Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

... Dial. disp. I, 17). Zehn Kategorien kennt CAMPANELLA: »substantia, quantitas, forma seu figura, vis vel facultas, operatio ... ... ens, non ens« (De augm. scient. V, 4). Wie SPINOZA kennt LOCKE drei Kategorien: Substanz , modi, Relationen . Es sind zusammengesetzte ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

Erkenntnis (logisch) ist die Bestimmung der Merkmale ( Eigenschaften ... ... . »Ewige Wahrheiten « (s. d.) liegen allem Erkennen zugrunde. MALEBRANCHE kennt vier Erkenntnisarten: 1) die Erkenntnis der Dinge durch sich selbst, die ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Organismus

Organismus [Eisler-1904]

Organismus ist ein einheitliches, teleologisch (s. d.) bestimmtes und sich ... ... ) ist schon bei L. OKEN vorgebildet, nach welchem alle Organismen aus »Bläschen« ent- und bestehen. Das Organische stammt aus einem »Urschleim« (Die Zeugung ...

Lexikoneintrag zu »Organismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 62-65.
Mathematik

Mathematik [Eisler-1904]

Mathematik ( mathêmatikê , Wissenschaft ): Wissenschaft von den Größen ... ... der geometrischen Gebilde und ebenso die reinen und abstracten Anschauungen der Zahlen ent- und bestehen aus dem Empfindungsmaterial des Gemeingefühls; aus ihm construiert der causal verknüpfende ...

Lexikoneintrag zu »Mathematik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 643-646.
Association

Association [Eisler-1904]

Association ( Vergesellschaftung ), psychologische = Verbindung von Bewußtseinselementen bei ... ... of ideas) begründet LOCKE (Ess. II, C 33, § 5 f.). Er kennt nur Berührungsassociationen (wie auch HOBBES) und interpretiert sie auch physiologisch durch Bewegungsreihen ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

... a.). Der subjective Idealismus (s. d.) kennt nichts als Erscheinungen im Bewußtsein . So z.B. BRADLEY. Nach ... ... BAIN u. a. Keinen Gegensatz von Erscheinung und Ding an sich kennt der Empiriokriticismus (s. d.), ferner die Immanenzphilosophie ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Phrenologie

Phrenologie [Eisler-1904]

Phrenologie ( phrên, phrenes . Ausdruck von SPURZHEIM): Lehre von ... ... (»Organologie«) ist von F. J. GALL: (der 27 geistige Organe kennt) begründet (Anatomie et physiol. du système nerveux 1810/20), von SPURZHEIM, ...

Lexikoneintrag zu »Phrenologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 119.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , ... ... 333 D, 353 C squ.). Niemand ist bewußt schlecht, und wer das Gute kennt, tut es auch, weil es eben das wahrhaft Nützliche ist (Plat., Apol ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Eisler-1904]

Notwendigkeit (necessitas, anankê ist ein modaler (s. d.) ... ... d. Scheidewege S. 152 ff.). – J. ST. MILL (u. a.) kennt nur empirisch fundierte, inductive, psychologisch begründete Notwendigkeit (s. Axiom ). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735-745.
Materialismus

Materialismus [Eisler-1904]

Materialismus ist (theoretisch) die Lehre, daß das wahrhaft Reale ... ... Materialismus«). Der ethische Materialismus setzt den Lebenszweck in Genuß, Sinnlichkeit , Nutzen , kennt keine eigentlichen Ideale . Der geschichtliche (sociologische) Materialismus betrachtet alle geistigen ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 625-627.
Panpsychismus

Panpsychismus [Eisler-1904]

Panpsychismus ( pan, psychê ) Allbeseelungs -Lehre, die Ansicht ... ... »Totem«, Organischem und Anorganischem als eine fließende, nicht als absolut. Er kennt nur Grade der Beseeltheit, nichts absolut Apsychisches, wenn auch nicht alles ein ...

Lexikoneintrag zu »Panpsychismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68-70.
Somnambulismus

Somnambulismus [Eisler-1904]

Somnambulismus ( Schlaf , Schlafwandeln . »Entdecker«: PUYSÉGUR), ist ein ... ... demselben Subject kämen, welches die kritische Selbstschau vollzieht und die Entwicklungsgesetze der Krankheit kennt. Alle drei Erscheinungen aber wären nicht möglich, wenn nicht das transcendentale ...

Lexikoneintrag zu »Somnambulismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 409-410.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

... anders handeln können. Wer alle Umstände , geheime Triebfedern , Charakter kennt, erkennt die Bestimmtheit des Wollens (Inquir. VIII, sct. ... ... darauf hinaus, daß er seine Abhängigkeit von den allgemeinen Gesetzen nicht kennt« (Tageb. II, 358). »Der Mensch hat ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

Psychologie ( psychê, logos ): Seelenkunde , Wissenschaft von der ... ... die Bedingung eingeschränkt, sofern er sich als Gegenstand des innern Sinnes kennt« (Üb. d. Fortschr. d. Met. III, S. 154. vgl ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Eisler-1904]

Selbstbewußtsein ist, als Correlat des Außenweltsbewußtseins (s. d.), das ... ... »Der Mensch , der die ganze Natur sonst lediglich nur durch Sinne kennt, erkennt sich selbst auch durch bloße Apperception , und zwar in Handlungen ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 344-354.
Apperceptionspsychologie

Apperceptionspsychologie [Eisler-1904]

Apperceptionspsychologie ist jene von WUNDT begründete psychologische Richtung, welche, im ... ... Psychischen und Physischen , welche zwar einen durchgängigen Parallelismus für die elementaren Empfindungen kennt, die Bewertungen, die Entscheidungen , die Beziehungen und die Bewußtseinsformen dagegen rein ...

Lexikoneintrag zu »Apperceptionspsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 63-64.
Anschauung, intellectuale

Anschauung, intellectuale [Eisler-1904]

Anschauung, intellectuale (oder intellectuelle ), bedeutet eine übersinnliche, geistige, ... ... , die letzten Seinsgründe unmittelbar (durch theôria ) zu erfassen. Auch BOËTHIUS kennt eine » Anschauung der Vernunft «, welche die Idee des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung, intellectuale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 43-45.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon