Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elektra

Elektra [Eisler-1904]

... eines Trugschlusses der megarischen Philosophen. »Elektra kennt Orestes als ihren Bruder; den vor ihr stehenden Orestes, der sich verhüllt hat, kennt sie nicht als ihren Bruder; also kennt sie zugleich nicht, was sie kennt« (ÜBERWEG-HEINZE, Gr. d. Gesch. d. Philos. I 9 ...

Lexikoneintrag zu »Elektra«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 247.
Dualität

Dualität [Eisler-1904]

Dualität : Zweiheit (z.B. von Principien). Der Ausdruck ... ... bei BOËTHIUS. – Ein » Princip der ursprünglichen Dualität« in den Tatsachen kennt M. DE BIRAN (Essai sur les fondem. de Psychol., Introd. gén. ...

Lexikoneintrag zu »Dualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 233-234.
Erkenntnisvermögen

Erkenntnisvermögen [Eisler-1904]

Erkenntnisvermögen (»facultas cognoscendi«) gilt den Scholastikern , besonders auch ... ... ) und oberes (geistiges, intellectuelles) Erkenntnisvermögen wird von den Wolfianern unterschieden. KANT kennt drei Erkenntnisvermögen: Verstand , Urteilskraft , Vernunft , »deren jedes (als ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnisvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 301.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... qui a la capacité de penser« (Ess. anal. IV, 20). Die Seele kennt sich nur in ihren Wirkungen , nicht an sich (l. c. préf ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Grund

Grund [Eisler-1904]

Grund ( logos , ratio) ist ein Gedanke , insofern er ... ... - und Seinsgrund nicht genügend. Den Begriff einer »zureichenden Ursache « kennt HOBBES: »I hold to be a suffcient cause, to which nothing is ...

Lexikoneintrag zu »Grund«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413-415.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... Philos. I, 51). Auch RIEHL. »Das ursprüngliche, empfindende und fühlende Bewußtsein kennt weder ein Selbst noch ein Object, es verhält sich in Bezug auf ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Ideale

Ideale [Eisler-1904]

Ideale ( idea , idea, ideale) sind Musterbilder, Vollkommenheitsbegriffe, die ... ... als erkenntnistheoretischer Monismus , der keine Dualität von Innen - und Außenwelt kennt) bei R. AVENARIUS, E. MACH, H. CORNELIUS (mehr Kant sich ...

Lexikoneintrag zu »Ideale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 458-464.
Zufall

Zufall [Eisler-1904]

Zufall ( tychê, automaton , casus) ist 1) das Walten ... ... die reale Welt als die vollkommene Identität des Allgemeinen und des Besondern kennt nur die innige Einheit einer gemeinschaftlichen Wirksamkeit , in der alles, wie ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838-841.
Monade

Monade [Eisler-1904]

Monade ( monas ): Einheit (s. d.), metaphysische Einheit ... ... 3) zum Pantheismus , der nur eine Substanz (s. d.) kennt. Dagegen nimmt Leibniz an, die Welt bestehe (an sich) aus unkörperlichen ...

Lexikoneintrag zu »Monade«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 683-686.
Beweis

Beweis [Eisler-1904]

Beweis ( apodeixis , argumentatio, probatio) ist die Darlegung der ... ... 2, 72 a 7; vgl. Met. IV 5, 1011 a 13). ARISTOTELES kennt den directen ( deiknynai deiktikôs ) und indirecten, apagogischen Beweis (Anal. prior. ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 145-146.
Hemmung

Hemmung [Eisler-1904]

Hemmung : Aufhebung oder Erschwerung einer Tätigkeit durch eine Widerstandskraft : ... ... , beide ergeben sich aus einem Acte. Den Begriff der psychischen Hemmung kennt bereits ARISTOTELES (De sens. 7; Eth. X 4, 1174 b 17 ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433-435.
Staunen

Staunen [Eisler-1904]

Staunen (Erstaunen) ist nach PLATNER, »eine schnelle und starke Erschütterung ... ... . dessen Verhältnis mit sich selbst sie in dem ersten Augenblicke seiner Erscheinung nicht kennt« (Philos. Aphor. II, § 854). – W. JERUSALEM erklärt: Das ...

Lexikoneintrag zu »Staunen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 432.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... »Substantia est ens per se subsistens« (Lex. philos. p. 1037). CAMPANELLA kennt drei Arten von Substanz. Substanz ist »ens finitum reale, per se subsistens ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Religion

Religion [Eisler-1904]

Religion (religio) ist objectiv ein Gebilde des Gesamtgeistes ( ... ... und Verehrung derselben. – GOETHE bemerkt, »das jeglicher das Beste, was er kennt, er Gott , ja seinen Gott benennt«. Wer Wissenschaft und ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... Mensch . S. 505), »das edelste Spiel , welches der Mensch kennt« (D. ästh. Genuß S. 14). Der Selbstzweck des Spiels ( ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Instinct

Instinct [Eisler-1904]

Instinct (instinctus, Antrieb ) ist (subjectiv) eine Art des ... ... innere Nötigung der Begehrungsvermögens zur Besitznehmung dieses Gegenstandes , ehe man ihn noch kennt« (Anthropol. I, § 79). Nach CHR. E. SCHMID ist der ...

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515-518.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

Anamnese ( anamnêsis ): Erinnerung . Als solche betrachtete PLATO die ... ... Phil. S. 92). Als Bewußtwerden der angeborenen Ideen ( physikai ennoiai ) kennt eine Anamnese NEMESIUS ( peri physeôs 13, 203 f.). Im Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

Unendlich ist, was kein Ende hat, was endlos ist, d. ... ... für uns die Menge der Dinge unendlich, unzählbar, aber Gott kennt ihre Zahl (vgl. Ritter XII, 21). Nach CAMPANELLA ist das Unendliche ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.
Dialektik

Dialektik [Eisler-1904]

Dialektik ( dialektikê ): Unterredungskunst, Methode der Unterredung, begriffliches Verfahren ... ... Widerspruch ). R. HAMERLING betrachtet die Seins -Dialektik als logisch, zweckmäßig, er kennt auch eine Dialektik des Denkens und der Anschauung ( Atom . d ...

Lexikoneintrag zu »Dialektik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 212-215.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

Sociologie ( Socialphilosophie , allgemeine Socialwissenschaft, Philosophie der Gesellschaft . ... ... ff.). Nach GIOBERTI wirken in der Geschichte geistige, moralische Kräfte . ROMAGNOSI kennt vier Momente der Civilisation: Bedürfnis , Conflict, Gleichgewicht Continuität . – ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon