Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Intensität

Intensität [Eisler-1904]

... einen beliebigen andern Intensitätsgrad des nämlichen qualitativen Elements durch stetige Abstufung übergeführt denken kann. Hierbei ist aber eine solche Abstufung immer nur nach zwei Richtungen ... ... stärkerer Wille ist derjenige, welcher schwerer zum Wanken gebracht und besiegt werden kann« (Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. 23. Bd., ...

Lexikoneintrag zu »Intensität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 525-526.
Impression

Impression [Eisler-1904]

Impression : Eindruck , Sinneseindruck, Empfindung ; unmittelbar erlebter, primärer ... ... other emotions resembling them« (ib.). Der Ursprung der Sinneseindrücke ist problematisch, nie kann man feststellen, ob sie unmittelbar durch den Gegenstand oder durch den Geist ...

Lexikoneintrag zu »Impression«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 501-502.
Widerstand

Widerstand [Eisler-1904]

Widerstand (resistentia) ist die Gegenwirkung, die ein Wirken , eine ... ... er den schon eingenommenen Platz räumen muß, oder wenn er einen Platz nicht einnehmen kann, weil auch ein anderer in ihn zu treten strebt (Nouv. Ess. II ...

Lexikoneintrag zu »Widerstand«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 741-742.
Apagogisch

Apagogisch [Eisler-1904]

... contradicit« (Log. § 556). Nach KANT kann der apagogische Beweis »zwar nicht Gewißheit , aber wohl Begreiflichkeit der ... ... Möglichkeit hervorbringen« (Kr. d. r. V. S. 600), er kann nur da erlaubt sein, »wo es unmöglich ist, das Subjective ...

Lexikoneintrag zu »Apagogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54.
Gleichheit

Gleichheit [Eisler-1904]

... Inhalt dem Inhalt des ersteren eingeordnet werden kann« (l.c. S. 266). Nach OSTWALD setzen wir zwei Dinge ... ... »wenn das eine bei irgend einer bestimmten Operation für das andere gesetzt werden kann, ohne daß etwas anderes entsteht« (Vorles. üb. Naturphilos. 2 , S. 114). Es kann keine absolute Gleichheit geben (l.c. S. 115 ...

Lexikoneintrag zu »Gleichheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395.
Rigorismus

Rigorismus [Eisler-1904]

Rigorismus (rigor, Starrheit, Strenge): strenge, consequente, principielle Betonung ... ... sich fassen soll, in der Tat aber Lob ist): Rigoristen , und so kann man ihre Antipoden Latitudinarier nennen« ( Religion S. 20 f.). ...

Lexikoneintrag zu »Rigorismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 275-276.
Attraction

Attraction [Eisler-1904]

Attraction ( Anziehung ) und Repulsion (Abstoßung) als Grundeigenschaften ... ... Kraft , wodurch eine Materie die Ursache der Annäherung anderer zu ihr sein kann, oder, welches einerlei ist, dadurch sie der Entfernung anderer von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 103.
Telepathie

Telepathie [Eisler-1904]

Telepathie ( têle, pathos , Fernfühlen) heißt die von mancher ( ... ... jemand Entferntes (mit-)vorstellen (durch eine Art »Fernsinn«) oder Gedanken anderer miterleben kann. Telepathistische Lehren finden sich bei AGRIPPA (Occ. Philos. I, 6. III ...

Lexikoneintrag zu »Telepathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491.
Hypotypose

Hypotypose [Eisler-1904]

Hypotypose ( hypotypoun ): Entwurf, Darstellung. – KANT versteht unter Hypotypose ... ... den nur die Vernunft denken, aber dem keine sinnliche Anschauung angemessen sein kann, eine solche untergelegt wird« (Krit. d. Urt. I, § 59). ...

Lexikoneintrag zu »Hypotypose«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

... hat das Wissen selbst zum Object , kann nicht selbst ein untergeordnetes Wissen sein (Naturphilos. I, 67). Sie ... ... « (Einl. in d. Philos. S. 31). Bloße » Wertlehre « kann die Philosophie nicht sein, da schon in jeder Wissenschaft Wertungen notwendig sind, auch kann sie nicht rein normativ sein, denn jede normative ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Association

Association [Eisler-1904]

... principiell von den gewöhnlichen Associationen unterschieden. Nur kann die Vermittlung unter unbewußt oder bewußt erfolgen; im ersten Falle ... ... ohne welche die Einheit unseres Bewußtseins nicht gedacht werden kann« (Einl. in d. Phil. S. 204). Von verschiedenen Associationen ... ... , ohne welche auch der einfachste Fall einheitlichen Bewußtseinsverlaufes nicht einmal gedacht werden kann« (l.c. S. 231 ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Veränderung

Veränderung [Eisler-1904]

... Accidenzen können wechseln , aber nicht sich ändern. Andern kann sich nur dasjenige, was bloß in einer Beziehung ein anderes wird, ... ... : »Zum Begriffe der Qualitätsveränderung gehört es, daß eine Qualität verschwinden kann, ohne noch irgendwo im Raum zu sein, also ohne ihren ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616-621.
Teilbarkeit

Teilbarkeit [Eisler-1904]

... S. 42). » Nichts kann kleiner sein als gewisse Objecte , die wir uns in der Phantasie ... ... . 44). »Alles, was unendlich oft geteilt werden kann, enthält eine unendliche Anzahl von Teilen in sich. sonst würde ... ... erreichen wurden. Wenn also eine beliebige endliche Ausdehnung unendlich teilbar ist, so kann es kein Widerspruch sein, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Teilbarkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 485-490.
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

... Mensch . S. 317 f.). Das Temperament kann nicht aus der Leibesbeschaffenheit erklärt werden. Jeder Mensch hat sein besonderes ... ... Gesamtheit unter ein bestimmtes Schema von Intensitäts - und Rhytmenbestimmungen gebracht werden kann, so sind diese in den verschiedenen Regionen des Seelenlebens so ... ... den Wert eines schwankenden, beiläufigen Durchschnittes besitzen kann« (Lehrb. d. Psychol. I 4 , 206 ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.
Möglichkeit

Möglichkeit [Eisler-1904]

... unendliche Ursache , verwirklicht werden kann. Das relativ Mögliche teilt man ein in das physisch und das ... ... verwirklicht werden, letzteres dasjenige, was nach dem. regelmäßigen Laufe der Weltereignisse geschehen kann« (Met 2 , S. ... ... mehr als etwas, das gedacht werden kann, sondern als etwas, welches sein kann, und d.h. in der ...

Lexikoneintrag zu »Möglichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 679-683.
Pessimismus

Pessimismus [Eisler-1904]

... es seine Gestalt verändert« (ib.). Befriedigung kann nie mehr sein als die Befreiung von einem Schmerz, von einer Not ... ... Wesen und Askese , Verneinung des Willens zum Leben allein kann uns erlösen, nicht der Selbstmord, der nur die individuelle ... ... Absoluten , Göttlichen in und von der Welt kann nur durch »Hingabe ans Leben « zum Zwecke ...

Lexikoneintrag zu »Pessimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 87-90.
Urteile (1)

Urteile (1) [Eisler-1904]

... , welche aus Erfahrung nicht abgenommen werden kann.« »Man sollte anfänglich wohl denken, daß der Satz 7 ... ... eine Qualität . Der Begriff des Kürzesten kommt also gänzlich hinzu und kann durch keine Zergliederung aus dem Begriffe der geraden Linie gezogen werden ...

Lexikoneintrag zu »Urteile (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 607-610.
Kriticismus

Kriticismus [Eisler-1904]

... Ganzen gemäß verbunden werden können. Dieses Verfahren kann man daher mit Recht synthetisch oder kritisch nennen.« ... ... unerläßliche Bedingungen für die Realisierung jener Aufgabe nachgewiesen werden können... Das allein kann gemeint sein, wenn man verlangt, daß der Nachweis der a priori geltenden ...

Lexikoneintrag zu »Kriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 576-578.
Lebenskraft

Lebenskraft [Eisler-1904]

Lebenskraft ( Lebensprincip , »vis vitalis«) heißt die von einigen Philosophen ... ... gibt es einen »vitalen« Rest innerhalb der Lebensvorgänge, der nicht energetisch erklärt werden kann (Einleit. in d. theoret. Biolog. S. 53). Reine Lebenskraft, ...

Lexikoneintrag zu »Lebenskraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 584-587.
Abstraction

Abstraction [Eisler-1904]

Abstraction (Abziehung, Absonderung) ist die Heraushebung eines Erkenntnisinhalts durch die ... ... abstractionem« (C. gent. I, 44, 98; II, 82). Die Abstraction kann auf zweierlei Weise erfolgen: 1) »per modum. conmpositionis et divisionis, sicut ...

Lexikoneintrag zu »Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5-8.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon