein Reproductionsprincip (Gr. d. Psychol. S. 197). Vgl. E. MACH ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Überzeugung

Überzeugung [Eisler-1904]

Überzeugung (persuasio) ist feste Gewißheit (s. d.), Durchdrungensein ... ... der Vorstellung . Daher eine innige Empfindung , daß das in der Sache sei, was in der Vorstellung ist. und diese innige, einfache Empfindung ...

Lexikoneintrag zu »Überzeugung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 541.
Einfachheit

Einfachheit [Eisler-1904]

Einfachheit bedeutet Freisein von Teilen und Ausdehnung . Einfach ist ... ... der Körperlichen Dinge belegen,. nichts als die Erscheinung von irgend etwas sei, was, als Ding an sich selbst, allein das Einfache. enthalten kann ...

Lexikoneintrag zu »Einfachheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 239-240.
Panlogismus

Panlogismus [Eisler-1904]

Panlogismus ( pan, logos ): All- Vernunft -Lehre. der metaphysische ... ... Weisheit kurz ausgedrückt ist, daß die Welt ein kristallisierter Syllogismus sei,« sagt SCHOPENHAUER (Neue Paralipom. § 75), ein heftiger Gegner des Panlogismus ...

Lexikoneintrag zu »Panlogismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68.
Schamgefühl

Schamgefühl [Eisler-1904]

Schamgefühl besteht in einer seelischen Depression , Verwirrung, welche sich ( ... ... das sich an das Bewußtsein knüpft, die (physische oder geistige) »Blöße« sei der Gegenstand fremder Aufmerksamkeit . Es ist ein sociales Product . PLATNER ...

Lexikoneintrag zu »Schamgefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 279.
Supposition

Supposition [Eisler-1904]

Supposition (suppositio, hypothesis ): Voraussetzung , Annahme . In ... ... suppositio, ut homo est animal. personalis , cum nomen accipitur pro suis singularibus seu individuis. Suppositio alia absoluta , ut homo est animal..., alia propria , ...

Lexikoneintrag zu »Supposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 466.
Spinozismus

Spinozismus [Eisler-1904]

Spinozismus : die Philosophie SPINOZAs, charakteristisch besonders durch ihren Pantheismus ... ... (Philos. ignor. XXIII, 85). MENDELSSOHN meint: »Der Spinozist sagt: er selbst sei kein für sich bestehendes Wesen , sondern ein bloßer Gedanke in Gott ...

Lexikoneintrag zu »Spinozismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 419.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon