Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anthropomorph

Anthropomorph [Eisler-1904]

... ganzes Erkennen die Formen des Menschentums an sich trägt, ist es anthropomorphisch, muß sich aber gleichwohl vom Anthropomorphismus im ... ... Wert und eine Bedeutung in die Natur hinein, die sie an sich nicht hat (X, 176; XII, 1, 8; 1, ...

Lexikoneintrag zu »Anthropomorph«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 49-50.
Specification

Specification [Eisler-1904]

Specification : Besonderung des Gattungsbegriffes in seine Arten ( Species ). So erklärt KANT: »Fängt man... vom allgemeinen Begriffe an, um zu dem besondern durch vollständige Einteilung herabzugehen, so heißt die Handlung die Specification des Mannigfaltigen unter einem gegebenen Begriffe ...

Lexikoneintrag zu »Specification«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 414.
Agnosticismus

Agnosticismus [Eisler-1904]

Agnosticismus : Ansicht , daß es von dem an sich Seienden, von den Dingen an sich, den transcendenten Factoren, vom Absoluten kein Wissen gebe und geben könne – die Kehrseite zum Positivismus , Relativismus , Subjectivismus . Das » Ignorabimus ...

Lexikoneintrag zu »Agnosticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19-20.
Synkatathesis

Synkatathesis [Eisler-1904]

Synkatathesis ( synkatathesis , adsensio) bedeutet bei den Stoikern : logischer Beifall , Zustimmung , Anerkennung, Überzeugung , Fürwahrhalten . knüpft sich an die phantasia katalêptikê (s. Kataleptisch) (Sext. Empir. adv. Math. ...

Lexikoneintrag zu »Synkatathesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Eindeutigkeit

Eindeutigkeit [Eisler-1904]

Eindeutigkeit : feste Bestimmtheit eines Geschehens . J. PETZOLDT will an die Stelle des Causalprincips das » Gesetz der Eindeutigkeit« setzen, welches es ermöglicht, »für irgend einen Vorgang Bestimmugsmittel zu finden, durch die er allein festgelegt wird« (Vierteljahrsschr. f ...

Lexikoneintrag zu »Eindeutigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 239.
Manifestation

Manifestation [Eisler-1904]

Manifestation : Sichtbarmachung, Offenbarung , Kundgebung, Erscheinung ( Gottes in der Natur , im menschlichen Geiste ; der » Dinge an sich« in den Phänomenen; des Charakters in den Handlungen ; der ...

Lexikoneintrag zu »Manifestation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624.
Objectivation

Objectivation [Eisler-1904]

Objectivation : Objectwerdung, Vergegenständlichung. SCHOPENHAUER besonders spricht von den verschiedenen Stufen der Objectivation des Dinges an sich, des Willens (s. d.) (W. a. W. u. V. I. Bd., § 17 ff.. II. Bd., C. 24 u. ff ...

Lexikoneintrag zu »Objectivation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 47-48.
Scheingefühle

Scheingefühle [Eisler-1904]

Scheingefühle s. Ästhetik . »Scheingefühle« sind reale Gefühle , die sich an den ästhetischen Schein knüpfen, »Phantasiegefühle« nach A. MEINONG (Üb. Annahm. S. 238 ff.). Nach WITASEK sind es nur vorgestellte Gefühle (Zeitschr. f. Psychol. 25 ...

Lexikoneintrag zu »Scheingefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 281.
Äußerlichkeit

Äußerlichkeit [Eisler-1904]

Äußerlichkeit = die Form des in Raum und Zeit Gegebenseins. Nach HEGEL besteht der Begriff (s. d.) zuerst im An – sich , dann in der »Äußerlichkeit«, aus der er zu sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Äußerlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115.
Wissensgefühle

Wissensgefühle [Eisler-1904]

Wissensgefühle sind nach A. HÖFLER »dienjenigen Urteilsgefühle , in welchen sich an den Act des Urteilens selbst -ganz oder teilweise unabhängig vom Inhalt des Urteils – Lust knüpft« (Psychol. S. 402). Vgl. GERBER, Das Ich, S. 336. ...

Lexikoneintrag zu »Wissensgefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 805.
Seelenvermögen

Seelenvermögen [Eisler-1904]

Seelenvermögen : vgl. CLAUDIANUS MAMERTINUS, De stat. an. I, 20. 24. II, 5 (ähnlich wie Augustinus). LICHTENFELS, Gr. d. Psychol. S. 16 (Sv. = Seiten einer Grundkraft). RABIER, Psychol. p. 80 ff.. AHRENS, Naturrecht I, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Seelenvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 881.
Via eminentiae

Via eminentiae [Eisler-1904]

Via eminentiae : durch Steigerung der an einem Dinge , am Menschen geschätzten Eigenschaften . Durch sie werden Idealbegriffe gebildet (z.B. von Gott ).

Lexikoneintrag zu »Via eminentiae«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 649.
Moral insanity

Moral insanity [Eisler-1904]

Moral insanity (PRICHARD): Moralisches Irresein , Mangel an Gefühl und Urteil für das Sittliche .

Lexikoneintrag zu »Moral insanity«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 691.
Urteilsgefühle

Urteilsgefühle [Eisler-1904]

Urteilsgefühle nennt A. MEINONG Gefühle , denen auch ein Urteil wesentlich ist (Werttheor. S. 32 ff.). Es sind Gefühle , die sich an Urteile knüpfen. Vgl. Wert .

Lexikoneintrag zu »Urteilsgefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 610.
Phänomenalismus

Phänomenalismus [Eisler-1904]

... d.) des Erkennenden selbst unmittelbar als ein An-sich , 2) das An-sich der Außendinge mittelbar, durch ... ... BOUTERWEK erkennen wir nirgends eine Kraft als etwas an sich. »Nur in den Verhältnissen , in welchen ... ... »realistischen« Phänomenalismus lehrt hingegen L. DILLES. Die Dinge sind an sich überräumlich, hängen aber mit ...

Lexikoneintrag zu »Phänomenalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 94-95.
Neuronentheorie

Neuronentheorie [Eisler-1904]

Neuronentheorie besteht, nach HELLPACH, in folgendem: »Jede Nervenzelle entsendet zweierlei Fortsätze: einmal eine größere oder geringere Anzahl von kurzen, dicken Ausläufern, die an ihrem Ende sich baumartig verästeln: die Dendriten ; dann aber einen dünnen Faden ...

Lexikoneintrag zu »Neuronentheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 730.
Immaterialismus

Immaterialismus [Eisler-1904]

Immaterialismus : Lehre von der Unkörperlichkeit der Seele (s. d.), auch der Dinge an sich, Ansicht , daß die Materie (s. d.) nicht existiert (BERKELEY) oder daß sie an sich geistig sei (= Spiritualismus , (s. d.)).

Lexikoneintrag zu »Immaterialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 499.
Phänomenalismus

Phänomenalismus [Eisler-1904]

Phänomenalismus : vgl. FOUILLÉE (Objecte = Phänomene eines An-sich, Psych. d. id.-forc. II, 184 ff.. E. DREHER, Philos. Abhandl. S. 124, 221).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Phänomenalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 879.
Plastische Natur

Plastische Natur [Eisler-1904]

... Kraft . Eine »vis plastica« nimmt F. M. VAN HELMONT an (Princ. philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], which, as an inferior ad subordinate instrument, doth drud gingly execute that part of his ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122.
Topogene Momente

Topogene Momente [Eisler-1904]

Topogene Momente nennt HELMHOLTZ die Ursachen im Gebiete des Realen , welche bestimmen, an welchem Orte uns ein Ding erscheint (Vortr. u. Red. II, 403). To ti ên einai s. Wesen .

Lexikoneintrag zu »Topogene Momente«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 507.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon